Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen

20. Dezember 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben soll Geld, das für missionarische und wohltätige Zwecke gedacht war, für Renovierungsarbeiten verwendet haben, darunter für seine Privatwohnung. Er bestreitet die Vorwürfe.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Erzbischof Vincenzo Paglia, der Vorsitzende der Päpstlichen Akademie für das Leben (PAL), will die katholische Internetseite The Pillar klagen. The Pillar hat Paglia vorgeworfen, mehrere hunderttausend Euro von missionarischen und wohltätigen Projekten für andere Zwecke abgezweigt zu haben. Er habe mit dem Geld auch seine Privatwohnung renoviert.

The Pillar hat sich in seinem Artikel auf „viele unabhängige Quellen“ berufen, die von der Angelegenheit Kenntnis hätten. Die Vorfälle sollen sich im Zeitraum von Juni 2012 und September 2016 zugetragen haben, als Paglia Präsident des Päpstlichen Rates für die Familie war.


Laut den von The Pillar zitierten Quellen habe Paglia 2015 in einer Aktennotiz an Mitarbeiter des Heiligen Stuhls festgehalten, dass hunderttausende Euro, die für missionarische und wohltätige Projekte für arme Familien und Waisen vorgesehen gewesen seien, an ein italienisches Bauunternehmen geflossen seien. Angeblich sei ein großer Teil des Geldes für Bauprojekte in Rom verwendet worden, einschließlich der Renovierung von Paglias Privatwohnung.

Mitarbeiter des Vatikanischen Wirtschaftssekretariats und des Büros des Generalrevisors haben laut The Pillar angegeben, dass das Geld vom damaligen Staatssekretär Tarcisio Bertone für die Projekte freigegeben worden sei und über Stiftungen fließen sollte, die eng mit dem Päpstlichen Rat für die Familie verbunden seien. Das Geld sei dann aber an das Bauunternehmen Edilizia Marconi geflossen, welches Renovierungsprojekte für den Päpstlichen Rat für die Familie durchgeführt habe, einschließlich der Renovierung von Paglias Wohnung. Für letztgenanntes Projekt soll laut Schätzungen angeblich fast eine halbe Million Euro verwendet worden sein.

Der Generalrevisor habe die Machenschaften aufgedeckt. Paglia habe daraufhin im Jahr 2015 schriftlich festgehalten, dass er das Geld zurückgezahlt habe. Laut The Pillar sei das Geld zwar an die Stiftung zurückgeflossen, für die es ursprünglich vorgesehen gewesen sei. Paglia habe dafür aber Geld von anderen Spenden verwendet, die für den Päpstlichen Rat für die Familie bestimmt gewesen seien.

Ein Mitarbeiter Paglias hat The Pillar darüber informiert, dass der Erzbischof rechtliche Schritte im Zusammenhang mit dem Artikel in die Wege geleitet habe. Er habe einen Rechtsanwalt beauftragt, gegen die Nachrichtenseite vorzugehen. Der Erzbischof wirft The Pillar vor ihn verleumdet zu haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  2. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  5. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  6. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  7. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  8. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  9. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  10. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. „Sind wir noch katholisch?“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Trumps Erfolg & Europas Versagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz