Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag

10. Juni 2025 in Weltkirche, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über 100 Kilometer legten überwiegend junge Pilger, die die "Alte Messe" schätzen, über das Pfingstwochenende zurück - Auch Papst Leo XIV. wusste über die Wallfahrt Bescheid


Paris-Chartres (kath.net/rn)
„Wir wissen, dass Papst Leo für jeden Pilger betet, damit er eine persönliche Begegnung mit Christus erleben kann.“ Dies teilte am Montag der Bischof von Chartres den jungen Pilgern mit. Rekordverdächtige 19.000 überwiegend junge Menschen haben sich dieses Jahr daran beteiligt. Die Wallfahrt selbst besteht aus drei Etappen und ist mit einer Distanz von 100 Kilometer durchaus herausfordernd. Den Abschluss bildet am Pfingstmontag am Nachmittag die große Pilgermesse in Chartres. 

Diese Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres wird seit 1983 durchgeführt und wird von Freunden der "Alten Messe", die mit Rom verbunden sind, besucht. So organsiert z. B. die Petrusbruderschaft jedes Jahr Busse aus dem deutschen Sprachraum. Über 500 Helfer engagieren sich jedes Jahr freiwillig, damit die Wallfahrt durchgeführt werden kann. In Nächten auf Sonntag und Montag wird in zwei Zeltstädten übernachtet, Frauen und Männer getrennt.


Unterwegs gibt es alle 2-3 Stunden Verpflegungsangebote. Zahlreiche Priester stehen auch für Beichte zur Verfügung. Täglich gibt es eine Hl. Messe.

Die Teilnehmer kommen neben Frankreich aus zahlreichen Ländern Europas. Sogar aus Schweden nahm eine Pilgergruppe an der herausfordernden Wallfahrt teil. Und dort erlebte eine Teilnehmerin am Ende der Wallfahrt eine große Überraschung. Ihr Freund machte ihr vor der Kathedrale von Chartres am Ende der Wallfahrt einen Heiratsantrag, der in sozialen Medien viral ging. Sie sagte JA.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 14. Juni 2025 
 

@bücherwurm @pfaelzer76857

Vielen Dank für die Infos!!
Bei so vielen Berichten in kath.net verstehe ich nicht, wie mir dieses Fest entgangen ist.

(Kann natürlich auch sein, daß mein schon älterer Computer im Hirn, das nicht gespeichert hat).


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz