![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?17. Jänner 2025 in Chronik, 20 Lesermeinungen Italiens Oberrabiner Riccardo Di Segni wirft Papst Franziskus die "Wiederbelebung antijüdischer Gefühle" vor Rom (kath.net) Italiens Oberrabiner Riccardo Di Segni hat laut italienischen Zeitungsberichten Papst Franziskus die "Wiederbelebung antijüdischer Gefühle" und "selektive Empörung" vorgeworfen. Di Segne übte diese Kritik anlässlich des 36. Tags des Dialogs zwischen Katholiken und Juden in Rom und erklärte, dass Franziskus seine Aufmerksamkeit im Vergleich zu anderen Konflikten in unfaire Weise ausübe. "Dies ist ein Moment, in dem es scheint, dass die Kirche, oder zumindest ein Teil von ihr, wieder der Versuchung nachgibt, Brücken zum Judentum zu sprengen. Der Krieg, der seit dem 7. Oktober 2023 tobt, hat unter seinen Kollateralopfern auch den jüdisch-christlichen Dialog", meinte der Rabbi. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |