Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Suche: Lübbers


Der ketzerische Gottesfreund. Oder: Von der Vernunft des Gottesglaubens

4. September 2025 in Chronik

Der genialen Wissenschaftler und christliche Philosoph Blaise Pascal. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

25. August 2025 in Chronik

"Der eine, Gilbert Keith Chesterton, ist erfolgreicher Schriftsteller und schreibt die Kriminalstücke des Pater Brown. Der andere, Sir Alec Guinness spielt leidenschaftlich die Hauptrolle dieses Paters." Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der „Architekt Gottes“ auf den Weg zur Seligkeit

23. August 2025 in Aktuelles

„Das architektonische Genie Antoni Gaudi machte mit seinen Bauwerken die Schönheit der Transzendenz sichtbar.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)

13. August 2025 in Familie

Priester nach Erstkommunion des schon schwerkranken Kindes: „Ich habe noch nie jemanden so die hl. Kommunion empfangen sehen. Für mein priesterliches Herz bleibt dies ein bewegender Moment“. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Ein Exorzist steht vor der Seligsprechung: Pater Candido Amantini CP (1914 – 1992)

11. August 2025 in Chronik

„Der Kontakt zu Pater Pio verfestigt sich. Der stigmatisierte Kapuzinerpater sagt über Candido, dass er ‚ein Priester nach dem Herzen Gottes‘ ist.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Himmlischer Mafiaschreck im Duo: Rosario Livatino (1952-1990) und Pino Puglisi (1937-1993)

5. August 2025 in Chronik

„Papst Franziskus wollte mit diesen Seligsprechungen ein unübersehbares Zeichen gegen das organisierte Verbrechen setzen.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)

23. Juli 2025 in Spirituelles

„Bereits vor den Sonnenaufgängen der arbeitsreichen Tage für Drogenabhängige und Behinderte war sie im meditativen Gebet auf dem bloßen Fußboden der Kirche vor dem Tabernakel zu finden.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)

19. Juli 2025 in Jugend

„Luigi Brutti hat stets versucht, genau dort auf Gottes Ruf zu antworten, wo er lebte: in Familie, in Schule, Freundeskreis und Pfarrei. Wenn wir uns darum bemühen, sind auch wir auf den Weg zur Heiligkeit.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der 15-jährige „Influencer Gottes“, Carlo Acutis, wird vermutlich bald heiliggesprochen

24. Mai 2025 in Jugend

„Wenn es möglich ist, halte einige Momente eucharistische Anbetung vor dem Tabernakel, wo Jesus wirklich gegenwärtig ist. Du siehst, wie wunderbar du in der Heiligkeit wachsen kannst.“ Von Elmar Lübbers-Paal


Eine „Gerechte unter den Völkern“: Die Nonne und Judenretterin Schwester Cecylia Maria Roszak OP

3. März 2025 in Chronik

Während des Zweiten Weltkriegs riskierte die Dominikanerin ihr Leben, indem sie Juden vor den Nazis versteckte. Als Widerstandskämpferin sorgte sie für das Überleben von prominenten Juden. Von Elmar Lübbers-Paal


Franziskus erhebt vom Krankenbett aus einen Carabinieri zur Ehre der Altäre: Salvo D´Acquisto

28. Februar 2025 in Chronik

Den Papst und die italienische Premierministerin Meloni vereint die Verehrung des 22-jährigen Polizisten, der unter der Nazidiktatur in Italien das Martyrium durch die SS auf sich nahm, um 22 Zivilisten das Leben zu retten. Von Elmar Lübbers-Paal


Zum 400. Geburtstag des „Schlesischen Engels“: Angelus Silesius (1624-1677)

31. Dezember 2024 in Chronik

„Seine Werke gelten auch heute noch zur Weltliteratur. Schauen wir auf einen wirklich einmaligen Menschen, der seine Zeit maßgeblich beeinflusst hat.“ Von Elmar Lübbers-Paal


„Himmelsthür“ ist Spitzenreiter in Norddeutschland

30. Dezember 2024 in Familie

Zehntausende Kinder schickten ihre Wunschzettel an eines der „Weihnachtspostämter“, wahlweise an St. Nikolaus, das Christkind oder den Weihnachtsmann. Ehrenamtliche Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Von Elmar Lübbers-Paal


Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren

23. Dezember 2024 in Spirituelles

Auf die Frage einer Leidensgenossin, wie sie trotz ihrer verschenkten Mahlzeiten immer noch so fröhlich sein und das zunehmende Leid tragen könne, antwortete die Braut Christi knapp: „Beten, dann vergeß ich!“ Von Elmar Lübbers-Paal


Wegen eines politischen Witzes geköpft: Pfarrer Joseph Müller (1894 - 1944)

20. Dezember 2024 in Chronik

„Mein Herz ist voll Freude, da es nun heimgeht zum Vater. In einer Stunde bin ich daheim und habe euch für diese Erde verlassen.“ Dennoch: „...von der Liebe CHRISTI kann uns nichts trennen“. Von Elmar Lübbers-Paal


Das neue Papamobil von Papst Franziskus fährt elektrisch

7. Dezember 2024 in Chronik

Seit bald einhundert Jahren ist Mercedes-Benz der Automobil-Lieferant für die Päpste. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal - VIDEO


Ein Spion löste seine Hinrichtung aus: Pater Friedrich Lorenz OMI

29. November 2024 in Chronik

„Ich sterbe als katholischer Priester und als Oblate der Unbefleckten Jungfrau Maria, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen! Gelobt sei JESUS CHRISTUS und die Unbefleckte Jungfrau Maria. Amen!“ Von Elmar Lübbers-Paal


Weihnachtspostämter haben Konjunktur

26. November 2024 in Familie

Modernes Brauchttum: Wer an das Christkind oder den Nikolaus schreibt (am besten bis zum 14. Dezember), bekommt eine weihnachtliche Postsendung samt Sondermarke und Sonderstempel aus dem himmlischen Postamt zurück. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Auch „Nikolaus“ will gelernt sein

24. November 2024 in Deutschland

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bietet Workshop für Nikolausdarsteller an - Seit Jahren setzt sich das Hilfswerk dafür ein, dass die Nikolaus-Tradition nicht durch jüngere Weihnachtsmann-Kultur gänzlich übernommen wird. Von Elmar Lübbers-Paal


Tod im KZ Dachau - Pfarrer Christoph Hackethal (1899-1942)

10. November 2024 in Chronik

Ein Märtyrer des Bistums Hildesheim. Auch im KZ soll sich Hackethal "seine frohe und mitunter humorvolle Art nicht nehmen lassen haben. Innerlich fand er eine ruhige Gelassenheit."Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Die selige Schwester Maria Restituta Kafka

29. Oktober 2024 in Chronik

Schwester „Resoluta“ war der Spitzname der resoluten und dennoch freundlichen und mit beachtlicher Schlagfertigkeit ausgestatteten Ordensschwester, die durch die NS-Justiz zur Märtyrerin wurde. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Rosa aurea – Die Goldene Rose

22. August 2024 in Chronik

Ein päpstliches Ehrenzeichen mit Tradition – Die erste Papst-Rose, die bis dato einem deutschen Marienwallfahrtsort zu teil wurde, schenkte Papst Benedikt XVI. 2008 dem „Herz Bayerns“, der Gnadenkapelle Altötting. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Frisch, fromm, fröhlich – trotz sengender Hitze

31. Juli 2024 in Jugend

Papst: „Der Petersplatz ist immer schön, aber mit Euch ist er noch viel schöner“ - 50.000 begeisterte Meßdienerinnen und Meßdiener jubeln Papst Franziskus in Rom zu. Von Elmar Lübbers-Paal


Lebensopfer für die Freiheit der katholischen Kirche in England: Der heilige Oliver Plunkett

11. Juli 2024 in Chronik

„Das war der wahre Grund für die Verurteilung: Das Festhalten des Erzbischofs am katholischen Glauben!“ Von Elmar Lübbers-Paal


Vom verurteilten Mörder zum Heiligen: Alessandro Serenelli (1882-1970), Mörder der hl. Maria Goretti

6. Juli 2024 in Chronik

„Wie kann ein Mann, der ein elfjähriges Kind umgebracht hat, als ein Vorbild dargestellt werden? … doch dieser Verbrecher ist es tatsächlich wert, beachtet zu werden.“ Von Elmar Lübbers-Paal


Tod im KZ aus Nächstenliebe

22. Juni 2024 in Chronik

Zum Andenken an den Märtyrer-Priester Pfarrer August Froehlich (1891-1942). Sein Gedenktag ist diesjährig am Samstag, der 22. Juni 2024. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Weitere katholische Geistliche erhalten Stolpersteine

11. Juni 2024 in Aktuelles

Eine Gruppe tritt nun mehr und mehr in den Fokus der Stolpersteine: verfolgte katholische Priester, Seminaristen und Laien. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der surfende Engel: Guido Schäffer (+2009) – Alle unsere Handlungen sollten die Liebe Gottes zeigen

29. Mai 2024 in Jugend

„Zunächst wurde der sportliche junge Mann Arzt. Das Studium der Bibel war sein Lebensfundament, große Liebe und Verehrung der Sakramente und die Hochschätzung der Gaben des Heiligen Geistes zeichneten ihn aus.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Ärztin und Mutter sein - bis in den Tod!

16. Mai 2024 in Prolife

Vor 20 Jahren, am 16.5. 2004, wurde Gianna Beretta Molla heiliggesprochen. Sie war damit die letzte Heilige, die von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen wurde. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Heute vor 10 Jahren war Heiligsprechung von Johannes Paul II. - Wer waren seine Eltern und Bruder?

27. April 2024 in Familie

Für Eltern und Bruder von Papst Johannes Paul II. laufen Seligsprechungsverfahren – Karols Mutter war während der Schwangerschaft mit Karol dringend zur Abtreibung geraten worden, aber sie weigerte sich. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Vorbild nicht nur für Priester und Bischöfe: Der Diener Gottes Georg Michael Wittmann (1760 - 1833)

16. März 2024 in Chronik

„Die guten Geistlichen halten es mit den vielen Heiligen der katholischen Kirche, mit der Glaubenslehre und den Gesetzen der katholischen Kirche.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


„Ich möchte Jesus Freude machen“: Der „kleine Bernhard“ Lehner (1930-1944)

29. Februar 2024 in Jugend

„Was kann ein Junge mit gerade einmal vierzehn Lebensjahren vollbracht haben, was ihn auf die Vorstufe zur Seligsprechung kommen lässt?“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Die Kinderklinik des Papstes, das „Bambino Gesu“

18. Februar 2024 in Chronik

Seit 155 Jahren verbinden sich hier Nächstenliebe und Forschung. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der Held von Montecassino

15. Februar 2024 in Chronik

15. Februar 1944 - Wie vor 80 Jahren Wehrmachtsoffizier Julius Schlegel einmalige Kulturgüter des Abendlands rettete. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Eine berühmte Konvertitin: Gertrud von le Fort (1876 - 1971)

19. Jänner 2024 in Chronik

„1925 konvertiert sie in Rom zum Katholizismus, dem sie bis zum Lebensende in unerschütterlicher Weise treu bleibt. Eines der wohl mitreißendsten Werke aus ihrer Feder ist die Novelle ‚Die Letzte am Schafott‘.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Papst Paul VI. besuchte 1964 das Heilige Land – „Mögen die Herrscher unseren Schrei hören“

4. Jänner 2024 in Chronik

60 Jahre päpstliche Friedensbemühungen für das Heilige Land. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


„O du fröhliche“ – das ökumenische Weihnachtslied aus Deutschland erobert die Welt

24. Dezember 2023 in Chronik

„Der Schöpfer des heute ökumenischen Weihnachtslieds war Vater von zehn leiblichen Kindern, protestantischer Laien-Theologe und Gründer eines Waisenhauses.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Die stigmatisierte Passionsmystikerin aus München: Centa Segerer (1906-1953)

23. November 2023 in Chronik

Sie war gern bereit, für die Priester als geistige Schwester, stellvertretend zu leiden. Dies ist das außergewöhnliche Lebensbild einer frommen Seele. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Partykönigin, zehnfache Mutter, Nonne: Sr. Maria Joseph von der heiligen Dreifaltigkeit (1928-2021)

20. November 2023 in Aktuelles

Tochter Casey sagt über den Ordenseintritt ihrer Mutter: „Ich denke es war eine gute Wahl für sie, weil Mittelmäßigkeit nicht der zweite Vorname meiner Mutter war“. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Impulsiver Journalist und Märtyrer: Fritz Gerlich (1883 - 1934)

7. November 2023 in Chronik

„1927 besuchte Gerlich als anti-katholischer Journalist die stigmatisierte Therese Neumann von Konnersreuth. Gerlich wollte den ‚Schwindel‘ um die Wundmale enthüllen, doch diese Begegnung mit Resl …“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der Champion des Rosenkranzes: Pierangelo Capuzzimati (1990 - 2008)

22. Oktober 2023 in Jugend

„Vielleicht leuchtet Pierangelo (+17) tatsächlich bald als Seliger am christlichen Sternenhimmel auf“ – „Von einer Begegnung mit Papst Benedikt XVI., mit dem er einige Worte wechseln kann, war er tief beeindruckt.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Durch Leiden zum Heil: Resl von Konnersreuth

21. Oktober 2023 in Chronik

Therese (Resl) Neumann (1898-1962) – „In den Jahren der NS-Herrschaft wurde Konnersreuth zu einem Bollwerk gegen die antichristliche Diktatur.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Die einzige stigmatisierte Pfälzerin: Barbara Pfister (1867-1909)

15. Oktober 2023 in Chronik

Schon als Dreijährige hatte sie erste Visionen. Noch heute ereignen sich auf Fürsprache Barbaras hin wunderbare Dinge. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet

1. Oktober 2023 in Spirituelles

„Jesus hat mir versprochen, dass er mich sofort ins Paradies führen wird. Meine Augen sind auf das Kreuz geheftet, meine Blicke hängen an den Wunden meines Erlösers. In fünf Stunden werde ich Jesus Christus sehen.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Wo waren die deutschen Bischöfe und Politiker? – KEINE Beteiligung an Familie Ulma-Seligsprechung

15. September 2023 in Kommentar

Etwa 32.000 Menschen nahmen an der Seligsprechung der durch Nazi-Hand ermordeten Familie Ulma in Polen teil, 1.200 Priester, 6 Kardinäle und 80 Bischöfe teil. Doch von deutschen Bischöfen und Politikern keine Spur! Gastkommentar Elmar Lübbers-Paal


„Die Kirche schwieg nicht zum Unrecht!“

12. September 2023 in Chronik

„Vor 80 Jahren ließen die Deutschen Bischöfe ihren 'Dekalog-Hirtenbrief' über die 10 Gebote verlesen. Eine deutliche Kritik und Anklage an die Nazi-Machthaber und ihre Verbrechen.“ Ein Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der „Henker“ und sein Priester

9. September 2023 in Weltkirche

Ein Monsignore rettet seinen Verfolger - Von Elmar Lübbers-Paal / VISION 2000


Der vorbildliche Jugendseelsorger Don Giovanni Minzoni (1885-1923) ist nun „Diener Gottes“

27. August 2023 in Chronik

Für die bemerkenswerte „Galionsfigur der Antifa“ beginnt 100 Jahre nach seiner Ermordung das Seligsprechungsverfahren. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Fürstin, Mutter, Ordensgründerin, Ratgeber von Päpsten – 650. Todestag der hl. Birgitta von Schweden

22. Juli 2023 in Spirituelles

„Als spirituelle Führerin wurde sie von vielen Menschen, so auch von Adligen und Päpsten aufgesucht und um Rat gebeten.“ Gastbeitrag zu ihrem Todestag am 23.7.1373 (gest. in Rom). Von Elmar Lübbers-Paal


Comeback einer katholischen Schriftstellerin: Werke von Antonie Haupt (*1853) werden neu aufgelegt

19. Juni 2023 in Buchtipp

„Stets präsent blieb ihr die Verfolgung auf Grund religiöser Überzeugung. Hier ist besonders die Verhaftung eines Freundes ihres Vaters zu nennen, nämlich die des Trierer Bischofs Matthias Eberhard.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Kevelaer: Wer die Messe besucht parkt kostenlos

5. Juni 2023 in Aktuelles

Bisher drückte die Stadt ein Auge zu und ließ die Gottesdienstbesucher kostenlos parken - Diese Tradition wird nun hoch offiziell, in dem die Stadt im neuen Parkautomat eine „Gottesdienst-Taste“ hat einbauen lassen. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


„Die Liebe heilt!“ - „Das Lächeln meiner Patienten ist mehr wert als Möbel und Gemälde“

12. April 2022 in Chronik

Vor 95 Jahren starb der heilige Arzt und Wissenschaftler Giuseppe Moscati - Als Wissenschaftler war er einer der ersten Ärzte, der seine zuckerkranken Patienten mit Insulin behandelt. Von Elmar Lübbers-Paal


Eine wahre Sühneseele: Vor 140 Jahren wurde die Hl. Anna Schäffer (1882-1925) geboren

25. Februar 2022 in Chronik

1999 wurde Anna Schäffer selig- und am 2012 heiliggesprochen. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Eine Jüdin, ein Kardinal, und ein ermordetes Mädchen

13. Februar 2022 in Chronik

NS-Opfer Gabi Schwarz (1937-1943) starb im Alter von knapp sechs Jahren. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Vor 475 Jahren starb der Gründer der anglikanischen Kirche, Heinrich VIII.

28. Jänner 2022 in Chronik

Seine Tochter Maria unternahm vieles, um die englische Abspaltung von der Katholischen Kirche wieder rückgängig zu machen. Letztlich ging sie aber in die Geschichte als „Bloody Mary“ ein. Zu Unrecht, meint in einem Gastbeitrag Elmar Lübbers-Paal


Der Diener Gottes Gino Pistoni – Partisan der Feindesliebe

23. Jänner 2022 in Chronik

Papst Franziskus stellte neulich Gino Pistoni als Beispiel gelebten Glaubens vor. Steht der junge Freiheitskämpfer, der einem feindlichen Soldaten das Leben retten wollte, vor der Seligsprechung? Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Dichter, Seelsorger, Hexenanwalt und Gegenreformator: Pater Friedrich Spee (1591-1635)

16. Jänner 2022 in Chronik

Heute kennen wir ihn hauptsächlich durch Liedtexte: „Zu Bethlehem geboren“, „Ist das der Leib, Herr Jesu Christ“, „O Heiland reiß die Himmel auf“ und „Ihr Freunde Gottes allzugleich“. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Sie war eine Partykönigin, eine 10-fache Mutter und eine Ordensfrau

5. Jänner 2022 in Spirituelles

Schwester Maria Joseph von der heiligen Dreifaltigkeit (1928-2021) - „Das Leben dieser außergewöhnlichen Frau zeigt, welche Änderungsmöglichkeiten, aus dem Glauben heraus, in jedem von uns schlummern können.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Der himmlische Komponist: Lorenzo Perosi (1872-1956)

3. Jänner 2022 in Kultur

Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal








Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz