Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Auch „Nikolaus“ will gelernt sein

24. November 2024 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bietet Workshop für Nikolausdarsteller an - Seit Jahren setzt sich das Hilfswerk dafür ein, dass die Nikolaus-Tradition nicht durch jüngere Weihnachtsmann-Kultur gänzlich übernommen wird. Von Elmar Lübbers-Paal


Freiburg i.Br. (kath.net) Der Nikolausdarsteller aus seiner Heimat Breitnau, der TV- und Theaterschauspieler Martin Wangler (SWR-Serie „Die Fallers“), gibt weiteren Nikoläusen Unterricht. Dabei geht es den Darstellern des beliebten Bischofs aus Myra um eine möglichst authentische Darstellung. Zu dieser besonderen Schulungsgelegenheit im Europa-Park in Rust lädt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ein.

Seit Jahren schon setzt sich dieses Hilfswerk unter anderem dafür ein, dass die Nikolaus-Tradition nicht durch die jüngere Weihnachtsmann-Kultur gänzlich übernommen wird.

Warum das so wichtig ist, mach der Referent des Bonifatiuswerks im Erzbistum Freiburg, Tobias Aldinger, deutlich: „Die Botschaft des Heiligen Nikolaus von Nächstenliebe und Barmherzigkeit ist heute genauso aktuell wie damals.“

Zum achten Mal findet in Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk und Kirche im Europa-Park, eine solche Bildungsveranstaltung statt. Neben schauspielerischen Kniffen werden dort auch spannende Einblicke in das Leben und das Wirken des Heiligen als historische Person gegeben. „Die Teilnehmenden lernen nicht nur, wie sie den Nikolaus charismatisch darstellen, sondern erfahren auch viel über die Tradition und Bedeutung dieser Figur in der christlichen Kultur“, meint der Personalreferent aus Baden-Baden, Christoph Müller. Der Kurs findet am 23. November statt. 



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hängematte 24. November 2024 
 

Seit Corona stelle ich für meine Enkelkinder den hl. Nikolaus dar.

Sie freuen sich sehr darüber, aber für mich ist es anstrengend mit: Hörgeräte am Schädel und die Bischofsmütze in Einklang zu bringen, sodass ich auch etwas höre.
Vielleicht könnte das Bonifatiuwerk die Schulung auch online machen.


2
 
 modernchrist 24. November 2024 
 

In unserer Kolpingsfamilie in München

gehen seit mehr als 25 Jahren drei erfahrene Familienväter als Nikoläuse! Schöne Gewänder und die gesamte Ausstattung ist im Internet zu erstehen.
Es lohnt sich, hier nicht zu sparen, denn in einem einzigen Nikolausjahr ist das Geld durch die freiwilligen Spenden der Familien wieder zurück. Niemand, der einen Nikolaus bei einer Pfarrei oder bei Kolping bestellt, will allerdings einen Klamaukbischof, auch keinen Krampus! Unsere Nikoläuse sind teil der Neuevangelisation: Sie bringen eine grandiose Botschaft in wunderschönem Ornat nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Erwachsenen heran. Jeder Niko hat einen Fahrer bei uns, sodass er sich nach dem Auftritt in den Familien wieder ein wenig im Auto erholen kann für den nächsten Termin. Ich kann dies gerade für den Kontakt zu Fernerstehenden nur empfehlen! Anmeldung im "Niko-Sekretariat".


2
 
 Versusdeum 24. November 2024 
 

Aktiv nach echten Nikoläusen fragen (Stab, Mitra, Bibel),

falls es keine gibt bzw. sich bedanken, falls ein Geschäft welche hat. Denn bis jetzt habe ich leider nur noch Coca-Cola-Weihnachtsmänner gefunden.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz