![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Theologen fordern Kurskorrektur bei Ökumenischen Kirchentagen27. April 2010 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Professoren Windisch und Mayer: "Rückkehr zum biblischen Menschenbild statt ideologischer Irreführung" - Onlinemedium Medrum startet Aktion gegen einseitige Ausrichtung des Kirchentages München (kath.net/MEDRUM) Angesichts einer Vielzahl von Sonderveranstaltungen für "Lesben und Schwule" sprachen sie sich dagegen aus, "Formen schöpfungswidriger Sexualität" zu privilegieren und kritisierten einen "Mangel an geistlichem Leben und an biblischer Orientierung bei vielen Amtsträgern und Gläubigen". Der katholische Theologe und Professor für Pastoraltheologie, Dr. Hubert Windisch aus Freiburg, sowie der evangelische Theologe und Professor für Systematische Theologie, Rainer Mayer aus Mannheim, erklärten, daß sie diese Bedenken teilen und fordern eine Kurskorrektur für Ökumenische Kirchentage. Die beiden Theologen stellen in ihrer gemeinsamen Erklärung fest: Wir teilen die grundsätzlichen Bedenken des Forums Deutscher Katholiken und der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften bezüglich der Programmpunkte beim Forum Homosexuelle und Kirche" auf dem Ökumenischen Kirchentag in München. Eine solide Bearbeitung der Themen Homosexualität und politische Schwulenbewegung erfordert ökumenisch einen fundierten Diskurs. Es gilt, den ideologischen Irreführungen zu begegnen, um auf biblisch-theologischer Basis das seelsorgliche Potential zugunsten von homosexuell empfindenden und Hilfe suchenden Menschen ausschöpfen zu können. Wir erwarten von Ökumenischen Kirchentagen sowie von den Kirchenleitungen insgesamt eine Kurskorrektur im Umgang mit der darin angebotenen Problematik. Die o.g. Sonderveranstaltungen bewegen sich nicht mehr auf dem Boden des biblischen Menschenbildes und spalten daher die Gemeinschaft der Christen, anstatt sie zusammenzuführen." Gleichzeitig rufen beide Theologen evangelische Christen und Katholiken auf, sich der Forderung nach einer Kurskorrektur anzuschließen und haben dafür eine Online-Aktion in Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |