Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  13. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt

12. Juni 2025 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nemanja Matic wurde von der französischen Liga für vier Spiele gesperrt, weil er ein LGBT-Zeichen auf seinem Trikot mit Klebeband abgedeckt hat.


Paris (kath.net/jg)
Der serbische Fußballstar Nemanja Matic wurde von der ersten französischen Liga für vier Spiele gesperrt, nachdem er ein LGBT-Zeichen auf seinem Trikot mit Klebeband abgedeckt hatte. Dies berichtet Apollo-News.

Matic (36) spielt für den französischen Fußballklub Olympique Lyon in der „Ligue 1“. Er wurde am 5. Juni gesperrt, weil er sich geweigert hatte, das LGBT-Symbol bei einem Ligaspiel zu zeigen.

Der Mittelfeldspieler hatte beim 2:0 Sieg von Lyon gegen die Mannschaft von Angers am 17. Mai das LGBT-Abzeichen in Regenbogenfarben auf seinem Trikot mit weißem Klebeband abgedeckt. Die Spieler sollen auf ihren Trikots das Logo der Liga, das mit Regenbogenfarben unterlegt ist, tragen. Damit sollen sie auf „Vielfalt“ und „Inklusion“ hinweisen.


Matic ist als Serbe orthodoxer Christ und bekennt sich auch immer wieder auf den sozialen Medien dazu. Beispielsweise veröffentlicht er Fotos, auf denen er in orthodoxen Kirchen gemeinsam mit Priestern zu sehen ist. Es wird vermutet, dass seine Weigerung, das LGBT-Symbol zu zeigen, religiöse Gründe hat.

Der Serbe ist nicht der erste Spieler der französischen ersten Liga, der gesperrt wird, weil er die von der Liga vorgegebenen Parolen nicht unterstützen will. Mohamed Camara, Mittelfeldspieler des FC Monaco, hat bei einem Spiel eine Botschaft gegen Homophobie auf seinem Trikot ebenfalls mit weißem Klebeband abgedeckt. Ahmed Hassan, ein muslimischer Fußballer, der bei Le Havre spielt, wurde aus dem gleichen Grund ebenfalls für vier Spiele gesperrt.

Beide Spieler werden sich innerhalb von sechs Monaten an einer „Kampagne zur Sensibilisierung für den Kampf gegen Homophobie im Fußball“ beteiligen. Dies hätten beide akzeptiert, gab die Liga bekannt.

 

Foto: Symbolbild Regenbogenfahne

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lukas_K 13. Juni 2025 
 

...und wie hältst du es mit dem Moskauer Patriarchat?

Schön und gut, zu loben, dass hier einer sich den Zwängen der LGTB-Bewegung widersetzt. Aber als serbisch orthodoxer Christ steht er hoffentlich gesinnungsmäßig nicht dem Bösen des Moskauer Patriarchats nahe..dann wäre seine "gute" Gesinnung keinen Heller Wert. Gegen das Morden sich mit lauter Stimme zu erheben fällt vielen schwerer, als gegen Inklusion und Vielfalt mit vielen Bösewichten zu geifern.


0
 
 Versusdeum 12. Juni 2025 
 

Das Gebet zum Erzengel Michael vor der Hl. Messe abzuschaffen,

@lesa und das nur 15 Jahre nach den Schrecken der Nationalsozialisten und mitten im Toben der Internationalsozialisten / Kommunisten und kurz vor Beginn des bisher jüngsten Konzils, das war vermutlich keine besonfers gute Idee


2
 
 Versusdeum 12. Juni 2025 
 

Ausgerechnet im Sport toben totalitäre Ideologien

Statt Freude an Sport und Wettkampf zu haben, dürfen sich (wie hier wieder belegt) ausgrenzende quasitotalitäre Ideologien wie Gender/Homo/LGBT(P?) austoben. Und alles schweigt zu Verletzungen der Grundrechte bzw. dem Recht, eine fremde Meinung nicht vertreten zu müssen (Zwang unter Strafe!) und den Schutzrechten von Frauen (müssen sich bei den olympischen Spielen von Männern zusammenschlagen lassen oder sie in Umkleidekabinen dulden, wenn sie sich als Frau fühlen oder das auch nur behaupten).


3
 
 Uwe Lay 12. Juni 2025 
 

Diskriminiert?

Die Homosexuellenlobby stellt gerne ihr Klientel als diskriminiert werdende dar. Das Gegenteil ist wahr. So meldete die "Berliner Morgenost": "69 Wohnungen für Homosexuelle und Transmenschen am Südkreuz" am 19.03.2021. Heterosexuelle sind da unerwünscht! Was passierte wohl, gäbe es in Berlin Wohnungen, nur für Heterosexuelle?
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


6
 
 lesa 12. Juni 2025 

Inmitten teuflischer Zwänge gibt es FREIE, furchtlose Gläubige

Dieser serb. Fußballer ist der SIEGER!
"Die Menschheit wird belagert, verwirrt und unterdrückt. Unbeständigkeit und Unsicherheit sollen den Verstand der Menschen ganz durchdringen, damit sie sich den Umständen beugen und dem Antichristen zujubeln.
Das menschliche Geschöpf lässt sich von seinem eingebildeten „Ego“ zum Glauben verleiten, dass es in allem Recht hat. Von Dämonen geleitet, drängt sich das menschliche Geschöpf seinen Brüdern auf und setzt sich über sie hinweg, ohne Mitleid für sie zu empfinden." (Hl. Erzengel Michael, Luz de Maria 7.5.2022)

Inmitten des Unglaubens suchen Meine Legionen nach Geschöpfen mit starkem Glauben, die im Gebet verharren für die ganze Menschheit; Seelen, die Wiedergutmachung leisten für die Beleidigungen, die den Heiligsten Herzen zugefügt werden.
(Hl. Erzengel Michael, Luz de Maria 7.5.2022)


IMMER VORWÄRTS; ICH BESCHÜTZE EUCH VOR DEM BÖSEN UND MEINE HEERSCHAREN FÜHREN EUCH AUS ALLEN GEFAHREN HERAUS.
(Hl. Erzengel Michael, Luz de Maria 7.5.2022)


4
 
 SalvatoreMio 12. Juni 2025 
 

Der böse serbische Fußballer -

Er darf dankbar sein, dass er durch die franz. Liga für nur 4 Spiele gesperrt ist! - Die LGBT-Community ist auf dem Siegeszug. - Selbst der Erzbischof von Hamburg hat die Ärmel hochgeprempelt und wird das "neue Credo", das EU-weit gelten soll, für die kath. Kindergärten und Schulen der Erzdiözese Hamburg einführen, wobei er ja nicht der erste und einzige ist.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. R.I.P. Franziska
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz