Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Kardinal Duka: Coronavirus ist ‚Biowaffe’ aus chinesischem Labor

23. Februar 2021 in Weltkirche, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gläubigen sollten sich nicht fürchten, sondern sich am Beispiel der Heiligen orientieren. In der Tschechischen Republik seien die Kirchen während der Pandemie immer offen geblieben sagte der Erzbischof von Prag.


Prag (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Kardinal Dominik Duka, der Erzbischof von Prag, hat in einer Predigt das Coronavirus SARS-CoV-2 als „Biowaffe“ bezeichnet, die aus einem chinesischen Labor entwichen sei.

Der 77jährige Kardinal predigte Anfang Februar 2020 über die menschliche Angst vor dem Tod. Er verglich die Situation mit der eines Neugeborenen, das schreit und weint, aber Trost findet, wenn es an die Mutterbrust gelegt wird. Auf ähnliche Weise sei fürchteten die Menschen den Tod, würden aber Trost in der väterlichen Liebe Gottes finden.

Die Covid-19-Pandemie führe uns diese Situation wieder vor Augen. „Und jetzt, in dieser Situation, ist es ein chinesisches Virus, ein Biowaffen-Leck. Militärexperten der ganzen Welt sind davon überzeugt. Oder sie haben Angst es zu sagen oder sie dürfen es nicht sagen“, führte er wörtlich aus.


Obwohl in der Tschechischen Republik verhältnismäßig wenige religiöse Menschen leben, seien die Kirchen in der Covid-19-Pandemie nie geschlossen gewesen, betonte Kardinal Duka. Er forderte die Gläubigen auf, keine Angst zu haben und sich an das Beispiel von Heiligen zu erinnern, die im antiken römischen Reich eine zwanzigjährige Pestepidemie durchleben mussten. Der heilige Cyprian (200-258 n. Chr.), Bischof von Karthago, musste sein Bistum wegen seiner Ängstlichkeit tadeln, der Glaube der Christen hätte sich aber unter anderem bei der Pflege der Kranken und Versorgung der Toten bewährt. Auch in der Neuzeit seien die Menschen mit Pandemien fertig geworden, etwa mit der Spanischen Grippe oder der Hongkong Grippe, erinnerte Duka.

Das englischsprachige chinesische Magazin Global Times forderte Kardinal Duka auf, seine Behauptung zurückzunehmen. Die Aussage, das Virus sei eine biologische Waffe aus China sei „unbegründete Verleumdung“, schrieb das Magazin. Ein Sprecher des tschechischen Verteidigungsministeriums sagte, das Ministerium hätte keine Hinweise darauf, dass es sich bei dem Virus um eine biologische Waffe handle.

In der Vergangenheit gab es wiederholt Berichte, das Virus sei in einem Labor entstanden, wahrscheinlich im Wuhan Institute of Virology. In der chinesischen Stadt Wuhan wurde das Virus zuerst festgestellt. Im Mai 2020 sprach der damalige US-Außenminister Mike Pompeo von starken Beweisen für die These, das Virus komme aus einem chinesischen Labor. Auch Steven Mosher vom Population Research Institute, der sich viel mit der Situation in China beschäftigt hat, spricht davon, dass viel auf eine Herkunft des Virus aus einem Labor hinweise. Die in die USA geflüchtete chinesische Virologin Dr. Li-Meng Yan, sagte in einem Interview, sie sei überzeugt, das Virus sei in einem chinesischen Labor hergestellt worden.

 

Cafe zu den 7 Posaunen mit Bischof Eleganti - "Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!" Lk 3,8

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  2. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  3. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  4. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  5. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  6. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  7. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  8. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  9. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  10. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz