Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Suche: Jägerstätter


Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

12. August 2025 in Österreich

Linzer Bischof kritisiert in Gedenkmesse in St. Radegund Meinungsumfragen und Statistiken, die vermitteln: Wer der Minderheit angehört, ist hinterwälderisch oder von vorgestern


Linz: Bisher unbekanntes Schriftstück ergänzt Jägerstätter-Bild

28. Mai 2022 in Chronik

Im Nachlass eines privaten Haushaltes in St. Radegund legt seliggesprochener NS-Gegner in handgeschriebenem Text dar: "Wie kam ich eigentlich auf die Idee nicht einzurücken"


Franziska Jägerstätter: Innige Beziehung zu ihrem Mann und zu Gott

18. August 2021 in Chronik

Franz-Jägerstätter-Biografin Putz berichtet bei Gedenkveranstaltung in St. Radegund über zahlreiche Briefe, die ihr die Jägerstätter-Witwe Franziska überlassen hatte


Experte: Kirche sollte mehr Familien heiligsprechen

13. März 2021 in Familie

Bisher erst 60 heilige Ehepaare in der Kirchengeschichte - Früherer Vatikan-Konsultator und Martyrologiums-Herausgeber Moll: Franziska Jägerstätter wäre geeignete Kandidatin für Seligsprechung - "Heilige Ehepaare haben in der Kirche keine Lobby"


140 Jahre Votivkirche: Wiener "Ringstraßendom" feiert Jubiläum

5. November 2019 in Chronik

Festwoche vom 17. bis 24. November erinnert an 1879 erfolgte Weihe der Kirche, die von der Habsburgermonarchie eigentlich als "Dom der Völker" konzipiert war und die erste sakrale Darstellung von Franz Jägerstätter enthält


Jägerstätter-Tochter: "Mein Vater war immer mein Vorbild"

20. Jänner 2019 in Österreich

Maria Dammer im Interview mit der Tiroler Kirchenzeitung: Kenne meinen Vater nur aus den Erzählungen der Mutter und aus seinen Aufzeichnungen und Briefen.


Euthanasie war Motiv für Jägerstätters Kriegsdienstverweigerung

13. August 2017 in Österreich

St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt": Jägerstätter 1941 in Ybbs mit Euthanasie-Programm der Nazis in Berührung gekommen.


Theologe: Jägerstätter hat Verhältnis Gehorsam-Gewissen revidiert

10. August 2017 in Österreich

Innsbrucker Dogmatiker Prof. Niewiadomski bei Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund: Ein "Herzensanliegen" sei diese "Wolke der Märtyrer der Gegenwart" Papst Johannes Paul II. gewesen.


Film über Franz Jägerstätter - Christ im Widerstand

20. September 2016 in Chronik

Dreharbeiten über den Seligen sind bereits abgeschlossen - In Österreich ist Jägerstätter eine Symbolfigur für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus


Josef Mayr-Nusser, 'Südtirols Jägerstätter', wird 2017 seliggesprochen

9. Juli 2016 in Chronik

Papst erkennt Martyrium von Mayr-Nusser an, der 1944 den SS-Eid verweigert – Bozener Bischof Muser: Ein Christ, der sich durchringt zu einem persönlichen Glaubensbekenntnis gegenüber einem antichristlichen und menschenfeindlichen System.


Jägerstätter war für Linzer Bischöfe 'jahrzehntelange Herausforderung'

16. Jänner 2016 in Chronik

Biografin des seliggesprochenen Märtyrers, Erna Putz, zeigt Haltungswandel der Linzer Bischöfe auf.


Autor Mitterer: Prägende Begegnung mit Jägerstätter-Witwe

27. Mai 2013 in Chronik

Podiumsdiskussion in Linzer Mariendom bei "Langer Nacht der Kirchen" u.a. mit Felix Mitterer und Schauspieler Gregor Bloeb


Franziska Jägerstätter im 101. Lebensjahr verstorben

18. März 2013 in Österreich

Linzer Diözesanbischof Schwarz würdigte Witwe des seligen Franz Jägerstätter als "große Christin und ein großes Vorbild im Glauben"


Vor fünf Jahren wurde Franz Jägerstätter seliggesprochen

25. Oktober 2012 in Österreich

Wallfahrt in der Diözese Linz zur Erinnerung an den 1943 von den Nazis hingerichteten und 2007 seliggesprochenen Wehrdienstverweigerer


‚Franz Jägerstätter war ein Held’

5. November 2007 in Österreich

Was Kinder aus Linz zur Seligsprechung von Franz Jägerstätter sagen


Franz Jägerstätter im Linzer Dom selig gesprochen

26. Oktober 2007 in Österreich

Die Liebe zu Gott befähigte den Märtyrer Jägerstätter, "Gott mehr zu gehorchen als den Menschen", sagte der Linzer Diözesanbischof in seiner Homilie bei der Seligsprechungsfeier.


Besser die Hände gefesselt als der Wille

23. Oktober 2007 in Österreich

Am 26. Oktober wird der Bauer und Mesner Franz Jägerstätter selig gesprochen. Von Stephan Baier / Tagespost.


Seligsprechung von Franz Jägerstätter am 26. Oktober in Linz

4. Juli 2007 in Österreich

Kardinal José Saraiva Martins, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, wird im Namen von Papst Benedikt XVI. die Seligsprechung vornehmen.


Franz Jägerstätter wird selig gesprochen

21. Juni 2007 in Österreich

Voraussichtlich am 26. Oktober wird der Kriegsdienstverweigerer selig gesprochen, gab Kardinal Schönborn bekannt.


Auf der Reise in die Ewigkeit

7. Juni 2007 in Spirituelles

"Ich werde den lieben Gott schon bitten, wenn ich bald in den Himmel kommen darf, auch für Euch alle ein Plätzchen anzuschaffen" - Wenige Stunden vor seiner Hinrichtung am 9. August 1943 schrieb Franz Jägerstätter einen bewegenden Abschiedsbrief


Diese 'elende Menschenfurcht'

6. Juni 2007 in Österreich

Jägerstätter beklagt, daß viele Katholiken oft Feiglinge sind und vom Lob anderer abhängen und denken, die anderen Menschen seien einmal ihre Richter - Von Bischof Manfred Scheuer / Diözese Innsbruck


Franz Jägerstätter – ein Mann, wie ihn jede Zeit dringend braucht

5. Juni 2007 in Österreich

Salzburger Weihbischof Andreas Laun weist im KATH.NET-Kommentar die Kritik von Siegfried Lochner, dem Militärsuperior der Theresianischen Militärakademie, an Jägerstätter zurück: "Jägerstätter ist ein Märtyrer"


Zwei neue Heilige und 320 neue Selige für die Kirche

2. Juni 2007 in Weltkirche

Die nächsten Heiligen sind die selige Alfonsa von der Unbefleckten Empfängnis und die selige Narcisa de Jesús Martillo Morán - Weg frei zur Seligsprechung von Franz Jägerstätter und Antonio Rosmini, dem Gründer des "Rosminianer"-Ordens


Franz Jägerstätter war ein 'Held des Gewissens'

in Österreich

Kardinal Schönborn betont bei Katechese im Wiener Stephansdom Bedeutung des gebildeten Gewissens








Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz