SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Gerufen, das Blut Christi zu lieben
| 
R.I.P. Franziskavor 20 Stunden in Prolife, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziska, eine gläubige sechsfache Mutter aus Bayern, hat diese Wochen ihren Kampf gegen Brustkrebs verloren - Sie verschob während der Schwangerschaft mit ihrem 6. Kind eine Therapie, um das Kind zu retten - Von Roland Noé
Klagenfurt (kath.net/rn)
Vergangenen Montag starb Franziska, eine junge Pro-Life-Mama aus Bayern. Franzi, wie wir sie nannten, war eine sehr gute Freundin von kath.net-Mitarbeitern. Sie bekam während der Schwangerschaft zum sechsten Kind Brustkrebs und entschied sich damals für das Leben und gegen eine Therapie. Für Franzi gab es nie eine Debatte: Sie wollte das eigenen Kind retten und sich lieber für das Kind aufopfern. Nach der Geburt begann sie eine Therapie, 9 Jahre später hat sie den Kampf verloren.
Das gläubige Mädchen war vor der Ehe viel mit kath.net unterwegs und sie war Teil der damaligen katholischen Mädchen-Band "The Angels" gewesen, die mehrfach gemeinsam mit Maite Kelly auftreten durfte. Ihre Stimme war eine der Lead-Stimmen der "Angels" und ihre Stimme war wahrhaft "engelhaft".
Auch bei Aktionen von "Jugend für das Leben" nahm sie mehrfach teil und setzte sich immer für das Leben und gegen Abtreibung ein. Nach ihrer Hochzeit schenkte sie sechs Kindern das Leben und war damit pro-life im vollsten Umfang.
"Ihr Leben war geprägt von aufopfernder Liebe zum Gatten und ihren sechs Kindern. Wir danken ihr für ihre liebende Fürsorge und ihr christliches Lebensbeispiel", schrieb ein Freund heute über sie. Jetzt darf Franziska, die ursprünglich aus Bayern abstammt, mit den Engeln im Himmel singen. Wir sehen uns (hoffentlich) wieder, liebe Franzi - R.I.P. 
Kondolenzbuch
P.S. Die Familie ist finanziell jetzt auf Hilfen angewiesen. Wer mithelfen kann, um zumind. die Begräbniskosten abzudecken, kann hier helfen: https://www.gofundme.com/f/franziska-gebhard
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 723Mac vor 9 Stunden | | | selbst wenn nur Leib stirbt, und die Seele , ganze Persönlichkeit lebt weiter, so Lehre der Kirche
selbst der Herr hat nach dem Tod von Lazarus geweint J 11,35
R.I.P.
Es gibt Schmerzen die nur schmerzafte GOTTESMUTTER und der HERR verstehen kÖnnen,
anvertrauen wir die Verstorbene und ihre ganze Familie dem Herren und der schmerzaften Mutter
(in München z.B. im Herzogspital, jeder kann kommen um dort eine Andacht für die verstorbene Franziska ,ihren Ehemann und Kinder selbst sehr kurz zu halten) |  1
| | | Fragezeichen?! vor 10 Stunden | | | Bei aller Tragik und Trauer, vielleicht wollte der Herr diese Mutter einfach schon bei sich im Himmel haben. Ich möchte das nicht Kleintieren, aber der Herr hat oft für uns ganz unverständliche Wege. So ist auch die Mutter von JPII schon sehr früh verstorben, in seinen jungen Jahren und auch sein Vater ist sehr früh von ihm gegangen. So hat er sich früh an seine himmlische Mutter und an den Himmel gebunden. Man weiß nicht, was Gott noch mit dieser Familie vorhat. Dennoch mein tiefempfundenes Beileid -RIP und viel Kraft und Gottvertrauen. |  1
| | | SalvatoreMio vor 13 Stunden | | | Glaubensprüfung @Versusdeum: Wie wahr, was Sie da schreiben! Und eines dürfen wir auch nicht vergessen: das Opfer, das solche Eltern bringen, ist kolossal. - Wir wissen: im Raum steht immer - bei einer solchen Familie, bei Nachbarn usw. der Gedanke: "Da sieht man es: wo war denn ihr Gott? Und Wie kann eine Mutter nur so entscheiden ..." Möge Gott dieser Familie, diesem Vater all der Kinder, ganz besondere Gnaden schenken! |  3
| | | Versusdeum vor 17 Stunden | | | Zu @SalvatoreMio ... und ganz viele da seiende und ggf. auch zupackende (und vor allem die Kleineren auch knuddelnde) Freunde, Verwandte, Nachbarn, Klassenkameraden usw., damit es vor allem für die Kinder ein ganz klein wenig erträglicher wird. Und was wir alle tun können: Beten! |  3
| | | modernchrist vor 17 Stunden | | | Was gibt es doch für grauenhafte Krankheiten! Wenigstens ist das jüngste Kind schon 9 Jahre alt. Lieber Gott, steh den Kindern und dem Vater bei, dass sie nicht verzweifeln. Die letzten Monate waren sicher schon entsetzlich, wo alle den schlimmen Ausgang ahnten.
Wer sechs Kinder hat, wie ich auch, weiß um die Sorgen dieser Familie. |  3
| | | SalvatoreMio vor 19 Stunden | | | 6 Kinder - ohne Mamma! Dann bitte ich wenigstens im Rosenkranz die Muttergottes, dass finanzielle Hilfe auftaucht und all das, was die Familie dringend braucht! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- R.I.P. Franziska
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
|