Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Gerufen, das Blut Christi zu lieben

25. Juli 2025 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenn du Christus lieben willst, wenn du sein für dich vergossenes Blut ehren willst, dann liegt die Antwort auf seine Frage nicht in stürmischen Gefühlen, sondern im schlichten Gehorsam - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Wir befinden uns in dem Monat, in dem wir besonders an das kostbare Blut unseres Herrn denken und es zu würdigen, ja zu lieben, versuchen.

Dieses Blut ist etwas Besonderes – daran besteht kein Zweifel.

Es ist das Blut unseres Gottes, das auf dem Weg seines schmerzhaften Leidens bis zu seinem Tod am Kreuz auf die Erde tropfte. Es ist in den Boden eingedrungen – so demütig, wie es ist, dass Gott sein Blut auf den Staub der Erde vergießt, so sehr ruft er uns darin zu: „Es ist für dich. Es ist meine Liebe. Wenn du der einzige Mensch wärst, der je leben würde, dann würde ich es auch für dich vergießen. Das ist die Liebe, die ich zu dir habe. Die Liebe, die mich jedes Leid tragen lässt.“

Und dieses Blut, das über den Körper Jesu hinunterrinnt, das seinen Körper mit sichtbaren Spuren zeichnet, das auf ihm gleichsam ein Bild des erduldeten Leides hinterlässt – ja, dieses Blut – erwartet eine Antwort von uns.

In jedem vergossenen Tropfen schwingt die eine Frage mich: „Liebst du mich auch?“
Bei jedem Wort blickt dich Christus von Liebe durchdrungen an. Es ist ein Blick tiefster Sehnsucht, der auf deiner Seele ruht. Und noch einmal fragt er: „Liebst du mich?“


Lass diese Frage auf den Grund deiner Seele dringen, die Frage des Herrn: „Liebst du mich?“

Sein Blick ist wartend und sanft und zugleich voll leidenschaftlicher Liebe. Er blickt auf deine Seele – auf jene Seele, für die er bereit ist zu sterben.

Er wartet – aber nicht mit Reue über seine Hingabe für dich, sondern voll Freude, dass er dich lieben darf, dass er dich von der Sünde freikaufen kann. Er wartet voll Liebe.

Wenn du jetzt Christus gegenüber stehst – er und du –  ihr blickt euch an. Was wirst du antworten?

Werden sich Bitterkeit oder Furcht einen Weg bahnen? Werden Zweifel da sein oder Unsicherheit die Stimme erheben? Oder gibst du ihm eine klare Antwort: „Ja, Herr, ich liebe dich.“

Das kostbare Blut unseres Herrn, es wartet darauf von dir geliebt zu werden, von dir geehrt und gewürdigt zu werden – aber es wartet auch darauf, dich von der Sünde reinzuwaschen, dir jeden Zweifel überwinden zu helfen und jede Angst zu stillen.

Es wartet, denn es ist nicht grundlos zu Boden gefallen.

Jeder Tropfen, den Jesus vergossen hat, zeugt von seiner Liebe zu dir.
Jeder Tropfen, den Jesus vergossen hat, zeugt davon, dass er jeden Weg mit dir gemeinsam gehen möchte.
Jeder Tropfen, den Jesus vergossen hat, zeugt von seiner unendlichen Sehnsucht nach der Gemeinschaft mit deiner Seele.
Jeder Tropfen, den Jesus vergossen hat, ruft dir zu: „Ich habe dich zuerst geliebt.“
Jeder Tropfen, den Jesus vergossen hat, ruft dir zu: „Ich will dein sein. Liebst du mich?“

Und deine Antwort darauf – sie muss im Gehorsam liegen. Denn im Gehorsam hat Christus den bitteren Kelch angenommen. Dort, wo er dich am tiefsten liebt, dort, wo er für dich durch Angst, Schmerz und Leid gegangen ist, dort ist sein Gehorsam. Wir sehen ihn in den Worten „Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber. Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.“ (Mt 26,39) Es ist der Gehorsam gegenüber dem Vater, der in diesen Kelch das aus Liebe vergossene Blut füllen wird.

Wenn du Christus lieben willst, wenn du sein für dich vergossenes Blut ehren willst, dann liegt die Antwort auf seine Frage nicht in stürmischen Gefühlen, sondern im schlichten Gehorsam, in dem auch er das Ja zu dir gesagt hat.

„Das Wort ist ganz nah bei dir, es ist in deinem Mund und in deinem Herzen, du kannst es halten.“, lautet es in Dtn 30,14. In Mt 12,50 lesen wir: „Denn wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.“

Auch du kannst den Willen des Vaters für dein Leben annehmen. Du kannst das Wort halten, dass dir vom Vater geschenkt wurde – nicht zuletzt in Christus. Du kannst Christus lieben, jeden Tropfen seines Blutes ehren, indem du es ihm gleich machst: indem du den Willen des Vaters suchst und dich ihm übergibst, egal was kommen möge – als Zeichen deiner Liebe zu Christus, der für dich sein Blut vergossen hat.

Und eines Tages wird dir Christus zeigen, wie du seinen Schmerz gelindert hast  – durch deine hingebungsvolle Liebe. Er wird dir zeigen, wie du die Tropfen seines Blutes aufgefangen hast – durch deine Opfer. Er wird dir zeigen, wie sehr sein Herz sich mit Liebe wie Feuer nach deiner Seele verzehrt und wie viel Freude du ihm gemacht hast – durch deine klare Antwort, im Gehorsam, in der Annahme des Willens des Vaters, in deinem Ja zu ihm.

Und eure Herzen – sie werden vereint sein, denn deines wurde durch sein Blut und deine Nachfolge in der Annahme des Kelches geheiligt. Es wird angekommen sein, geborgen sein in seinem Herzen, geheiligt durch sein kostbares Blut.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  6. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  7. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  8. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  9. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  10. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz