![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jüdische Gemeinde: Eine epochale Geste des Papstes18. Jänner 2010 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Als «epochale» Geste hat der Präsident der jüdischen Gemeinde Roms, Riccardo Pacifici, die Verneigung des Papstes vor römischen KZ-Überlebenden bezeichnet - Polemik gegenüber dem Synagogenbesuch durch die Geste Benedikts XVI. mit einem Mal zunichtege Rom (kath.net/KNA) Als «epochale» Geste hat der Präsident der jüdischen Gemeinde Roms, Riccardo Pacifici, die Verneigung des Papstes vor römischen KZ-Überlebenden bezeichnet. In einem Interview mit der Tageszeitung «La Stampa» (Montag) verglich Pacifici die spontane Ehrerbietung von Benedikt XVI. während seines Synagogenbesuchs am Sonntag mit der Umarmung jüdischer Gemeindemitglieder durch Johannes Paul II. bei dessen historischer Visite 1986. Pacifici hatte im Vorfeld und in seiner Rede am Sonntag auch Kritik an der Haltung des Vatikan angesichts der nationalsozialistischen Judenverfolgung geäußert. Die Polemik gegenüber dem Synagogenbesuch am Sonntag, die es im Vorhinein gegeben habe, sei durch die Geste Benedikts XVI. mit einem Mal zunichtegemacht worden, sagte Pacifici. Mit Blick auf seine Unterredung mit dem Papst während des Besuchs sprach der Gemeindepräsident von einer «anregenden und konkreten Atmosphäre», die frei von «theologischer Versteifung und bloßer Rhetorik» gewesen sei. Pacifici hatte Benedikt XVI. am Sonntag in der römischen Synagoge begrüßt. Er dankte christlichen Konventen, die während der NS-Zeit Juden versteckt hielten, äußerte aber auch Kritik an Papst Pius XII. (1939-1958). Dessen «Schweigen» angesichts der Schoah schmerze bis heute als Versäumnis. Ausdrücklich sprach sich Pacifici für eine weitergehende Öffnung der vatikanischen Archive und eine Freigabe aller Akten zum Pontikat Pius XII. aus. (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |