Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Heiligenkreuz: Priesterjubiläum und Spatenstich der Hochschule

2. Mai 2013 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über 1.200 Besucher bei offiziellem Start des Hochschul-Ausbaus und des 25-jährigen Priesterjubiläums des Abtes, Hochschulrektors und Pater des Stiftes


Wien (kath.net/KAP) Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald hat am Dienstag den Ausbau seiner Hochschule begonnen (Foto). Rund 1.200 Besucher, darunter viele Ehrengäste wie Nuntius Erzbischof Peter Zurbriggen, Abtpräses Anselm van der Linde und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, kamen zum Spatenstich, der zeitgleich mit drei silbernen Priesterjubiläen gefeiert wurde: Sowohl der Abt des Stiftes, Maximilian Hein, als auch Rektor Pater Karl Wallner und Pater Marian Gruber wurden vor genau 25 Jahren zum Priester geweiht.

Hochschulrektor Wallner hob im Rahmen des Festgottesdienstes die Atmosphäre in Heiligenkreuz hervor, "in der man sich freut, wenn jemand Priester wird". Dieser Umstand habe für viele Heiligenkreuzer Studenten den Ausschlag für die Wahl ihres Studienortes gegeben - und dazu beigetragen, dass sich die Hochschule in den letzten Jahren zur größten Ausbildungsstätte für Priester im deutschsprachigen Raum entwickelt habe: Mehr als die Hälfte der aktuell 235 Studenten bereiten sich auf den Priesterberuf vor.


Nach dem offiziellen Startschuss wird nun das Hochschulgebäude - ein alter Meierhof neben dem Stift - erweitert. Waren bisher nur zwei Flügel des Vierkanters ausgebaut, so wird nun der Nordtrakt aufgestockt und ein neuer, zweigeschossiger Osttrakt errichtet, um darin vier zusätzliche Hörsäle, zwölf Institutsbüros, ein Medienschulungszentrum für zukünftige Priester, ein Institut für die Theologie von Papst Benedikt XVI. und eine wissenschaftliche Studienbibliothek einzurichten.

Notwendig wurde der Ausbau, da die Hochschule derzeit aus allen Nähten platzt. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich bei rund fünf Millionen Euro, wobei die für die nun erste Bauphase des Rohbaus nötigen 2,1 Millionen Euro in den vergangenen zehn Monaten allein durch private Spenden aufgebracht wurden. Entsprechend stand



Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz