Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  8. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Kurienerzbischof Paglia retweetet Foto mit mehreren nackten Erwachsenen und Kindern

17. Juli 2020 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese Werbung für ein Interview des Päpstlichen Instituts für Ehe und Familienwissenschaften Johannes Paul II. (Paglia ist der Präsident) gerät in Kritik.


Vatikan (kath.net) Das zweifelhafte Foto zeigt „zeigt zwei Schauspieler des Films Casomai, Fabio Volo und Stefania Rocca, die sich nackt mit einem Arm im Kopf hinlegen. Sie sind von vier nackten Kindern umgeben, die männlich und gleich alt zu sein scheinen. Die Schauspieler sind so positioniert, dass sie meist intime Körperteile bedecken.“ So beschreibt „LifeSiteNews“ das Foto, das der Kurienerzbischof Vicenzo Paglia retweetet hatte. LifeSiteNews und kath.net zeigen das Foto nur in stark verpixelter Version. Der Präsident der Päpstliche Akademie für das Leben und Kanzler des neuen Päpstlichen Theologischen Instituts für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II. in Rom hatte den Tweet auf der Seite des Johannes Paul II.-Instituts vorgefunden und retweetet, dabei machte er Werbung für ein Gespräch für eine Sendung mit dem Filmregisseur Alessandro D'Alatri. Der Filmregisseur stand hinter dem Film Casomai aus dem Jahr 2002, der laut der Webseite des Instituts Johannes Paul II., auf der die Sendung beworben wird, „heute in allen Ehevorbereitungskursen verwendet wird“.

 

Der Tweet ist inzwischen auf Paglias Twitterauftritt nicht mehr auffindbar. Unter dem Originaltweet auf der Seite des Instituts finden sich nur zwei knappe Eintragungen von Twitterusern. Der eine Kommentar schreibt kurz: „Dies ist böse!“, der andere zeigt ein Bild, auf dem Feuer vom Himmel fällt.

 

Paglia hatte bereits in seiner Zeit als Erzbischof des Bistums Terni-Narni-Amelia für Aufruhr gesorgt, als er die Wände der Bistumskathedrale mit homoerotischen Gemälden hatte schmücken lassen, kath.net hatte berichtet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 20. Juli 2020 
 

"Falsches Schiff"?

Dieses Schiff paßt doch wunderbar zu Erzbischof Paglia.
Die ganze Mannschaft ist gleich gestrickt.
Wie schmuddeliger, um so höher in ansehen und Gunst beim Kapitän.
@Lamartine: Sie haben recht.
Das Video mit Juan Maccarenas Estbattementen in der Sakristei der Kathedrale von Buenos Aires zeigte viel mehr, wie auch die Handyfotos von Zanchetta.
Zu erstem hielt Jorge Bergoglio auch weiter einen sehr freundlichen Kontakt, hatte Maccarena ihn in seiner Exilierung in die argentinische Provinz und Aufenthaltsverbot in Jesuitenhäusern immer die Treue gehalten.
Und Zanchetta wurde in der Finanzverwaltung des Vatikans hochgepusht, zur Illustration der Aussage von P.Franziskus: "Und wenn Ihr mit einem (sexualskandalisierenden Priester) Probleme habt, so schick ihn nur zu mir- Ich werde ihn streng bestrafen"(sic).
Es sind offensichtlich viele von Erinnerungsverlust und Blindheit befallen.


1
 
 Labrador 19. Juli 2020 
 

Lieber Gandalf - falsches Schiff oder anderes Ufer?


2
 
 Chris2 19. Juli 2020 
 

@Lamartine

Es geht nicht um das Filmplakat, es geht um das Gesamtbild, das dieser Hirte im Schafspelz abgibt (genau das war im klassischen Ritus übrigens heute das Evangelium). Und darum, dass Bischöfe keine Photos nackter Personen posten sollten, auch, wenn auf dem Bild strenggenommen "nichts" zu sehen ist. Zum 'Gesamtbild' ein paar Meldungen von kath.net:
- Erzbischof Paglia: Priester dürfen assistierten Suizid begleiten
- Erzbischof Viganò: 'Homo-Mafia' verhindert Missbrauchs-Aufarbeitung
- Erzbischof Paglia und die Zerstörung des Instituts Johannes Pauls II.
- Erzbischof Paglia beauftragte erotische Wandmalerei in Kathedrale


4
 
 Zeitzeuge 18. Juli 2020 
 

Mehr über Erzbischof Paglia und seine Rolle als Abwickler

des früher hervorragenden Instituts im Link!

beiboot-petri.blogspot.com/2019/07/sacco-di-roma-20-die-vandalen-kehren.html


6
 
 MarinaH 18. Juli 2020 
 

J-A-Ratzinger-Fan

Ich gehe davon aus, dass auch in einer "freudvollen klassischen katholischen Familie" die Eltern nicht nackt mit den Kindern posen.

Mal sehen, wie lange Erzbischof Paglia noch im Dienst ist. Die 75 Jahre hat er erreicht.
Der ein oder andere Wechsel in der Kurie mag nicht von Nachteil sein.


5
 
 J-A-Ratzinger-Fan 18. Juli 2020 
 

Das Bild symbolisiert ein katholische Familie wie Gott sie schuf.

Offenbar eine mit vier Kindern gesegnete Familie, die einen zufriedenen, freudvollen Eindruck vermittelt - ein positives Bild der klassischen katholischen Familie. Wer dies anstößig findet, kritisiert den Schöpfer und sein Werk.


0
 
 Diadochus 17. Juli 2020 
 

Neue Theologie

Da ist beim Präsidenten der Päpstlichen Akademie für das Leben und Kanzler des neuen Päpstlichen Theologischen Instituts für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II., Kurienerzbischof Paglia, die Theologie buchstäblich in die Hose gerutscht. Das nennt sich dann kuriale Neuausrichtung, bzw. Reform.


3
 
 Herbstlicht 17. Juli 2020 
 

Dient sich die Kirche jetzt auch schon in der Werbung der Welt an?

Hat Werbung mit unbekleideten Menschen einen größeren Effekt und spekuliert man etwa darauf?
Kirchliche Werbeanzeigen sollten sich schon von weltlichen unterscheiden.
Inhaltlich und auch optisch!
Oder sieht das Päpstliche Instituts für Ehe und Familienwissenschaften Johannes Paul II. das etwa anders?


7
 
 Andrzej123 17. Juli 2020 
 

Übelkeit

löst für mich nicht so sehr das Bild an sich aus, aber sehr wohl das "Retweeten" durch den Kurienerzbischof Pagia und erst recht in der aktuellen Situation.
Ebenso die vollkommen abwegige Verwendung solcher Fotos und Filme für Arbeit mit Familien.
Man soll ja eigentlich nicht Bosheit vermuten, wo Dummheit zur Erklärung ausreichte, aber im vorliegenden Fall bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Leider gehört Pagia eben auch zu den Fehlgriffen von JP II und B XVI.

Meine Hochachtung und Segenswünsche all jenen, die unter diesen sich lfd verschlechternden Umständen sich weiterhin um eine wirklich katholisches Leben täglich bemühen !


12
 
 Heinzkarl 17. Juli 2020 
 

Ich frage mich ganz einfach - was soll das?

Das ist noch nicht einmal erklärungsbedürftig.


5
 
 Critilo 17. Juli 2020 
 

Was sagt der neue Leitfaden, über den kath.net neulich schrieb, dazu?

Ich weiß, was ich dazu sage: Selbst verpixelt löst dieses Bild Übelkeit bei mir aus.


5
 
 phillip 17. Juli 2020 
 

Armer Erzbischof, irgendwie auf dem falschen Schiff unterwegs...

Noch ärmer wähne ich jene, die unverschuldet und guten - feststehenden - Glaubens sich auf diesem Schiff befinden und gar nicht merken, wohin der Kapitän, sein Steuermann und sein Maat das Schiff lenken. Zum Glück, und der Vorsehung vertrauend, wird Jesus nicht für die Dauer des gegenwärtigen, heftigen Sturmes im Schlaf bleiben; es gilt aber für jene verstärkt zu beten, die noch während des Sturmes über Bord gespült werden; es bleibt zu hoffen, dass für sie noch ein Beiboot zur Verfügung stehen wird.


10
 
 agora 17. Juli 2020 
 

@Fink

Die Fäulnis-Hirten innerhalb der Kirche


10
 
 Chris2 17. Juli 2020 
 

Wie war das nochmal mit Papst Paul VI.

Und dem Rauch Satans?


13
 
 Gandalf 17. Juli 2020 

Armer Erzbischof!

Irgendwie auf dem falschen Schiff unterweg...


10
 
 Chris2 17. Juli 2020 
 

"Wie oft sich Atatürk im Grab herumgedreht hat,

ist nicht überliefert".
Ein Journalist seinerzeit zum Besuch des ersten wieder islamistisch angehauchten Vorgängers von Erdolf dem Umwidmenden im Mausoleum für den Gründer der modernen Türkei.
Ersetze "Ataürk" durch "Johannes Paul II."...


6
 
 Zeitzeuge 17. Juli 2020 
 

Das Institut war früher hui ( Caffarra, Melina!)und ist jetzt pfui!

EB Paglia ist "Wiederholungstäter" bzgl.

"Bilder", siehe Link!

Der Letztverantwortliche für die Demontage dieses

Instituts und den jetzigen Leiter dürfte allen

hier bekannt sein!

Custos quid de nocte?

kath.net/news/58782


14
 
 Chris2 17. Juli 2020 
 

Müsste das Bild nicht konsequenterweise

zwei erwachsene Männer zeigen? Das Schifflein der Kirche als Amokfahrer auf dem See Genezareth. Komm Schöpfer Geist, kehr bei uns ein...


13
 
 Fink 17. Juli 2020 
 

Die Fäulnis- Herde innerhalb der Kirche

Wie kann man den Tempel reinigen ?


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  2. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  3. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  4. Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen
  5. Wichtige Informationen nicht zugänglich – Untersuchung gegen Kardinal Maradiaga unterbrochen
  6. Der Heilige Stuhl tritt dem Pariser Klimaabkommen bei
  7. Medien: Streit um geplantes Luxushotel in Nähe des Vatikan

Kurie

  1. Den Glauben zu bewahren
  2. Papst Franziskus: Im Vatikan gibt es keine Sondervermögen
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Vatikan regelt Funktion des Postulators in Heiligsprechungsverfahren
  5. Vatikan überprüft auch die Entwicklungsbehörde
  6. Vatikan begrenzt Amtszeit für Leitung katholischer Laienverbände
  7. Finanzplatz Vatikan wird auf Maßnahmen gegen Geldwäsche geprüft






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz