Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. 'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'

vor 6 Stunden in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich bin der Meinung: Wer 89 ist, freut sich doch auf seinen 90. Geburtstag und legt sich nicht hin zum Sterben" - Thomas Gottschalk hat in der BILD-Zeitung deutliche Kritik am assistierten Selbstmord der bekannten Kessler-Zwillinge geübt.


München (kath.net/rn)
Der bekannte deutsche Entertainer Thomas Gottschalk hat in der BILD-Zeitung deutliche Kritik am (offenbar assistierten) Selbstmord der bekannten Kessler-Zwillinge geübt. Wörtlich meinte Gottschalk: „Jeder Mensch ist für sein Handeln allein verantwortlich. Aber ich kann das nicht nachvollziehen. Auch bei den Kessler-Zwillingen nicht. Ich bin der Meinung: Wer 89 ist, freut sich doch auf seinen 90. Geburtstag und legt sich nicht hin zum Sterben. Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes. Ich habe mir das Leben geben lassen. Und ich lasse es mir auch wieder nehmen.“


 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar vor 38 Minuten 
 

Mich freut und überzeugt dieses Geständnis von Thomas Gottschalk

Es freut mich besonders, weil Gottschalks Anamnese in jüngeren Lebenszeiten nicht immer einem solchen Gottvertrauen entspricht.Aber wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein, lieber Daniel68, liebe Locike!


0
 
 Locike vor 2 Stunden 
 

@ modernchrist

Wollten Sie mit ihrem Beitrag etwas modernes sagen, oder mit Ihrem Richten meines Beitrages selbstgerecht moralische Überlegenheit anstreben?
Bevor man andere Beiträge richtet, sollten Sie vielleicht sich selbst an die eigene Nase fassen.


0
 
 modernchrist vor 2 Stunden 
 

@ daniel68 und @locike

bevor man hier was forsch reinschreibt, sollte man doch ein wenig länger überlegen und nicht einfach aus dem Bauch heraus kommentieren: Ich möchte zu bedenken geben: Wenn Sie als Großvater einem Enkel etwas zum Nachdenken sagen - und der entgegnet sofort gleich, "da spricht der Richtige"!, und meint dann sofort naseweis "Hast du im Leben alles immer richtig gemacht?" Dann ist das keine wertschätzende und zielführende Umgangsweise. Und wenn bei einer Aussage eines Erwachsenen gleich angezweifelt wird: "Mal sehen, ob du der gleichen Meinung bist, wenn du alt und krank bist" - dann wirkt das zynisch und lieblos. Wir sollten hier schon ohne Aufrechnerei und ohne Unterstellungen agieren.


1
 
 Kerze vor 2 Stunden 
 

Ich findes es richtig gut, dass Thomas Gottschalk sich so klar zu diesem Thema äußert.
Würde ich mir von unseren Bischöfen auch wünschen.


0
 
 Locike vor 2 Stunden 
 

@ Gandalf

Mel Gibson war in den 90-er Jahren in Hollywood ein Vorzeigekatholik. Schade, dass er dabei nicht geblieben ist.
Die Aussagen der Promis – auch wenn sie richtig sind - sind sehr oft nur Worthülsen.


0
 
 Gandalf vor 3 Stunden 

@daniel

Ach, und weil Hr. Gottschalk in einem Lebenspunkt einen Blödsinn gemacht hat, ist der andere auch falsch oder wie?

Natürlich hat Gottschalk in dem Punkt völlig Recht!


0
 
 Daniel68 vor 3 Stunden 
 

Da spricht genau „der Richtige“

Ich finde es bemerkenswert wie sehr Herr Gottschalk hier seinen ach so starken katholischen Glauben darstellt. Und wie passt das mit seiner Trennung, Scheidung und Wiederheirat zusammen?
Unglsubwürdig.


0
 
 Locike vor 3 Stunden 
 

der Thomas

Ich wünsche Thomas Gottschalk noch ein schönes und langes Leben, aber ...
mal sehen, ob er bei seiner Meinung bleibt, wenn er alt, krank und gebrechlich wird.
Der Katholik hat auch behauptet, dass er und seine (erste) Ehefrau, wie für einander geschaffen sind.


0
 
 SalvatoreMio vor 4 Stunden 
 

Die Versuchung

@gebsy: es können im Leben schwere Situationen auftreten, die man glaubt, nicht meistern zu können. Die enge Beziehung zu Gott kann hindurchhelfen. Es gibt aber auch das andere: es war in einer kath. Erholungsfreizeitstätte vor 11 Jahren. Jeder kann sich dort anmelden. Im Speisesaal waren wir immer zu viert am Tisch - mit uns zwei sehr freundliche, evang. ältere Damen. Wir unterhielten uns gern. Plötzlich kam das Thema "Sterben": die beiden erzählten wie selbstverständlich: "Für uns ist alles beschlossen und auch schriftlich festgelegt: wenn wir meinen, es sei Zeit, dann werden wir gemeinsam gehen!" Uns beiden Zuhörern blieb der Mund offenstehen.


0
 
 gebsy vor 5 Stunden 

Auf den Punkt gebracht,

aber die Versuchung kann JEDEN Menschen heimsuchen.
Daher ist es wichtig, darauf zu vertrauen, dass Gott nur Versuchungen zulässt, welche ich mit SEINER Hilfe bestehen kann ...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. "Hassprediger und Hofnarr"
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  15. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz