Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben

8. Oktober 2022 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lynn bekannte sich immer wieder öffentlich zum christlichen Glauben.


Hurricane Mills (kath.net/jg)

Die Country-Musikerin Loretta Lynn (Foto) ist am 4. Oktober im Alter von 90 Jahren in ihrem Haus in Hurricane Mills (US-Bundesstaat Tennessee) gestorben. Dies gab ihre Familie bekannt, berichtet die Plattform faithwire. Lynn sprach immer wieder über die große Bedeutung des christlichen Glaubens in ihrem Leben.

Im April veröffentlichte sie eine kurze Videobotschaft über Ostern auf Instagram. „Wenn ich an Ostern denke, denke ich an die unglaubliche Schönheit echter Liebe. Liebe, die gibt, wenn sie nicht muss. Liebe die gibt, selbst wenn sie nichts erhält. Das hat Christus für uns getan. Ich denke an Hoffnung und Erlösung und Vergebung. Es gibt keine Worte um auszudrücken wie dankbar ich für alles bin, was Gott für mich getan hat“, sagte sie wörtlich.


Ihre letzte Nachricht auf Instagram vom Sonntag, den 2. Oktober, hatte ebenfalls einen christlichen Inhalt. Sie zeigte ein Bild mit einem Zitat aus dem Johannesevangelium: „Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.“ (Joh 3,21)

Loretta Lynn wurde in Kentucky geboren und stammt aus armen Verhältnissen. Seit ihrer Kindheit spielte Musik eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Sie heiratete jung und hatte bereits vier Kinder, als ihre Musikkarriere im Jahr 1960 begann. 51 ihrer Lieder gelangten in die Top-Ten der Country-Musik. Im Laufe ihrer langen Karriere erhielt sie viele Preise. 2013 erhielt sie die Presidential Medal of Freedom, die höchste Auszeichnung, die in den USA an Zivilpersonen vergeben wird.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Xaverflo 8. Oktober 2022 
 

Coal miners daughter ,,

Sie ist nicht nur ein Stern am Country-Music-Himmel. In ihrem Lied "Coal miners daughter" beschreibt sie die Verhältnisse, in denen sie aufgewachsen ist. Die Hütte in Kentucky ist heute ein Museum.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  2. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  3. "For God is with us"
  4. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  5. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  6. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  7. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  8. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst
  9. Lionel Richie: Ich bin so dankbar, dass Gott dich uns vorgestellt hat
  10. Gottesdienst ohne Singen ist wie Bundesliga ohne Ball






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz