Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

Bekannte Hotelkette verbannt Pornofilme

10. August 2007 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Travelodge, eine der größten Hotelketten Großbritanniens, hat entschieden, die pornographischen "Erwachsenenprogramme" im Hotelfernsehen zu streichen und diese mit familienfreundlichen Kanälen zu ersetzen.


Großbritannien (www.kath.net/ LifeSiteNews)
Die bekannte Hotelgruppe Travelodge hat vor Kurzem beschlossen, „der steigenden Anzahl der Familien“, die in ihren Hotels übernachten, entgegenzukommen und das zahlungspflichtige Pornographie-Programm aus dem Hotelfernsehen zu verbannen. Anstatt dessen investiert Travelodge zehn Millionen Pfund in neue digitale Fernseher zu investieren, die 18 kostenlose, familienfreundliche Kanäle anbieten.

In einer Pressemitteilung erklärt Travelodge Geschäftsführer Guy Parsons: „Wir haben eine steigende Anzahl von Gästen, die mit Familie kommen, und es ist angebracht, dass wir die Erwachsenenprogramme streichen.“ Die Anzahl der Familien und Kinder, die in den Travelodge Hotels übernachtet, hat sich seit 2003 verdoppelt.

Mit Zweigen in Spanien, Irland und Großbritannien ist Travelodge die am schnellsten wachsende und meist beachteste Hotelkette Großbritanniens.

Auch die Hotelkette Omni Chain aus Texas hat sich im Jahr 2000 für einen Weg ohne Pornographie in ihren Hotelzimmern in Nordamerika entschieden. Pressesprecherin Caryn Kboudi sagte dazu: „Unser Hotelinhaber Robert Felling hatte das Gefühl, dass er nicht Geld durch Erwachsenenfilme verdienen sollte. Die Menschen können sic h aussuchen wo sie übernachten wollen, aber für uns- von einem Standpunkt pro Familie gesehen- war es einfach nicht richtig.“

Eine Liste mit Hotels in Amerika, die auf Pornographie- Fernsehkanäle in ihren Hotelzimmern verzichten, findet man unter diesem Link:
www.cleanhotels.com/index.asp



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Good News

  1. Zum Tode verurteilte Christin aus dem Sudan in USA angekommen
  2. Good News: Pornostar findet neues Leben durch Jesus
  3. Aus für Porno-Sendungen über Astra-Satellit
  4. Die frohe Botschaft für Prostituierte
  5. Jetzt reicht's! Der 'sprungbereite Hass' zeigt seine Wirkung!
  6. Good News: Katholiken bleiben trotz Missbrauchsdebatte der Kirche treu
  7. Proteste von Christen und Muslimen erfolgreich
  8. Durch Raum und Zeit
  9. Christen aus dem Irak sehen totgeglaubten Vater wieder
  10. Miss Israel und Miss Libanon sind die 'besten Freundinnen'







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz