Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

Wahre Schönheit kommt von Gott

19. Juni 2014 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Natascha Drosdezkis Clips mit Schminktipps sind jahrelang der Renner bei Youtube. Dann bekehrt sie sich und stellt fest, dass die wahre Schönheit ganz woanders liegt. Von Julia Bergner (idea)


Stuttgart (kath.net/idea) Natascha Drosdezki ist erfolgreich damit, Ratschläge mit Hilfe von Videos über das Internet zu verbreiten. Ihre Clips mit Schminktipps sind jahrelang der Renner bei Youtube. Dann bekehrt sie sich und stellt fest, dass die wahre Schönheit ganz woanders liegt. Für eine Aktion des Christustages in Stuttgart an Fronleichnam (19. Juni) hat sie jetzt ein Video über ihre Geschichte gedreht. Julia Bergner stellt sie vor.

Wie gehe ich mit Lidschatten um? Wie mache ich einen richtigen Lidstrich? Damit man die vielen verschiedenen Schmink-Utensilien korrekt verwendet, gibt es im Internet sogenannte Lernvideos. Einige davon sind sehr erfolgreich. Zu ihnen gehörten auch die Videos von Natascha Drosdezki. Die 29-Jährige aus Pforzheim war eine kleine Berühmtheit in der Szene. 2010 gründete sie ihren eigenen Youtube-Kanal „muska1906“, in dem sie in regelmäßigen Abständen Anleitungen für das perfekte Make-up präsentierte. Über 100 Schminkvideos drehte Natascha. 17.000 Abonnenten hatte ihr Youtube-Kanal auf seinem Höhepunkt 2012.


In ihrem Innern sah es wüst aus

Während die junge Badenerin darüber sprach, wie man das Äußere aufpoliert, sah es in ihrem Innern ziemlich wüst aus. Seit 10 Jahren schon war sie auf der Suche nach etwas, was ihrem Leben einen richtigen Sinn verleihen könnte. Eines Nachmittags sitzt sie an ihrem Schreibtisch in der kleinen Speditionsfirma, die sie gemeinsam mit ihrem Mann leitet, und durchforstet mal wieder Youtube.

„Du hast nichts zu verlieren“

Sie stößt auf ein Video, in dem von Jesus erzählt wird. „Plötzlich habe ich überall Gänsehaut bekommen. Mir war mit einem Mal klar: Du hast nichts zu verlieren, wenn du es mit Gott probierst. Es kann eigentlich nur ein schöneres und sinnvolleres Leben daraus werden.“ In einer unabhängigen evangelischen Gemeinde in Pforzheim findet sie, was sie sucht: „Erst dachte ich, ich muss jetzt mein ganzes Leben ändern und superfromm werden, aber in dieser Gemeinde habe ich Menschen gefunden, die mich so mochten, wie ich bin. Sie lieben Jesus und sind einfach fröhlich dabei.“ Das überzeugt sie.

Jetzt gibt es christliche Kurzfilme

Natascha löschte ihre alten Schminkvideos und begann stattdessen, über ihren Kanal christliche Kurzfilme zu verbreiten. Ihre Abonnenten reagierten verwirrt. Doch die meisten blieben. Ein Geschenk und ein Grund zum Staunen für Natascha. „Viele schreiben mir, stellen Fragen, wollen diskutieren. Es verwirrt mich auch nicht, wenn sie meinen, dass es keinen Gott gibt. Dafür stehe ich zu fest in meinem Glauben.“ Trotzdem motiviert es Natascha natürlich am meisten, wenn sie morgens ihre E-Mails öffnet und wieder jemand, der Gott gesucht hat, durch ihre Videos Christ geworden ist. „Das Internet ist immer brandaktuell. Es ist der einfachste Weg, an Menschen heranzukommen und ihnen von Gott und Jesus zu erzählen.“

Für Natascha Drosdezki hat sich viel verändert. Natürlich schminkt sie sich noch. Das gehört zum Frausein dazu, findet sie. Aber sie verbringt nicht mehr so viel Zeit damit herauszufinden, welcher Lidschatten passt, und hat aufgehört, sich ständig die neuesten Utensilien zu kaufen. „Das Christsein hat mir gezeigt, dass es etwas viel Wichtigeres gibt als äußere Schönheit. Es gibt eine wahre Schönheit, und die kommt von Gott, und das möchte ich anderen erzählen.“

Natascha Drosdezki: Teil seiner Geschichte...


Natascha Drosdezki: Kennt du ihn schon?


Natascha Drosdezki: Ohne Jesus kann man sich Vergebung abschminken (´Das ist kein Schminktutorial, sondern eine Performance... zu was? Sieh selbst!´)


Foto Drosdezki © www.sein-meisterwerk.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bekehrung

  1. London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum
  2. Ehemaliger Mitarbeiter von Richard Dawkins hat sich bekehrt
  3. Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
  4. Homosexueller konservativer Provokateur Yiannopoulos lebt jetzt enthaltsam
  5. Lombardei: Atheistischer Arzt bekehrt sich im Kampf gegen Corona
  6. Vision der Jungfrau Maria führt Atheisten in die katholische Kirche
  7. Überlebende des Anschlags auf Schwulen-Club bekehren sich
  8. Moslem wollte christlichen Cousin ermorden – dramatische Bekehrung
  9. Bekehrung: ‚Ich kann mit Worten nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin’
  10. "Gott forderte mich auf, die Pornoindustrie zu verlassen"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz