Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pandemie: Turnovszky fordert Verständnis für Kinder und Jugendlichevor 24 Stunden in Österreich, 1 Lesermeinung Österreichischer Jugendbischof in NÖN-Gastkommentar: "Junge Menschen brauchen Sozialkontakte, so wie ältere Menschen Ruhe brauchen" - Aufruf zu generationenübergreifender Solidarität und Rücksichtnahme | ![]() Gender- und LGBT-Ideologie soll in Österreichs Schulen kommenvor 7 Tagen in Österreich, 15 Lesermeinungen Nach der öffentlichen Empörung über den christlichen Verein „TeenStar“ will nun das Bildungsministerium die Oberhoheit über die Sexualerziehung haben. | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Abt Maximilian Heim: Corona traf Stift Heiligenkreuz schwer25. Februar 2021 in Österreich, 1 Lesermeinung Seit zehn Jahren amtierender Abt in "NÖN": Mehr als 20 Ordensmitglieder waren bisher infiziert, einer war zuletzt auf Intensivstation - Jubiläumsfeier im Stift nach negativen Coronatest | ![]() Papstreise in den Irak unter Fragezeichen18. Februar 2021 in Österreich, keine Lesermeinung Mit Bagdad will Franziskus Anfang März sein Reiseprogramm wieder aufnehmen - Grassierende Corona-Infektionen und Gefahr von Zwischenfällen stellen infrage, ob Besuch überhaupt stattfinden kann - Kathpress-Hintergrundbericht von Burkhard Jürgens | |||||
![]() Heftige Kritik an geplanter Strafbestimmung gegen „religiösen Extremismus“9. Februar 2021 in Österreich, 9 Lesermeinungen Geplantes Anti-Terror-Paket in Österreich: Die Justizministerin will damit alle Religionen an die Kandare nehmen, was von Juristen und Religionsvertretern scharf kritisiert wird. | ![]() Erzbischof Lackner: Impfung auch Frage der gesellschaftlichen Solidarität - "Lasse mich impfen"5. Februar 2021 in Österreich, 95 Lesermeinungen Impfung nicht das einzige Mittel gegen die Pandemie, "aber ein besonders wirksames" - Evangelischer Bischof Chalupka: "Vieles spricht für die Impfung" - Islam-Präsident Vural: "Sehe die Impfung als eine islamische Pflicht" | ![]() Österreichische Bischöfe Anfang Februar: Maskenpflicht auch beim Gottesdienst unter freiem Himmel!4. Februar 2021 in Österreich, 23 Lesermeinungen Neue Rahmenordnung der öst. Bischofskonferenz erlaubt nach wochenlangen Verbot Gottesdienste und auch wieder Taufen im kleinsten Kreis - Singen verboten - Mundkommunion möglich, wenn diese zum Abschluss des Kommuniongangs empfangen wird | ![]() Österreich: Öffentliche Gottesdienste ab 7. Februar wieder möglich2. Februar 2021 in Österreich, 8 Lesermeinungen Unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, wie Mindestabstand von 2 Metern und verpflichtendes Tragen von FFP2-Masken, sind öffentliche Gottesdienste mit 7. Februar wieder möglich | |||
'Römisch-katholisch-islamischer Religionsunterricht'Die Diözese Graz-Seckau startet ein Projekt, bei denen muslimische und katholische Kinder für einige Schulstunden von ihren Religionslehreren gemeinsam unterrichtet wer | Nur mehr 40 Pfarren in der Diözese Linz?In der Diözese Linz soll die umstrittene Diözesenreform durchgeführt werden, obwohl sich nicht wenige Priester und Gläubige dagegen ausgesprochen haben. | Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog"Die erschütternden Bilder von der Abschiebung von Kindern durch ein polizeiliches Großaufgebot zeigen […], dass eine Entpolitisierung und Versachlichung des Instruments des humanitärem Bleiberechts in Härtefällen dringend notwendig ist". | Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster: Abt kündigt Konsequenzen anDem Ordensmann, der 50 Kunstwerke verkauft haben soll, droht neben einem Gerichtsverfahren auch der Ausschluss aus dem Orden | |||
Österreichische Bischöfe: Ab sofort FFP2-Masken und 2-Meter-Abstand in Kirchen!Österreichischen Bischöfe verschärfen die umstrittenen Maßnahmen: Öffentliche Gottesdienste weiter ausgesetzt und nur Gottesdienste im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig. | „Ich kann versichern, dass die neuerlichen Einschränkungen den Bischöfen nicht leicht gefallen sind“„Weiterhin können Gottesdienste im kleinsten Kreis mit fünf bis höchsten zehn Personen stattfinden“ – Die Österreichische Bischofskonferenz antwortet auf kath.net-Presseanfrage zur Corona-Situation. Von Petra Lorleberg | Österreichische Bischöfe möchten auch weiterhin Gläubige von den Gottesdiensten ausschließenDie umstrittene Regelung (nur 10 Teilnehmer) soll bis Anfang Februar verlängert werden, doch Pfarrer halten sich immer weniger daran. Bischöfe möchten, dass auch Taufen weiterhin verschoben werden sollen. | Priesterausbildung: Rund 140 Seminaristen in Österreich in AusbildungDie Priesterseminare in Österreich verzeichneten im aktuellen Studienjahr 141 Seminaristen - Zum Studienjahr 2020/21 gab es 24 Neueintritte, die meisten davon in Wien und Heiligenkreuz | |||
Österreiche Kirchenstatistik 2019: Weniger Messbesucher, weniger Katholiken, mehr Geld2020 gab 58.535 Personen Kirchenaustritte - Gesamtzahl der formal Katholiken in Österreich sinkt auf 4,91 Millionen | Kardinal Schönborn gegen Coronavirus geimpftWiener Erzbischof, der vor einem Jahr einen lebensbedrohlichen Lungeninfarkt erlitt: "Impfstoff ist ein Silberstreif an dem durch Corona verdunkelten Horizont". | "Allahu Akbar"-Rufe in der Wiener SilvesternachtIn Wien kam es zu Silvester trotz Lockdown in Österreich zu massiven Ausschreitungen von bis zu 30 Randalierern im Wiener Bezirk Favoriten | Theologe Tück für Wiedereinführung des Festes "Beschneidung des Herrn"Wiener Dogmatiker im "Deutschlandfunk": Angesichts eines erneut aufflackernden Antisemitismus sind die Kirchen aufgerufen, "an der Seite der Juden zu stehen". | |||
Bischof Krautwaschl: "Corona-Impfung ist logisch"Bischof der Diözese Graz-Seckau: "Abstand halten, Maske tragen, testen und impfen lassen. Das ist logisch, da brauche ich keine Verordnung" - Betroffenheit wegen Sterbehilfe-Urteil des VfGH | Wiener Dompfarrer Faber: Impfgegner sind wie kleine KinderDer Wiener Dompfarrer und Kardinal Schönborn wollen sich gegen covid impfen lassen. Für Impfgegner hat Faber kein gutes Wort übrig: "Ich hoffe, da wird sich die Vernunft und der Verstand gegenüber allen falschen Ängsten durchsetzen" | Lackner: Weihnachten ist Absage gegen jede "Ich-Religion"Bischofskonferenz-Vorsitzender in Christtags-Predigt: Not und Dramatik der biblischen Schilderungen als Auftrag, Gott in den "Armen und Zerschlagenen" zu suchen | 'Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus Christus' - 79 Prozent Zustimmung bei ÖsterreichernUmfrage: 40 % der Österreicher stimmen der Aussage zu "Zu Weihnachten zu beten ist wichtiger als zu Weihnachten Geschenke zu bekommen." Personen, die sich als in der Kirche engagiert bezeichnen, nehmen die staatlichen Regeln dagegen besonders ernst | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |