SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes28. Juli 2025 in Chronik, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des Mordes mit besonderer Grausamkeit
Warschau (kath.net/KAP) Ein festgenommener katholischer Priester in Polen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft die Tötung eines Mannes gestanden. Gegen den 60-jährigen Geistlichen werde wegen Verdachts des Mordes mit besonderer Grausamkeit ermittelt, sagte eine Vertreterin der Staatsanwaltschaft in Radom der Nachrichtenagentur PAP. Ein Haftbefehl sollte in Kürze erwirkt werden, berichtete die APA am Samstag. Das Opfer war am Donnerstagabend schwer verletzt und brennend auf einer Straße bei dem Ort Chynow südlich von Warschau gefunden worden. Es handle sich um einen 68-jährigen Obdachlosen, er sei später an den Brandverletzungen gestorben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Wagen des Priesters sei von einem Zeugen am Tatort beobachtet worden. Der Vorsteher einer kleinen Gemeinde wurde deshalb am Freitag festgenommen. Der Geistliche sei auf einer Autofahrt mit dem Mann in Streit geraten, hieß es. Er habe ihn mit einer Axt auf den Kopf geschlagen, mit Benzin übergossen und angezündet. Zum Motiv teilte die Behörde mit, der Obdachlose habe dem Priester eine Immobilie überschrieben. Dafür habe dieser dem Obdachlosen eine Wohnung verschaffen und sich zeitlebens um ihn kümmern sollen. In dem Streit sei es nach Angaben des Priesters um den künftigen Wohnort gegangen. 
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich - Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | greti 2. August 2025 | | | Eine Immobilie? Eine Immobilie ist für mich ein bißchen größer als ein Einfamilienhaus!
Und dann haben wir einen Obdachlosen, der versorgt werden will?
Wenn der Pfarrer das auf seine eigene Faust gemacht hat, dann stimmt`s bei ihm noch weniger als beim jetzigen toten Obdachlosen.
Wer´s glaubt... |  0
| | | Abaelardus 29. Juli 2025 | | | Link auf polnische Seite übersetzt aus einer polnischen Internetseite:
>>Die Gläubigen aus Przypek beschwerten sich über das Verhalten von Pater Mirosław und beschrieben ihn als einen explosiven und nervösen Menschen. wiadomosci.wp.pl/co-czeka-teraz-ksiedza-ktory-zabil-biskup-powiedzial-7182866764028512a |  0
| | | Norbert Sch?necker 29. Juli 2025 | |  | @Matthieu Das Motiv an sich erscheint mir nicht seltsam. Die Immobilie war bereits überschrieben - der Täter will die Gegenleistung nicht erbringen.
Der Tatverlauf (erschlagen mit einer Axt auf einer Straße) klingt eher nach Affekt. Das passt nicht ganz dazu.
Aber insgesamt erscheint es mir - leider - plausibel. |  0
| | | punctum 28. Juli 2025 | |  | Es gibt Menschen, die ein solches Leben führen, dass sie hoffen müssen, es gebe keinen (gerechten) Gott. Dass das sogar für manche Priester gilt, überrascht am meisten. |  0
| | | matthieu 28. Juli 2025 | | | sehr seltsam Klingt alles sehr seltsam, ein Obdachloser überschreibt jemandem eine Immobilie? Die streiten sich und dann (er-)schlägt der eine den anderen und zündet den an und fährt weg? Völlig seltsam. Ich kann leider kein polnisch, sonst würd ich das mal auf polnischen InternetSeiten im Auge behalten |  3
| | | kleingläubiger 28. Juli 2025 | | |
Unfassbar, dass ein Priester aus so einem nichtigen Grund so handeln kann? |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
|