Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

kath.net-Leserreisen 2018: Heiliges Land, Medjugorje, Rom und England

2. April 2017 in Reise, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anmeldung für Romreise und Medjugorje mit Pfr. Josef Gratzer bereits möglich. England: Auf den Spuren von Newman, Tolkien, C. S. Lewis, John Fisher und Thomas Morus - Große Familienwallfahrt Ostern 2018 ins Heilige Land mit P. Leo Maasburg


Linz (kath.net)
kath.net plant 2018 mindestens vier Leserreisen, für zwei (Romreise im Oktober und Medjugorje) kann man sich bereits anmelden. Für zwei weitere (Israel, England) kann sich auf die Interessentliste setzen lassen, hier beginnt die offizielle Anmeldungsmöglichkeit im Mai bzw. August 2017.

Ostern 2018: 9-Tages-Reise ins Heiliges Land mit P. Leo Maasburg.

Die Reise ist besonders für Familien (mit Kindern) geeignet. Wir haben nur 2 Quartiere (Olive Tree Hotel in Jerusalem und das Kibbutzhotel Maagan. Am Programm stehen u.a. Jerusalem (Palmsonntag, Gründonnerstag bis Ostermontag), Jordantal (Taufstelle), Bootstour über den See Genezareth, Brotvermehrungskirche, Petruskapelle, Kapernaum, Nazareth, Akko, Haifa und Bethlehem.

Detailinfos und fixe Anmeldung ab Mai 2017. ACHTUNG: Unverbindliche Voranmeldung bereits jetzt möglich: [email protected] (Sie werden sofort nach Anmeldestart via E-mail informiert!)




Juli 2018: Große Heilige und große Schriftsteller - Einmalige England-Reise - Letzte Juli Woche 2018 - Mit P. Edmund Waldstein OCist (Stift Heiligenkreuz)

Auf den Spuren des seligen Kardinal Newman, Tolkien, C. S. Lewis, John Fisher, Thomas Morus. Programm: 4 Tage London, Canterbury & Rochester, Birmingham, Oxford + Möglichkeit zur Besuch des Opernhaus in London oder Musicalvorstellung. Die Reise wird von P. Edmund, einem Newman-Experten des Stiftes Heiligenkreuz, begleitet.

Detailinfos und fixe Anmeldung ab Mai 2017. ACHTUNG: Unverbindliche Voranmeldung bereits jetzt möglich: [email protected] (Sie werden sofort nach Anmeldestart via E-mail informiert!)



1. bis 6. September 2018: Mit kath.net nach Medjugorje

Erstmals bietet kath.net eine Reise in den Marienwallfahrtsort Medjugorje an. Begleitet wird die Reise von Pfr. Josef Gratzer. Diese Reise ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Die Buswallfahrt beginnt in Linz. Zustiegsmöglichkeiten in Sattledt bzw. in Graz. Bei der Hinreise gibt es Zwischenübernachtung im Hotel Kolovare in Zadar direkt am Meer (Frühstück). In Medjugorje wohnen wir in der Pansion Agape nahe bei der Kirche.

Abfahrt am 1. September am Morgen in Linz / Hauptbahnhof um 7.30 Uhr

Reisekosten: 375 EURO für DZ , Kinder (bis 15 Jahre): 295 EURO, EZ-Zuschlag: 90 EURO für Busfahrt, 1 Übernachtung in Zadar-Hotel (Frühstück) und 4 x Übernachtung + Halbpension in Medjugorje

Anmeldung: [email protected]




21. bis 28. Oktober 2018 - Romreise mit Pfr. Josef Gratzer

Busreise ab Linz via Salzburg.
Programm:

21. Oktober: (Sonntag) Am Vormittag Fahrt bis Padua / Hl. Antonius - Zwischenübernachtung
22. Oktober (Montag) - Fahrt bis Loretto / Heiliges Haus - Am Weg Besuch beim Hl. Josef von Copertino
23. Oktober (Dienstag): Manoppello - Lanciano - Fahrt Richtung San Giovanni Rotondo -
24. Oktober (Mittwoch) - Fahrt zum Erzengel Michael / Gargano + Fahrt nach Bari zum Hl. Nikolaus
25. Oktober (Donnerstag) - San Giovanni Rotondo + Fahrt nach Rom
26. Oktober (Freitag) : Rom
27. Oktober (Samstag): Rom
28. Oktober (Sonntag): Am Morgen retour nach Österreich

Täglich Hl. Messe geplant!

[email protected]

Kosten: 575 EURO, EZ-Zuschlag 135 Euro, für Busreise, 3 x Hotel mit Halbpension in San Giovanni Rotondo und Loretto, 3 x Frühstückspension in Rom bei den Vietnamesischen Schwestern und 1 x Frühstückspension in Padua im Pilgerhaus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jerusalem

  1. Jerusalem hat viele Gesichter
  2. Patriarch Pizzaballa: Heiliges Land ist ohne Pilger unvollständig
  3. Jerusalem: Österreich-Hospizrektor rechnet mit ‘ruhigen’ Ostern
  4. Jerusalem: Hospizrektor erwartet so viele Pilger "wie noch nie"
  5. Jerusalem - Hauptstadt der Welt in Tagen des Zorns
  6. Stein fällt aus der Klagemauer, betende Frau bleibt unverletzt
  7. Abendmahlssaal: Religiöser Zankapfel am Zionsberg
  8. Hospizrektor Bugnyar: Grabeskirchenschließung war grob fahrlässig
  9. Jerusalem: Grabeskirche wieder offen
  10. Israel: Kirchen dementieren Gerüchte über weitere Schließungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz