Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Suche: Riccardo


Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“

11. August 2025 in Aktuelles

Wagner reagiert auf einen Post eines Atheisten, der fordert, dass Deutschland wieder mehr Christentum brauche - „Schön, wenn das jetzt auch Atheisten merken und auch die zivilisatorische Leistung des Christentums sehen. Aber …“


„Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“

29. Juli 2025 in Aktuelles

Prof. Riccardo Wagner: „Ohne Bischof Barron wäre ich wahrscheinlich kein Christ und ganz sicher kein Katholik“ – Wagners Eindrücke bei Verleihung des Josef-Pieper-Preises an US-Bischof in Münster – Vandalismus an der gotischen Kirche! – VIDEOS!


„Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“

19. Juli 2025 in Kommentar

„Ein erneutes schlimmes Signal wie weit sich Teile der deutschen Kirche vom Lehramt und der Weltkirche entfernt haben“ – Eigentlich sollte Bischof Barron „den roten Teppich ausgerollt bekommen…“ Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner


„Wie retten wir die Welt?“

30. April 2025 in Kommentar

„Die zentrale Frage, die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aufwirft, würde man in jedem Unternehmen zu recht stellen, wenn die Quartalszahlen über Jahre so aussähen wie die der Kirche…“. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner


„Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“

13. März 2025 in Kommentar

„Das hindert aber hiesige einschlägige Kirchen-Medien und Journalisten nicht, mit kruden Mitteln zum rhetorischen Gegenschlag auszuholen“ – „Wegsortiert ist man schneller als man sich umsehen kann“. Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner


„Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“

3. Februar 2025 in Kommentar

„Gegen den Willen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung wurde die Wende in der Asylpolitik nicht eingeleitet. Das Spiel um die Schuld wird nur den politischen Extremen helfen.“ Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner


Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?

17. Jänner 2025 in Chronik

Italiens Oberrabiner Riccardo Di Segni wirft Papst Franziskus die "Wiederbelebung antijüdischer Gefühle" vor


Deutschland braucht den Rosenkranz

8. Oktober 2024 in Spirituelles

„Auch in meiner Konversion spielte der Rosenkranz und seine tiefe Kraft eine entscheidende Rolle, weswegen ich diesem Gebet auch treu geblieben bin.“ Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner


„Unser Land braucht Migration, weil wir materiellen Wohlstand lieber mögen als Kinder“

28. August 2024 in Kommentar

„Die Förderung von Migration und die Akzeptanz illegaler Migration ist zu allererst ein wirtschaftspolitisches Projekt. Es geht nicht um kulturelle Vielfalt...“. Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner


„Erinnert Ihr Euch noch… als man ohne Kontrolle auf Waffen in große Kirchen gehen konnte?“

4. Juni 2024 in Aktuelles

Managementprofessor Riccardo Wagner erinnert an Zeiten, in denen man noch „ohne Angst um das eigene Leben andere Weltanschauungen kritisieren konnte“.


Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“

2. Mai 2024 in Deutschland

Managementprofessor: „Ich finde es nicht verständlich, dass die ja seit mehr als zehn Jahren auch von Papst Franziskus erneut priorisierte Neue Evangelisierung in Deutschland nun auch auf dem Katholikentag so konsequent ignoriert wird.“


,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘

28. April 2024 in Deutschland

Riccardo Wagner kritisiert Theologin Johanna Rahner, welche meint, die Kirche könne als „Sekte“ enden, da die Zahl der Gläubigen sinkt.


Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“

13. April 2024 in Interview

Managementprofessor: „Ich glaube, dass die Kirche nicht ein Kegelverein ist, sondern eine heilige Institution genau wie die Sakramente. Diese Botschaft vermisse ich oft, besonders bei der deutschen Kirche.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?

28. November 2023 in Weltkirche

Der Papst habe dies bei einem Treffen mit den Leitern der vatikanischen Dikasterien angekündigt, berichtet Riccardo Cascioli von La Nuova Bussola Quotidiana.


Malteser wählen neue Ordensregierung

28. Jänner 2023 in Chronik

Franzose Emmanuel Rousseau ist neuer Großkomtur, Italiener Riccardo Paterno di Montecupo zum Großkanzler gewählt - Außerordentliches Generalkapitel des Souveränen Malteserordens tagt noch bis Sonntag in Rom.


‚Katholische Journalisten oder Impfstoffverkäufer?’

5. Februar 2022 in Weltkirche

Dient die katholische Faktencheckerseite catholic-factchecking.com dem Auftrag der Kirche oder verfolgt sie weltliche Ziele? Eine kritische Analyse des Chefredakteurs von Nuova Bussola Quotidiana, Riccardo Cascioli.


Selbsternannter LGBT-Botschafter der EU verspottet die Jungfrau Maria

6. Jänner 2022 in Aktuelles

Das Europäische Parlament gab eine Zusammenarbeit mit Riccardo Simonetti zu und distanzierte sich bisher nicht von der Verhöhnung.


Oberrabbiner von Rom gegen Homo-Ehe

22. Jänner 2013 in Aktuelles

Die Homo-Ehe widerspreche dem Naturrecht. Juden hätten die Pflicht, gegen die Missachtung natürliche Grenzen mit den Mitteln der Demokratie einzutreten, schreibt Riccardo Di Segni, Oberrabbiner von Rom.


Yad Vashem verteidigt die Inschrift zu Pius XII.

9. Juli 2012 in Chronik

Die Direktion des Museums zur Erinnerung an die Opfer der Shoah hat den polemischen Kommentar des Oberrabbiners von Rom, Riccardo Di Segni, kritisiert und entschieden die Unterstellung zurückgewiesen, die Änderung sei politisch bedingt.


Meilenstein auf dem Weg der Kirche

27. April 2012 in Chronik

Eine lebhafte Debatte führte zur Konzilskonstitution "Dei Verbum" über die göttliche Offenbarung. Die Rolle Kardinal Beas bei der Ausarbeitung des Textes. Von Riccardo Burigana / Osservatore Romano


Star-Dirigent Riccardo Muti: Papst ist Geschenk für die Menschheit

30. April 2010 in Chronik

Der italienische Dirigent Riccardo Muti hat Benedikt XVI. als großen Förderer der Musik gewürdigt.


Jüdische Gemeinde: Eine epochale Geste des Papstes

18. Jänner 2010 in Aktuelles

Als «epochale» Geste hat der Präsident der jüdischen Gemeinde Roms, Riccardo Pacifici, die Verneigung des Papstes vor römischen KZ-Überlebenden bezeichnet - Polemik gegenüber dem Synagogenbesuch durch die Geste Benedikts XVI. mit einem Mal zunichtege


Terence Hill meets Papst Benedikt

5. November 2009 in Chronik

Am 21. November gibt es im Vatikan ein großes Künstlertreffen mit 260 Künstlern - Mit dabei Terence Hill, Philip Gröning - Riccardo Muti und Sänger Bono können aus Zeitgründen nicht komme


Roms Oberrabbiner als ,Rassist’ beschimpft, weil er Familie verteidigt

9. Mai 2007 in Aktuelles

Riccardo Di Segni wurde des Rassismus beschuldigt, weil er sich gegen den italienischen Gesetzesentwurf für die Rechte von Homosexuellen stellte.


Oberrabbiner von Rom würdigt Papst für intensiven Kontakt zum Judentum

31. Oktober 2003 in Aktuelles

Riccardo Di Segni über 25 Jahre Pontifikat: Johannes Paul II. hat Geringschätzung gegenüber Juden ausgelöscht und eine auf gegenseitiger Achtung basierende Beziehung aufgebaut.








Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz