![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Es ist gut, katholische Stimmen wie die Ihre zu hören!'10. Juni 2015 in Kommentar, 7 Lesermeinungen Lieber Herr Professor Windisch, danke für Ihre kath.net-Artikel, die ich mit großer Zustimmung lese An kath.net-Leserin mit Nickname Liselotte: Ihre Zeilen haben mich aufgerüttelt und betroffen gemacht. Leserbrief von Bernhard und Ulla Luthe Linz-Köln (kath.net) Liebes kath.net-Team, lieber Herr Professor Windisch, zunächst einmal herzlichen Dank Ihnen, Herr Professor Windisch, für Ihren hervorragenden Beitrag Gesellschaft im Abgrund Kirche im freien Fall sowie für die zahlreichen Artikel von Ihnen, die ich seit einigen Jahren gerne und mit großer Zustimmung lese. Es ist gut und bestärkend, solch katholische Stimmen wie die Ihre zu hören! Liebes kath.net-Team, auch Ihnen Danke, Danke, Danke für Ihre treue, gut-katholische Arbeit! Leider erlaubt es mir meine knappe Zeit als Unternehmer nicht, aktiv an den Leserkommentaren/Diskussionen im Forum teilzunehmen. Die sporadische Lektüre hielt mich nicht davon ab, unter dem Beitrag von Prof. Windisch die Bemerkungen von Leserin Liselotte vom 8. Juni 2015 zu lesen: Will die Kirche uns denn überhaupt? Falls die Leserin Lieselotte im Erzbistum Köln wohnt, so teilen Sie ihr doch bitte folgendes mit: Liebe Lieselotte, Meine Frau und ich seit 31 Jahren glücklich verheiratet, Eltern von vier Kindern (und seit drei Monaten stolze Großeltern) sind von ganzem Herzen und sehr gerne katholisch. Mehr noch: Wir erfahren Dank der Kirche unseres Herrn Jesus Christus so viel Gutes, Schönes und Wunderbares in unserem Leben, dass es überaus seitenfüllend wäre und den Rahmen dieser kurzen Mail sprengen würde. Falls Sie im Erzbistum Köln wohnen, so können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Gerne würden wir Sie zu uns nach Hause zu einer Tasse Kaffee und/oder Abendessen einladen, um im Gespräch Zeugnis für das abzulegen, was uns täglich Dank der zuwendenden Liebe Gottes geschenkt wird und warum wir auch und gerade in zunehmend antichristlichem Umfeld (sic: Gesellschaft im Abgrund Kirche im freien Fall) f r o h (!) unseren Alltag in Familie und Beruf bewältigen können. Wenn Ihnen dies aus zeitlichen/räumlichen o.a. Gründen nicht möglich ist, würden wir Ihnen gerne die Kontaktadressen zukommen lassen von mindestens fünf im besten Sinne wirklich gut-katholischen Priestern, die uns persönlich bekannt sind, und von denen wir wissen, dass sie gute, überzeugte Seel-SORGER sind. Wir wissen aus Erfahrung, dass Gott kraftvoll in unserer Ehe und Familie sowie in unserem großen Freundeskreis wirkt, nicht zuletzt Dank des Sakramentenempfangs in der täglichen Eucharistie und in der regelmäßigen Beichte ein wunderbares Gnadengeschenk, welches nicht verborgen bleiben darf (s. Mt 5,14 Tagesevangelium vom 9.6. ;-) ). Ihnen und Ihrem Mann (und Ihren Kindern?) wünschen wir von Herzen Gottes reichen Segen! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |