![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan ermuntert Familien zum Fasten für Syrien7. September 2013 in Familie, keine Lesermeinung Familienrats-Präsident Paglia: Betont bescheidene Mahlzeit am Samstag - Großeltern sollen von Kriegserfahrungen erzählen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat alle Familien dazu eingeladen, sich am Samstag an dem von Papst Franziskus ausgerufenen Fasttag für Syrien und den Nahen Osten aktiv zu beteiligen. Eltern sollten mit ihren Kindern beten, fasten und ihnen dabei einerseits die "harte Realität" der weltweiten Gewalt näher bringen, gleichzeitig aber auch die Hoffnung auf Friede vermitteln, die im christlichen Glauben begründet sei, so der Präsident des Päpstlichen Familienrates, Vincenzo Paglia. Die Eltern sollten den Kindern an diesem Tag ruhig nur ein bescheidenes Essen geben. Dieses könne ein Anknüpfungspunkt für Erklärungen sein, warum Krieg und Schreckensnachrichten den Menschen "nicht gleichgültig lassen dürfen", betont Erzbischof Paglia. Jugendliche sollten an den Papstaufruf erinnert werden. Denn dies könne bewirken, dass sie sich nicht über zu kleine Portionen beschweren. Sie könnten ihre Eltern außerdem danach befragen, "ob es sich lohnt, weiter in dieser Welt zu leben, in der es viel zu viele Kämpfen und Gewalthandlungen gibt", meint Paglia. Auch die Großeltern hätten bei dieser "Mahlzeit mit wenig Essen und vielen Worten" eine wichtige Rolle, so der Vatikan, könnten sie doch eigene Erfahrungen von Krieg, Bombenangriffen oder Zukunftsängsten erzählen - "und auch, wie sie in diesen Tagen gebetet haben". Für den Tisch wurde schließlich empfohlen, gemeinsam zu beten, besonders für Familien in Syrien, hungernde Kinder und Staatschefs, auf dass sie gewaltlose Friedenslösungen fänden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFriede
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |