Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  12. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger
  13. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  14. Die Stunde der Märchenerzähler
  15. Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

Suche: paglia


Abtreibung: Vatikan-Kritik am EU-Votum für "Recht des Stärkeren"

14. April 2024 in Prolife

Kurienerzbischof Paglia zu Entscheidung im EU-Parlament: Leben im Ganzen verteidigen, "angefangen bei dem der Schwächsten" - Appell zu mehr Unterstützung Schwangerer


Akademie Johannes Paul II. verlangt Entlassung von Erzbischof Paglia

4. Mai 2023 in Prolife

Hintergrund ist eine Aussage Paglias über einen möglichen juristischen Kompromiss bei der Sterbehilfe.


Paglia hält juristischen Kompromiss bei Sterbehilfe für denkbar

25. April 2023 in Aktuelles

Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben bekräftigt aber grundsätzliches Nein zum assistierten Suizid "in voller Übereinstimmung mit dem Lehramt" - Katholische Plattform kommentierte: "Eine Ohrfeige für das Lehramt."


Gänswein-Buch sorgt für Schlagzeilen

6. Jänner 2023 in Aktuelles

Umstrittener Kurie-Erzbischof Paglia, der die Akademie für das Leben de facto zerstört hat, attackiert Gänswein


Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen

20. Dezember 2022 in Weltkirche

Der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben soll Geld, das für missionarische und wohltätige Zwecke gedacht war, für Renovierungsarbeiten verwendet haben, darunter für seine Privatwohnung. Er bestreitet die Vorwürfe.


Erzbischof Paglia soll Zustimmung zu italienischem Abtreibungsgesetz widerrufen

22. September 2022 in Prolife

Das verlangt die Akademie Johannes Paul II. für das Leben und die Familie. Seine Unterstützung für das Gesetz widerspreche nicht nur der kirchlichen Lehre sondern auch der Grundidee der Päpstlichen Akademie für das Leben, welcher er vorsteht.


Gesetz zur Tötung ungeborener Kinder eine "Säule" des italienischen Soziallebens?

30. August 2022 in Prolife

Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Kurienerzbischof Vincenzo Paglia, sorgt mit umstrittenen Aussagen zum Lebensschutz für Kritik bei Katholiken


Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Erzbischof Paglia, betet für toten Archie

8. August 2022 in Jugend

Eltern kämpften gegen Beendigung der lebenserhaltenden Maßnahmen


Sind Verhütung und künstliche Befruchtung doch moralisch akzeptabel?

17. Juli 2022 in Weltkirche

Ein neues Buch der Päpstlichen Akademie für das Leben will den „Dialog zwischen verschiedenen Meinungen“ eröffnen, sagt ihr Präsident, Erzbischof Paglia.


Rom: Neues Lebensschutz-Denkmal von kanadischem Bildhauer Schmalz

2. Juni 2022 in Prolife

Erzbischof Paglia weihte Kunstwerk in römischer Kirche San Marcello al Corso -Auf dem Petersplatz steht seit 2019 Schmalz' Bronzeskulptur "Angels Unawares"


Erzbischof Paglia empfiehlt Covid-Impfung für Kinder ab 5 Jahren

12. Jänner 2022 in Weltkirche

Man müsse ‚jede Vorsichtsmaßnahme’ ergreifen, sagte der Erzbischof in einem Interview.


Lebensschutz: Vatikan-Ethiker Paglia kritisiert "Wegwerf-Mentalität"

30. September 2021 in Prolife

Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben: Es gebe unzählige Hochbetagte, die abgeschoben oder gar getötet würden; Gleiches gelte für Behinderte und unerwünschte Neugeborene


Erzbischof Paglia: Spaniens Sterbehilfe-Gesetz ist Kapitulation

21. März 2021 in Prolife

Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben appelliert auf weitere Verbreitung der Palliativmedizin zu setzen - Spanien weltweit fünftes Land, in dem Tötung auf Verlangen künftig straffrei ist


Vatikan-Ethiker Paglia lobt gemeinsamen Impfstart in Europa

29. Dezember 2020 in Aktuelles

Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben würdigt Entscheidung, nicht nur medizinisches Personal, sondern auch betagte Menschen vorrangig zu impfen - Zugleich betont er, die Impfstoffe müssten "für alle und in allen Ländern" verfügbar sein


Wenn Erzbischof Paglia den Lebensschutz relativiert und Evangelium vitae ignoriert!

31. August 2020 in Kommentar

Erzbischof Vincenzo Paglia, der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Lebens, hat nichts verstanden - Lebensschutz ist (nicht nur) in den USA immer auch reale Parteipolitik. Ein Kommentar von Roland Noé


Kurienerzbischof Paglia verteidigt Nacktfoto - Twitter zensuriert Foto

24. Juli 2020 in Weltkirche

Das Foto habe laut Twitter einen "heiklen Inhalt".


Kurienerzbischof Paglia retweetet Foto mit mehreren nackten Erwachsenen und Kindern

17. Juli 2020 in Aktuelles

Diese Werbung für ein Interview des Päpstlichen Instituts für Ehe und Familienwissenschaften Johannes Paul II. (Paglia ist der Präsident) gerät in Kritik.


Erzbischof Paglia: Priester dürfen assistierten Suizid begleiten

19. Dezember 2019 in Weltkirche

‚Ideologische Debatten’ sollten vermieden werden, das Wichtigste sei die Begleitung der Sterbewilligen. Die Kirche verurteile sogar die Aussage, Judas Iskariot sei in der Hölle, behauptete Paglia.


Bekommt Melina seinen Lehrstuhl zurück?

5. September 2019 in Weltkirche

P. José Granados, der Vizepräsident des Instituts Johannes Paul II., schlägt Erzbischof Paglia vor, einen Kompromissvorschlag zu akzeptieren und den Morallehrstuhl von Professor Melina nicht zu eliminieren


Erzbischof Paglia und die Zerstörung des Instituts Johannes Pauls II.

22. August 2019 in Kommentar

„Die Vorgänge am Institut Johannes Pauls II. für Ehe und Familie sind aus drei Gründen desaströs.“ Gastbeitrag von Manfred Spieker


Schicksal des Instituts entscheidend für die Kirche

7. August 2019 in Aktuelles

Livio Melina übt nach Empfang bei Benedikt XVI. deutliche Kritik an Erzbischof Paglia: "Die Anklage lautet nicht, dass wir die katholische Lehre leugnen, sondern nur einer bestimmten Interpretation der Lehre von Papst Franziskus nicht folgen."


Erzbischof Viganò: 'Homo-Mafia' verhindert Missbrauchs-Aufarbeitung

12. Juni 2019 in Weltkirche

Laut dem früheren Nuntius in den USA gehören unter anderem Kardinal Francesco Coccopalmerio und Erzbischof Vincenzo Paglia zu dieser Gruppe.


"Nicht das dreckige Geschäft des Todes erledigen"

27. Oktober 2018 in Aktuelles

Papst-Ethiker Paglia mahnt zu Vorsicht in Debatte über Suizidhilfe


Erzbischof Paglia: Keine Neuinterpretation von ‚Humanae vitae’

28. August 2017 in Weltkirche

‚Die Akademie verteidigt das Leben, ohne Wenn und Aber’. Die ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit der Akademie sei im Sinne des Weltgebetes für den Frieden in Assisi zu verstehen, sagte Vincenzo Paglia.


Heiligsprechung Erzbischof Romeros vielleicht schon 2018

14. August 2017 in Weltkirche

Postulator des Verfahrens, Erzbischof Paglia, sieht gegenüber "Radio Vatikan" gutes Vorankommen bei Anerkennung des notwendigen Heilungswunders - Wunder betrifft schwangere Frau


Erzbischof Paglia kündigt breiten Zugang zum Lebensschutz an

26. Juli 2017 in Weltkirche

Die Päpstliche Akadamie für das Leben werde keine Kompromisse bei Abtreibung und Euthanasie machen. Die Kirche solle die positiven und schönen Aspekte des Lebendigen in der Verkündigung hervorheben, sagt Erzbischof Paglia.


Kritik an Paglia: Christliche Werte verteidigen sich nicht von selbst

21. Juli 2017 in Weltkirche

Erzbischof Paglia könne den Herausforderungen der säkularen Welt nicht mit Schweigen begegnen. Als Hirte der Kirche sei es seine Aufgabe, das Evanglium zu verkünden, ob gelegen oder ungelegen, sagt der Kirchenrechtler Gerald Murray.


Doch keine Namensänderung!

13. Juli 2017 in Familie

Erzbischof Paglia vom Päpstlichen Institut Johannes Paul II.: Es wird keine Namensänderung geben und auch nicht schließen


Erzbischof Paglia wolle offenbar die Akademie ‘zerstören’

18. Juni 2017 in Weltkirche

Gründungsmitglieder der Akademie für das Leben üben heftige Kritik an Berufung eines Abtreibungsbefürworters an die Akademie. De Marcellus Vollmer: Mit diesen Maßnahmen schaffe Erzbischof Paglia diese Institution des heiligen Johannes Paul II. ab.


Vatikanischer Familienbischof: Weite Verbreitung von Gender in Schulen

18. Mai 2017 in Familie

Kurienerzbischof Paglia zitiert zustimmend das Papstwort der „ideologischen Kolonisierung“ durch Gender.


Erzbischof Paglia beauftragte ‚erotische’ Wandmalerei in Kathedrale

9. März 2017 in Weltkirche

Der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben hat in seiner Zeit als Bischof von Terni-Narni-Amelia eine Wandmalerei in seiner Kathedrale in Auftrag gegeben, die nackte und halbnackte Personen, darunter Homo- und Transsexuelle, zeigt.


Vatikan kritisiert Schweizer Suizidbeihilfe für italienischen DJ

27. Februar 2017 in Aktuelles

Erzbischof Paglia: "Niemand ist ein Abfallprodukt; wir müssen uns gegenseitig helfen, das zu verstehen"


Kurienerzbischof: Papst verharmlost Abtreibung nicht

25. November 2016 in Weltkirche

Präsident der päpstlichen Akademie für das Leben, Paglia: Exkommunikation "latae sententiae", das heißt mit Begehen der Tat und ohne förmliche Erklärung, bleibt aufrecht


Kurienerzbischof: Papstdokument zu Ehe und Familie kommt im März

29. Jänner 2016 in Familie

Präsident des Päpstlichen Familienrates, Erzbischof Paglia, kündigte Apostolische Exhortation bei Tagung in Portugal an.


Untersuchungen gegen Kurienerzbischof Paglia

28. Mai 2015 in Chronik

Gegen den Präsidenten des Päpstlichen Familienrates laufen Untersuchungen in einem möglichen Betrugsfall. In Auktion sei der Kaufpreis für eine Immobilie auf 1,7 Millionen Euro manipuliert worden, trotz ihres Schätzwertes von 5,6 Millionen Euro.


Medienbericht: Oscar Romero wird am 23. Mai seliggesprochen

13. März 2015 in Chronik

Kurienerzbischof Paglia wird Datum der Seligsprechungsfeier noch am Mittwoch in San Salvador bekanntgeben


‚Eine kranke und dumme Sichtweise menschlicher Psychologie’

27. Jänner 2014 in Chronik

Die Feministin Camille Paglia hat in einem Interview die Selbstbeschränkung der Psychologie scharf kritisiert. Aus politischen Gründen würden Kindheitsereignisse, die in Zusammenhang mit Homosexualität stehen können, nicht untersucht.


Papst wird beim Angelus eigenes Familiengebet vorstellen

29. Dezember 2013 in Familie

Für Familienseelsorge zuständiger Kurienerzbischof Paglia: Die heutige Herausforderung für eine Familie besteht darin, das von der Mehrheit gelebte Modell von 'Vater-Mutter-Kind' zu verteidigen


Vatikan ermuntert Familien zum Fasten für Syrien

7. September 2013 in Familie

Familienrats-Präsident Paglia: Betont bescheidene Mahlzeit am Samstag - Großeltern sollen von Kriegserfahrungen erzählen


Dementi und Klarstellung

8. Februar 2013 in Aktuelles

Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident des Päpstlichen Rates für die Familie, hat Medienberichte dementiert, dass er oder der Vatikan homosexuelle Verbindungen unterstützen, stellt aber klar, dass es keinen Hass gegen Homosexuelle geben dürfe


Kurienerzbischof lobt Proteste gegen gleichgeschlechtliche 'Ehe'

5. Februar 2013 in Aktuelles

Präsident des Päpstlichen Familienrates, Erzbischof Paglia: Vorbild ist Bündnis "Manif pour tous" in Frankreich


Vatikan: Neuer Bibliothekar und Familienminister ernannt

26. Juni 2012 in Weltkirche

Französischer Erzbischof Brugues neuer Archivar - Sant'Egidio-Mitbegründer Paglia neuer Präsident des Päpstlichen Familienrates - Di Noia neuer Vizepräsident der Kommission 'Ecclesia Dei' - Bischof Roch Sekretär der Gottesdienstkongregation


Seligsprechungsverfahren für Romero: Postulator erläutert Probleme

24. März 2011 in Chronik

Bischof Vincenzo Paglia: Grund für die Verzögerungen im Seligsprechungsverfahren für den 1980 ermordeten Erzbischof sind "Versuche einer Instrumentalisierung"


Romero war Hirte, nicht Politiker

29. März 2008 in Weltkirche

Der am 24. März 1980 bei einer Messfeier erschossene Oberhirte von San Salvador war "kein Intellektueller, kein Organisator, kein Reformator und schon gar kein Politiker, sondern Bischof”, sagt Bischof Vincenzo Paglia.









Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  7. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  14. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  15. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz