Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  11. Wer solche Freunde hat
  12. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  13. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  14. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

Suche: Windisch


„Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“

25. Juli 2025 in Kommentar

Offener Brief an die deutschen Bischöfe (nicht an meinen Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und einige seiner Mitstreiter gerichtet). Gastbeitrag von Prof. Hubert Windisch


Wenn Pfarrer sich zum Affen machen (lassen)

21. Februar 2023 in Kommentar

Warum nur lassen sich Pfarrer in diesen Tagen so bereitwillig zum Affen für liturgische Gaudi machen? - Ein Gastkommentar des Theologen Hubert Windisch


Das synodale Schisma

30. Jänner 2023 in Kommentar

De facto haben wir schon seit längerem ein Schisma in Deutschland. Es braucht dringend einen diesbezüglichen de-iure-Zustand - Ein Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Es reicht

18. Juni 2022 in Kommentar

Man könnte also aus dem Kirchensteuersystem austreten, ohne aus der Kirche als dem Leib Christi austreten zu müssen. Diese materielle Form der Exkommunikation würde sicher gründlichere Reformen bewirken- Ein Weckruf von Hubert Windisch


Corona-Wahn

25. November 2021 in Kommentar

"Es darf kein Impfzwang ausgeübt werden. Es darf keine Impfpflicht geben. Nichts rechtfertigt die Apartheid zwischen Geimpften und Ungeimpften in unserer Gesellschaft" - Ein Gastkommentar des Pastoraltheologen Hubert Windisch


Mit großer Sorge

25. Jänner 2021 in Aktuelles

Wir schaffen das nicht! So nicht! Die augenblickliche Corona-Herausforderung kann nur bewältigt werden, wenn sie in einem umfassenden Sinn als geistliche Herausforderung verstanden wird - Ein OFFENER BRIEF des Pastoraltheologen Prof. Hubert Windisch


Aufwachen, Aufstehen

21. Dezember 2020 in Interview

Die Christen müssen aufwachen, denn wir befinden uns in der Situation einer sehr subtilen Christenverfolgung - kath.net-Interview zum Advent mit Prof. Dr. Hubert Windisch - Von Roland Noé


O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf!

28. November 2020 in Spirituelles

Reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab (auch bei uns), wo Schloß und Riegel für!- Gedanken zum Advent-Beginn und zur Corona-Epidemie von Hubert Windisch


Päpstliche Endzeit

28. Oktober 2020 in Kommentar

"Die Geduld gläubiger Katholiken und auch von Christen aus anderen Konfessionen mit dem jetzigen Pontifikat scheint sich weltweit zu erschöpfen" - Gastkommentar des Pastoraltheologen Hubert Windisch


Bedrückende Zeiten

7. Oktober 2020 in Kommentar

Angst essen Seelen auf - Wir sollten als Kirche dagegen an das Wort Jesu erinnern: "In der Welt seid ihr in Bedrängnis; aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt" - Ein Gastkommentar des Pastoraltheologen Hubert Windisch


Suizidaler Weg

8. Juni 2020 in Interview

Es bleibt jedem unbenommen, eine eigene Kirche aufzumachen, also z. B. eine „Wisiki-Kirche“ oder eine „Maria2.0-Kirche“. Glaubensfreude und Halt würden die Menschen darin sicher nicht finden - Interview mit Prof. Dr. Hubert Windisch zum Synodalen Weg


Glauben in Zeiten der Not

17. März 2020 in Spirituelles

Stat crux, dum volvitur orbis. Wird auch der Erdkreis erschüttert, fest steht das Kreuz. - Ein Kommentar von Hubert Windisch


„Wir auch …“

5. Februar 2020 in Kommentar

Synodaler Weg – Auf dem Weg zu einer häretischen/schismatischen Kirche? Gastkommentar des Pastoraltheologen Hubert Windisch


Die schiefe Ebene des jetzigen Pontifikats

26. November 2019 in Kommentar

Warum man den Protestbrief an Papst Franziskus unterschreiben kann - Ein Gastkommentar von Hubert Windisch


"Eine Kirche, die man nicht mehr braucht"

8. Oktober 2019 in Kommentar

"Die augenblickliche Krise der Kirche ist fundamental, größer als die arianische Erschütterung im 4. Jahrhundert." Gastkommentar des Pastoraltheologen Hubert Windisch


Gegen die Verwüstung der katholischen Kirche

29. Mai 2019 in Interview

Prof. Hubert Windisch kritisiert Vulvendarstellung im Zusammenhang der Initiative Maria 2.0. – „Kirchentreue Katholiken werden einfach überhört oder lächerlich gemacht.“ kath.net-Interview von Roland Noé


Frage: Hat Papst das kanonische Verbrechen der Häresie begangen?

2. Mai 2019 in Weltkirche

Eine Gruppe katholischer Wissenschaftler und Priester kritisiert den Papst – Sie fordern die Bischöfe weltweit zu Gegenmaßnahmen auf - UPDATE: Prof. Hubert Windisch hat unterzeichnet


An der Kirche (ver)zweifeln

26. März 2019 in Kommentar

"Leider darf man sich keinen falschen Illusionen hingeben: Die katholische Kirche in Deutschland wird durch manche ihrer Hirten mit dem Hebel des 6. Gebots gespalten.“ Ein Gastkommentar nach DBK-Beschluss zu neuer Sexualmoral von Hubert Windisch


Wächter, wie lange noch dauert die Nacht (Jes 21,11)?

11. Februar 2019 in Kommentar

"Nicht mehr meine Kirche. Die Bischöfe müßten einschreiten. Leider irren aber viele von ihnen selbst als Zeitgeistsegner durch die Tage, machen sich Liebkind mit den Kaisern der Gegenwart" - Ein Gastkommentar von Hubert Windisch


Krokodilstränen und heißer Brei

4. Oktober 2018 in Kommentar

Ist nicht der Ruf nach einer Änderung der katholischen Sexualmoral eine listige Verhöhnung der Opfer anstatt den Mut zu haben, die Täter mit ihren schweren Sünden zu konfrontieren? Gastkommentar von Hubert Windisch


Wahrheit und Liebe

10. September 2018 in Kommentar

"Der jetzige Papst hat mit den offenkundigen Mißbrauchsfällen im Klerus nicht nur ein Problem in der Kirche, er scheint selbst ein Teil dieses Problems zu sein." Gastkommentar des Theologen Hubert Windisch


Das Schifflein Petri in Seenot

3. Juli 2018 in Kommentar

"Ohnmächtig fragen sich immer mehr Gläubige: Ist das noch unsere Kirche, so wie wir sie zur Zeit erleben?" kath.net-Kommentar von Hubert Windisch


Gehört der Islam zu Deutschland?

20. März 2018 in Kommentar

Wer in diese Auseinandersetzung nicht einsteigen will, gibt sich auf. Die Kirchenführer schweigen. Noch. Bis die Steine schreien - Gastkommentar von Hubert Windisch


Kirche im Sturzflug

8. Februar 2018 in Kommentar

Die Anregung , „im Einzelfall“ homosexuelle Partnerschaften zu segnen. ist deshalb so verstörend, weil Bode und Marx Amtsträger in hoher kirchlicher Verantwortung sind. Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Dann werden die Schafe nicht länger die Beute schlechter Hirten sein

2. Jänner 2018 in Kommentar

„… will ich meinen Schafen zu Hilfe kommen. Sie sollen nicht länger eure Beute sein.“ (Ezechiel 34,22) - Ein Gastkommentar und ein Neujahrswunsch von Prof. Hubert Windisch


Der überforderte Papst

19. Juli 2017 in Kommentar

Bei allem nötigen Respekt und bei aller Ehrfurcht dem Papstamt gegenüber muss man leider feststellen, dass sich die katholische Kirche im jetzigen Pontifikat als sehr verunsichert und zerrissen präsentiert. Gastbeitrag von Hubert Windisch


Ist Merkel noch wählbar?

28. Juni 2017 in Kommentar

Werden Bischöfe und Theologen Widerstand leisten gegenüber einer derart zerstörerischen Politik? Sehr viele Zeitgenossen warten auf ihren Widerstand, koste er auch kurzfristig Schimpf und Schande in den Medien. Gastkommentar von Hubert Windisch


Quo vadis, Europa?

29. Mai 2017 in Kommentar

Man kann sie nicht mehr hören – die vorgestanzten Trauer- und Beileidsfloskeln unserer Politiker und Kirchenfunktionäre nach jedem neuen islamischen Terror- bzw. Mordanschlag. Business as usual - Ein kath.net-Kommentar von Hubert Windisch


Bischöfe und rote Linien

14. März 2017 in Kommentar

Wieder hat Kardinal Marx gegen die AfD gewettert und gegenüber dieser Partei eine rote Linie gezogen, die die Gläubigen nicht überschreiten dürften. Mit welcher Kompetenz tut er das und mit welchem Recht? Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Selbstdemontage der Kirche

7. Februar 2017 in Kommentar

Die Ehe wird jetzt auch katholisch zu einem weltlich Ding, und kirchliche Hochzeiten werden immer mehr zu einer Farce in Weiß - Ein kath.net-Kommentar des Theologen Hubert Windisch zum "Amoris laetitia"-Schreiben der deutschen Bischofskonferenz


Anno Domini 2016

31. Dezember 2016 in Kommentar

„Viele Äußerungen von Bischöfen oder Kirchenfunktionären unterscheiden sich nicht wesentlich von politischen Stellungnahmen.“ kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch


Tut Buße!

3. November 2016 in Kommentar

Kirchenreform im Lutherjahr - Ein Gastkommentar des Theologen Hubert Windisch


5 Sekunden vor 12 – nicht erst 2084

23. Juni 2016 in Kommentar

Die Kirchen haben jedenfalls in kürzester Zeit durch viele ihrer Führungskräfte und Gremien derart massiv ihr kritisches Potenzial in der Gesellschaft abgebaut, dass mündigen Christen der Atem stockt. kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch


Für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam

29. April 2016 in Kommentar

Wenn Bischöfe den Islam hofieren, der Kölner Kardinal den Unterschied zwischen Kirchturm und Minarett nicht mehr erkennt und der EKD-Ratsvorsitzende Mitglied eines Moscheenbauvereins ist, ist das dramatisch. Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Echte Toleranz kennt Grenzen

10. März 2016 in Kommentar

Kritische Anmerkungen zur Flüchtlingsproblematik. kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch


Stumme Schreie

21. Jänner 2016 in Kommentar

Eine kirchliche Situationsanalyse. Gastkommentar von Prof. em. Hubert Windisch


Nachtrag zu meinem Beitrag 'Kann ein Schisma sinnvoll sein?'

8. Oktober 2015 in Kommentar

„De facto haben wir in der katholischen Kirche Deutschlands schon seit längerem schismatische Zustände oder zumindest schismatische Gefahren.“ Gastkommentar von Prof. em. Hubert Windisch


Kann ein Schisma sinnvoll sein?

5. Oktober 2015 in Kommentar

Anmerkungen zur Bischofssynode in Rom. Gastkommentar von Prof. em. Hubert Windisch


Deutschland kaputt

14. September 2015 in Kommentar

Was man hier erlebt, ist letztlich nichts anderes als eine humanitär kaschierte Selbstzerstörung Deutschlands. Ein Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch zur Flüchtlingskrise in Deutschland


'Es ist gut, katholische Stimmen wie die Ihre zu hören!'

10. Juni 2015 in Kommentar

„Lieber Herr Professor Windisch, danke für Ihre kath.net-Artikel, die ich mit großer Zustimmung lese“ – An kath.net-Leserin mit Nickname „Liselotte“: „Ihre Zeilen haben mich aufgerüttelt und betroffen gemacht“. Leserbrief von Bernhard und Ulla Luthe


Gesellschaft im Abgrund – Kirche im freien Fall

8. Juni 2015 in Kommentar

Bis auf wenige Ausnahmen schweigen die Hirten zu den ernsten Vorgängen unserer Gesellschaft. kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch


Christliche Ehepastoral ist eine Pastoral der Stärkung des Glaubens

23. Mai 2015 in Familie

"Das Thema Homosexualität hat auf einer Bischofssynode zum Thema Ehe und Familie nichts zu suchen, da Homosexualität und Ehe einander ausschließen" - Sieben kirchliche Erinnerungen zur Bischofssynode 2015 - Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Ein klägliches Kirchenbewusstsein!

1. März 2015 in Kommentar

Bischöfliche Irrlichter, Teil II – von Hubert Windisch.


Der Realitätsverlust in Politik und Kirche

8. Jänner 2015 in Kommentar

„Warum hat man Angst vor der Angst der Demonstranten in Dresden?“ Gastkommentar von Theologieprofessor em. Hubert Windisch


Die Dekonstruktion der katholischen Kirche

16. Oktober 2014 in Kommentar

Man muss mit allem Freimut und Respekt gegen die Vorgänge in Rom Widerstand leisten. Laien wie Priester. Denn es droht die Gefahr der Spaltung. Gastkommentar zum Zwischenbericht der Bischofssynode von Theologieprofessor em. Hubert Windisch


Bischöfliche Irrlichter

10. Februar 2014 in Kommentar

Wo sind die Hirten, die Orientierung und Weisung geben? Es gibt sie. Es gibt aber auch die Irrlichter – Ein aktueller kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch


Theologe Windisch: Seelsorge ohne das Wesentliche ist 'Bläh-Pastoral'

29. Mai 2013 in Aktuelles

Pastoraltheologe Windisch referierte an Philosophisch-Theologischer Hochschule St. Pölten über "Zukunft der Seelsorge"


Deutscher evangelischer Ratsvorsitzender trifft Papst

9. April 2013 in Aktuelles

Theologe Windisch bremst unterdessen Hoffnungen zu Chancen baldiger ökumenischer Übereinstimmung


Der neue Papst und die Ökumene: Evangelische, was nun?

5. April 2013 in Kommentar

In zwei Statements äußern sich der katholische Theologieprofessor Hubert Windisch und der evangelische Oberkirchenrat i.R. Klaus Baschang


'Kirchliche Reformen bei uns beginnen – leider – beim Geld'

21. September 2012 in Kommentar

„Die heilige Kirche Jesu Christi ist bei uns in Gefahr, scheinheilig zu werden“ – Ein aktueller KATH.NET-Kommentar zum „Allgemeinen Dekret der Deutschen Bischofskonferenz zum Kirchenaustritt“ von Professor Hubert Windisch


Es gibt 'manchen theologischen Wildwuchs im deutschen Sprachraum'

6. Juli 2012 in Interview

„Nicht wenige Theologen vor allem im deutschen Sprachraum sehen sich, ob bewusst oder unbewusst, als kleine Päpste“, beobachtet der emeritierte Freiburger Theologieprofessor Hubert Windisch. Ein kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Katholikentag: Zusammenbruch im Aufbruch

22. Mai 2012 in Deutschland

Wenn die immer gleichen gealterten Politiker und die immer gleichen Mainstreamtheologen die immer gleichen Reizthemen zum Besten geben, wenn sogar Kirchenzerstörendes als Inhalt des Kirchentags gelten darf. Ein Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Kaputte Kirche?

16. September 2011 in Kommentar

Eine echte Reform der Kirche fängt, so banal es klingt, beim Geld und das heißt bei der staats-kirchlichen Finanzverquickung an - Ein KATH.NET-Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch, Universität Freiburg


Die Kirche am Scheideweg

14. Februar 2011 in Aktuelles

Für eine Reform sind die Bischöfe „zu schwach. Viele Priester und auch Theologen resignieren. Die Laien müssten also das Heft in die Hand nehmen“ - Ein kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch / Pastoraltheologe der Uni Freiburg


Der Zerfall eines Systems

27. April 2010 in Aktuelles

Die Jagd ist freigegeben. Wann trifft es den nächsten Bischof? - Ein Kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch / Universität Freiburg Jetzt mit Umfrage: Abschaffung der Kirchensteuer - JA oder NEIN


Theologen fordern Kurskorrektur bei Ökumenischen Kirchentagen

27. April 2010 in Deutschland

Professoren Windisch und Mayer: "Rückkehr zum biblischen Menschenbild statt ideologischer Irreführung" - Onlinemedium Medrum startet Aktion gegen einseitige Ausrichtung des Kirchentages


Schuld und Hysterie

15. März 2010 in Aktuelles

Man beklagt, was man erzeugt, man kümmert sich um die Opfer, die man selbst schafft. Leider kokettierte die Kirche viel zu lange mit diesem Zeit-Ungeist - Ein Kath.Net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch / Universität Freiburg


Kirchliche Missbrauchsfälle und ein homosexueller Hintergrund

21. Februar 2010 in Aktuelles

Ohne sich der Unvereinbarkeit von Homosexualität und Weiheamt zu stellen, kann der hauptsächliche Grund für kirchliche Mißbrauchsfälle nicht behoben werden – Ein kath.net-Kommentar von Prof. Dr. Hubert Windisch, Universität Freiburg


Das Elend der deutschen Kirche und ihrer Theologie

26. März 2009 in Aktuelles

Durchaus weniger Geld für die Kirche würde durchaus zu mehr Glaubwürdigkeit der Kirche führen. - Ein kath.net-Kommentar von Prof. Dr. Hubert Windisch / Universität Freiburg


Innehalten

9. Februar 2009 in Aktuelles

Ein durchaus ökumenischer Nachtrag zu den Ereignissen der letzten Tage - Ein kath.net-Kommentar von Prof. Dr. Hubert Windisch / Universität Freiburg


Merkel ist für Katholiken nicht mehr wählbar

4. Februar 2009 in Aktuelles

Doch die Kanzlerin war ein Wolf im Schafspelz - Ein kath.net-Kommentar zu den Aussagen von Angela Merkel von Prof. Dr. Hubert Windisch / Universität Freiburg








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. Wer solche Freunde hat
  7. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  10. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  11. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  12. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  13. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  14. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  15. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz