Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. Legal töten?
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  13. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

Suche: thiermeyer


Christen im Heiligen Land – Bedrohte Existenz zwischen religiösem Erbe und politischer Realität

20. Juli 2025 in Kommentar

„Zwischen Siedlergewalt, islamistischer Unterdrückung und internationalem Schweigen – das stille Verschwinden einer alten Glaubensgemeinschaft.“ Gastbeitrag von Archimandrit Andreas-Abraham Thiermeyer


Priestersein im Licht des Herzens Jesu

9. Juli 2025 in Kommentar

Das Amtsverständnis nach Papst Leo XIV. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Zwischen Sehnsucht und Stille

6. Juli 2025 in Aktuelles

Warum die Kirche der Zukunft eine hörende Kirche sein wird. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme

1. Juli 2025 in Chronik

1700 Jahre nach Nizäa: Wie Christen heute das Osterfest gemeinsam feiern könnten - Die Problematik ist weniger theologischer als vielmehr kalendarischer Natur. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Die christliche Minderheit in Syrien wurde erneut Ziel extremistischer Gewalt

24. Juni 2025 in Aktuelles

"Zwei junge Männer, Brüder aus der Gemeinde, versuchten den Attentäter aufzuhalten – beide starben im Einsatz für andere." Hintergründe zum Anschlag auf Elias-Kirche/Damaskus. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat der geistlichen Tiefenschärfe und synodalen Erneuerung

23. Mai 2025 in Kommentar

„Kein Populist, kein Technokrat, kein klerikaler Reformer im engen Sinn – sondern ein geistlicher Mensch, der Kirche nicht neu definiert, sondern sie an ihre göttliche Herkunft erinnert.“ Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

16. Mai 2025 in Kommentar

„Für Leo XIV. ist Liturgie nicht Dekor, Kult, sondern Ausdruck und Vollzug kirchlicher Identität“ – „Eindrucksvoll ist die Wertschätzung, die Leo der byzantinischen Liturgie entgegenbringt“. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat zwischen Kontinuität und Erneuerung

14. Mai 2025 in Kommentar

Versuch einer ersten Charakterisierung seines Pontifikates. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Sinodalità, ecumenismo e liturgia nel pontificato di Papa Leone XIV

11. Mai 2025 in Italiano

Per Leone XIV, la liturgia non è decorazione o culto esteriore, ma espressione ed attuazione dell’identità ecclesiale – Degna di nota è la stima che Leone XIV nutre per la liturgia bizantina. Di Archimandrita Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Synodality, Ecumenism, and Liturgy in the Pontificate of Pope Leo XIV

11. Mai 2025 in English

“For Leo XIV, liturgy is not mere decoration or ritual, but the expression and enactment of ecclesial identity” – “Particularly impressive is the esteem Leo XIV shows for the Byzantine liturgy”. By Archimandrite Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


„Angesicht des Bruderkriegs in der Ukraine sind die Ur-Fragen der Bibel auch für uns höchst aktuell“

19. Mai 2022 in Spirituelles

„Kain, wo ist dein Bruder Abel?“ (Gen 4, 1-16). Gastkommentar von Archimandrit Andreas-Abraham Thiermeyer


Das Moskauer Patriarchat und der Vatikan – Eine Tragödie der Polit-Ökumene

18. Mai 2022 in Aktuelles

Patriarch Kyrill I. und Putin missbrauchen Gott und die Welt – „Papst Franziskus kann sich sein Ticket nach Moskau sparen. Er sollte lieber nach Kiew fahren.“ Gastbeitrag von Archimandrit Andreas-Abraham Thiermeyer


„Der Krieg in der Ukraine ist eine historische Zäsur auch für uns“

4. März 2022 in Kommentar

„Russland führt Krieg gegen ein europäisches Land: Putin … schickt Panzer, droht ganz Europa unverhohlen mit nuklearer Eskalation. Nun ist auch Deutschland aufgewacht.“ Gastbeitrag von Archimandrit Andreas-Abraham Thiermeyer


Die selbstgerechte Hybris von Hans Küng

22. April 2010 in Deutschland

Die deutschen Bischöfe haben eine Schutz- und Fürsorgepflicht für ihre Herde und sollten auf den Aufruf zum Schisma von Hans Küng reagieren - Ein Kath.Net-Kommentar von Rektor Andreas Thiermeyer / Bistum Eichstätt


'Auf dass alle eins seien'

30. Dezember 2009 in Deutschland

Andreas-A. Thiermeyer - ein lateinischer Priester, der aus Leidenschaft zu den Ostkirchen lebt und wirkt. Von Vizeoffizial Alexander Pytlik.


Meterikon. Die Weisheit der Wüstenmütter

4. September 2004 in Buchtipp

Von Abraham-Andreas Thiermeyer und P. Martirij Bagin (Hrsg.) - Ein Buch über das geistliche Vermächtnis der Wüstenmütter








Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  12. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz