Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf

9. Mai 2020 in Österreich, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Können Mönche Mode? Diese Frage mag einem durchaus kommen, wenn man die stylischen #Corona-Gesichtsmasken der Heiligenkreuzer Mönche entdeckt. Von Petra Lorleberg


Heiligenkreuz (kath.net/pl) Das Schmunzeln sitzt ihnen in den Augenwinkeln, vielleicht sitzt ihnen auch der Schalk im Nacken, auf jeden Fall aber sitzen die allerschönsten Gesichtsmasken vor den Nasen: Es geht um den Rektor und den Generalsekretär der Heiligenkreuzer Philosophisch-theologischen Hochschule Benedikt XVI., Pater Wolfgang Buchmüller und Pater Johannes Paul Chavanne. Die beiden äußern sich auf der Homepage der Hochschule Heiligenkreuz über die aktuellen und künftigen Lehrveranstaltungen an der Hochschule angesichts der Corona-Einschränkungen. Dafür lassen sie sich fotografieren. Und wer nun denkt, was sollen Mönche einer fast 900 Jahre alten Abtei in ihrem Habit, dessen Aussehen ebenfalls die Jahrhunderte überdauert hat, schon kleidungsmäßig anzubieten haben, der täuscht sich. Denn die passend geschneiderten Gesichtsmasken im Schwarz-Weiß des Ordenskleides mit dem aufgedruckten Stiftslogo ist allemal ein Hingucker. Ein Bekannter von mir kommentierte anerkennend: „Den Heiligenkreuzern fällt einfach immer was ein!“


Stift Heiligenkreuz wartet mit stylischen #Corona-Gesichtsmasken auf

Foto © Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Anton_Z 13. Mai 2020 

Ich finde das sehr traurig

Das Jahr 2020 scheint das Jahr des Satans zu sein. Priester tragen Masken. Beichtstühle geschlossen. Keine Hl. Messen. Keine Eucharistie. Christen in Angst. Der Antichrist hätte es nicht besser aushecken können.


6
 
 priska 13. Mai 2020 
 

Also ich bin sehr enttäuscht darüber, Sie sollten sich gegen die Maskenpflicht in den Kirchen aussprechen ,als darüber eine Modeschau abhalten.


4
 
 H.v.KK 12. Mai 2020 
 

H.v.KK

Hoffentlich bekomme ich auch so eine Maske in unserem Sekretariat!Jedenfalls freue ich mich schon,wenn der Lehrbetrieb wieder regulär losgeht!


2
 
 SpatzInDerHand 12. Mai 2020 

Also mir gefallen diese Masken wirklich gut! :)


4
 
 Einsiedlerin 11. Mai 2020 
 

@Mumma

Wie in allen Bildungseinrichtungen ist auch in der Hochschule Heiligenkreuz Maskenpflicht! Auf jeden Fall sind sie viel schöner als die papierenen blau-weißen.


6
 
 Mumma 11. Mai 2020 

Nicht lustig

Ich finde das nicht lustig. Sicher meinen die beiden es nicht böse, aber für mich sieht das aus wie eine Anbiederung. Mittlerweile weiss man, dass die Gesichtsmaske weder notwendig noch gesund ist.


2
 
 Vermeer 10. Mai 2020 

Das Signal ist:

Die Sonne dreht sich um die Erde, der Kaiser ist fantastisch bekleidet, Corona ist die Lunfenpest, Ebola und Tollwut in einem. Kreuz drauf und abgesegnet. Traurig.


6
 
 Einsiedlerin 9. Mai 2020 
 

Super!

So eine würde ich auch tragen, schon allein aus Liebe zu den Heiligenkreuzern!


14
 
 SpatzInDerHand 9. Mai 2020 

@Kephas_de: :D


10
 
 AngelView 9. Mai 2020 
 

Die Jungs haben Sinn für Humor!

CI gegen Corona.

Wenn eh jeder nur noch auf die Masken schaut - Gesicht hat´s ja kaum mehr - dann wenigsten gleich Identität zeigen und Werbung machen!

Super Idee! Applaus!


21
 
 Kephas_de 9. Mai 2020 

Bei den Heiligkreuzern …

… muss man ja auch wohl von PANDAmie-Abwehr reden.


18
 
 Kephas_de 9. Mai 2020 

Bei den Heiligkreuzern …

… muss man ja auch wohl von PANDAmie-Abwehr reden.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz