![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morusvor 12 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung König Heinrich VIII. ließ seinen Kanzler während Reformation hinrichten – 2035 ist 500. Todestag – Sein Haupt ist in St. Duncan´s beigesetzt, die Pfarrei versucht derzeit die Erlaubnis zur Exhumierung des katholischen Heiligen zu erlangen Canterbury (kath.net/pl) Die anglikanische Pfarrei St. Duncan´s in Canterbury (Großbritannien) beantragt die Erlaubnis, das Haupt des (katholischen) Heiligen Thomas Morus zu exhumieren. Das berichten die BBC und weitere britische Medien. Sir Thomas More war Heinrichs Kanzler, und seine Weigerung, die Vorherrschaft des Königs über die Church of England anzuerkennen, führte zu seiner Hinrichtung durch Enthaupten am 6. Juli 1535. Während sein Leichnam in einem anonymen Grab im Tower of London verloren ist, wurde sein abgetrennter Kopf von seiner Tochter gerettet und mit ihr in der Familiengruft in St. Dunstan's in Canterbury beigesetzt. Die Reliquien des Heiligen ziehen viele Pilger aus aller Welt an. Viele Besucher dieser anglikanischen Pfarrei wünschen offenbar, dass diese Reliquien besser zugänglich wären. Die anglikanische Kirchengemeinde strebt an, die mit Hinblick auf den 500. Todestag des Heiligen zu ermöglichen, eine wirklich ökumenische Geste. Er wird als Heiliger des Gewissens inzwischen in beiden Konfessionen (und darüber hinaus) geschätzt und geehrt. Bild: Thomas-Morus-Porträt von Hans Holbein
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |