22. Juli 2025 in Weltkirche
König Heinrich VIII. ließ seinen Kanzler während Reformation hinrichten – 2035 ist 500. Todestag – Sein Haupt ist in St. Duncan´s beigesetzt, die Pfarrei versucht derzeit die Erlaubnis zur Exhumierung des katholischen Heiligen zu erlangen
Canterbury (kath.net/pl) Die anglikanische Pfarrei St. Duncan´s in Canterbury (Großbritannien) beantragt die Erlaubnis, das Haupt des (katholischen) Heiligen Thomas Morus zu exhumieren. Das berichten die BBC und weitere britische Medien. Sir Thomas More war Heinrichs Kanzler, und seine Weigerung, die Vorherrschaft des Königs über die Church of England anzuerkennen, führte zu seiner Hinrichtung durch Enthaupten am 6. Juli 1535. Während sein Leichnam in einem anonymen Grab im Tower of London verloren ist, wurde sein abgetrennter Kopf von seiner Tochter gerettet und mit ihr in der Familiengruft in St. Dunstan's in Canterbury beigesetzt.
Die Reliquien des Heiligen ziehen viele Pilger aus aller Welt an. Viele Besucher dieser anglikanischen Pfarrei wünschen offenbar, dass diese Reliquien besser zugänglich wären. Die anglikanische Kirchengemeinde strebt an, die mit Hinblick auf den 500. Todestag des Heiligen zu ermöglichen, eine wirklich ökumenische Geste. Er wird als Heiliger des Gewissens inzwischen in beiden Konfessionen (und darüber hinaus) geschätzt und geehrt.
Bild: Thomas-Morus-Porträt von Hans Holbein
© 2025 www.kath.net