Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  4. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  5. Wer ist mein Nächster?
  6. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Die Kurie: Gedächtnis und Mission

Papst ernennt neuen Leiter für seine Ethik-Akademie

vor 30 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Renzo Pegoraro folgt dem umstrittenen Erzbischof Paglia an Spitze der Päpstlichen Akademie für das Leben


Vatikanstadt(kath.net/KAP/red) Der Italiener Renzo Pegoraro (65) ist von Papst Leo XIV. zum neuen Präsidenten der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden. Das teilte der vatikanische Pressesaal am Dienstag mit. Der Mediziner, Moraltheologe und Priester aus Padua folgt auf Erzbischof Vincenzo Paglia (80). Unter dessen durchaus umstrittener Führung von 2016 bis 2025 waren das Themenspektrum und die personelle Zusammensetzung des päpstlichen Thinktanks für ethische Fragen deutlich "pluraler" geworden.


Pegoraro hat sich nach seinem Studium der Medizin und der Theologie auf Fragen der Bioethik spezialisiert. Seit 2011 war er bereits als Kanzler in verantwortlicher Stellung in der Akademie für das Leben tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu bioethischen Themen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge vor 20 Stunden 
 

Offenbar will Pegoraro aber "in Kontunuität" mit dem unsäglichen Paglia

weitermachen, leider hat er 2022 bei wsj.com
"Humanae vitae" relativert.

www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2025-05/italienischer-bioethiker-pegoraro-neuer-prasident-akademie-leben.html


0
 
 Versusdeum vor 26 Stunden 
 

"pluraler"

Das ist jetzt aber sehr höflich ausgedrückt. Beten wir um weitere notwendige Korrekturen in der Kirche und möglichst viele, die diese aus eigener Erkenntnis selbst anstoßen (besonders in Deutschland). Und fangen wir bei uns selbst und unseren eigenen Fehlern und Sünden an.


1
 
 Hängematte vor 30 Stunden 
 

Hoffentlich kann das Institut zu seiner Gründungsidee

zurückkehren.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. „Heilige Kommunion“ to go?
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  13. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  14. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  15. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz