Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Erzbischof Paglia empfiehlt Covid-Impfung für Kinder ab 5 Jahren

12. Jänner 2022 in Weltkirche, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Man müsse ‚jede Vorsichtsmaßnahme’ ergreifen, sagte der Erzbischof in einem Interview.


Vatikan (kath.net/jg)

Erzbischof Vincenzo Paglia, der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hat in einem Interview mit dem Magazin Crux die Impfung von Kindern gegen Covid-19 gutgeheißen.

Die Impfung schütze Kinder vor schweren Folgen der Krankheit, auch wenn sie in diesem Alter weniger oft auftreten, sagte der Erzbischof. Auch wenn Kinder keine Symptome zeigen, könnten sie die Krankheit übertragen. Daher sei es notwendig, „jede Vorsichtsmaßnahme“ zu ergreifen, wozu auch die Impfung zähle.

Die Päpstliche Akademie für das Leben hat am 22. Dezember 2021 eine Stellungnahme über Kinder und Jugendliche in der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. In dem Dokument sprach sich die Akademie klar für die Impfung von Kindern ab 5 Jahren aus. Diese sei „angebracht“. Der Satz wurde später auf Veranlassung des Vatikanischen Staatssekretariats weggelassen, berichtet die italienische Zeitung La Nuova Bussola Quotidiana. Das veröffentlichte Dokument spricht von „positiven Auswirkungen“ der Impfkampagnen für Kinder und Jugendliche.


Vatikankorrespondent Edward Pentin hat die Aussagen Paglias und die Stellungnahme der Päpstlichen Akademie für das Leben auf seinem Blog dokumentiert und kritisch kommentiert. (Siehe Link am Ende des Artikels)

Er weist darauf hin, dass das Risiko schwer an Covid-19 zu erkranken oder daran zu sterben für Kinder extrem gering ist. Kinder und Jugendliche hätten verhältnismäßig häufiger mit Nebenwirkungen der Impfung zu rechnen. Die derzeit verwendeten Impfstoffe würden darüber hinaus Infektionen nicht verhindern. Dies gelte insbesondere für die neue Omikron-Variante des Virus SARS-CoV-2, welches generell zu milderen Krankheitsverläufen führe, aber sehr ansteckend sei, schreibt Pentin in seinem mit vielen Quellenangaben versehenen Beitrag.

Weder Erzbischof Paglia noch die Päpstliche Akademie für das Leben hätten darauf hingewiesen, dass die Impfstoffe mit Hilfe von Stammzellen aus abgetriebenen Babys hergestellt oder entwickelt worden seien. Sie hätten es auch unterlassen, ein Ende dieser Praxis zu fordern, wie es das Dokument der Glaubenskongregation vom Dezember 2020 vorgesehen habe. Am Ende seines Artikels verweist Pentin auf Todesfälle von Kindern, in engem zeitlichem Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung stehen und im Register des Gesundheitsministeriums erfasst sind.

 

Link zum Artikel von Edward Pentin (englisch):

Vatican’s Pontifical Academy for Life Pushes Child Vaccination Despite Documented Deaths Soon After Jab

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz