Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Star-Dirigent Riccardo Muti: Papst ist Geschenk für die Menschheit

30. April 2010 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der italienische Dirigent Riccardo Muti hat Benedikt XVI. als großen Förderer der Musik gewürdigt.


Vatikanstadt (kath.net/KNA)
Der italienische Dirigent Riccardo Muti hat Benedikt XVI. als großen Förderer der Musik gewürdigt. Ein Papst wie dieser, der für die Musik in Kirche und Gesellschaft eine bedeutende Rolle einfordere, sei «ein großes Geschenk für die Menschheit», schreibt Muti in einem Beitrag in der Vatikanzeitung «Osservatore Romano» (Donnerstag). Das Kirchenoberhaupt habe zu Recht auf das mitunter niedrige Niveau insbesondere der Kirchenmusik in den vergangenen Jahrzehnten hingewiesen. Dies gelte vor allem für Italien, so der langjährige Dirigent der Mailänder Skala.


Der Beitrag ist ein Vorabdruck des Vorwortes für ein Buch mit Texten von Joseph Ratzinger und Papst Benedikt XVI. zur Kunst, das in Kürze unter dem Titel «Lobet Gott» in Italien erscheint. Muti war von 1987 bis 2005 musikalischer Direktor der Mailänder Scala. Zudem dirigierte er von 1991 bis 2002 das Philadelphia Orchestra. Im September übernimmt er die Leitung des Chicago Symphony Orchestra.

Im Jahr 2000 führte Muti mit den Wiener Philharmonikern Johann Sebastian Bachs h-moll-Messe vor Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im Vatikan auf. Benedikt XVI. hatte den italienischen Dirigenten im November zu einem Künstlertreffen in die Sixtinische Kapelle eingeladen. Muti war jedoch wegen Proben verhindert.

JA! zur Kirche".

"Ja zur Kirche" auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden



(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tina 13 1. Mai 2010 

Lobe den Herrn meine Seele

Jeder Mensch sollte den Tag mit Lobpreis beginnen und wir hätten dadurch sicher weniger Kranke.
Viele Menschen leiden unter Depressionen und rennen von Arzt zu Arzt, aber Hilfe finden sie nicht. Lobpreis, ist singen für Gott und das ist wie Balsam für unsere Seele.
Es gibt so wunderschöne Lieder. Richtet die Augen auf zum Herrn, Durchflute mein Herz, Atem Gottes komm, Ja, oh Herr Du bist gut, und noch viele, viele mehr, da ist für jeden etwas dabei.


0
 
 Adelgundis 30. April 2010 
 

Eine Liebeserklärung an Wolfgang Amadeus Mozart

Nie in meinem Leben werde ich sein schmales, lebensvolles Gesicht vergessen.
Es glühte und leuchtete in heiligem Feuer.
Es zu schildern ist ebenso unmöglich,
wie Sonnenstrahlen zu malen.
Ein Zeitgenosse über
Wolfgang Amadeus Mozart

Melodie ist das Wesen der Musik.
Wolfgang Amadeus Mozart

Ganz besonders herzliche Grüsse aus Wolfgang A. Mozarts
Geburtsstadt Salzburg
an unseren lieben Heiligen Vater,
Papst Benedikt XVI in Rom


1
 
 Adelgundis 30. April 2010 
 

Eine Liebeserklärung an die Musik von Abraham a Santa Clara

Sei du mir tausendmal willkommen,
meine löbliche, liebliche, künstliche, köstliche, vornehme und angenehme Musica!
Andere sind zwar freie Künste,
du aber bist eine freie und fröhliche Kunst!
Du bist eine Portion von Himmel,
du bist ein Abriss der ewigen Freuden,
du bist ein Pflaster für die Melancholei;
du bist eine Versöhnung der Gemüter,
du bist ein Sporn der Andacht,
du bist ein Kleinod der Kirchen,
du bist eine Arbeit der Engel,
du bist ein Aufenthaltung der Alten,
du bist eine Ergötzlichkeit der Jungen.

Ich gebe nach der Theologia der Musica den höchsten Platz und höchste Ehre.
Martin Luther


1
 
 Adelgundis 30. April 2010 
 

DIE HEILENDE KRAFT DER MUSIK

MUSIK ALLEIN IST DIE WELTSPRACHE
UND BRAUCHT NICHT ÜBERSETZT
ZU WERDEN,
DA SPRICHT SEELE ZU SEELE.

BERTHOLD AUERBACH


1
 
 Adelgundis 30. April 2010 
 

DANKE! Maestro Ricardo Muti !

Herzlichen Dank sei gesagt Herrn Maestro Ricardo Muti für seine klaren Worte FÜR unseren Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI.
Wir katholischen ChristenInnen dürfen sehr dankbar sein, dass unser Heiliger Vater ein so musikliebender Mensch ist. Er auch darum weiss, welche Bedeutung gute Musik für das Seelenwohl der Menschen hat.
Die moralische Kraft der Musik sollte wahrlich verstärkt gefördert werden.
Auch ich erbitte vom lieben Gott für unseren Heiligen Vater in Rom viel innere Stärkung, damit er weiterhin zum Wohle der Menschheit wirken kann.


1
 
 Tina 13 30. April 2010 

Ja, der Mann hat zu 100 % recht

Danke für diesen Papst!

Lieber Gott erhalte unserem Papst die Gesundheit, damit er hier auf Erden noch recht viel wirken kann.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  11. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  12. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz