Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Franz Jägerstätter im Linzer Dom selig gesprochen

26. Oktober 2007 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Liebe zu Gott befähigte den Märtyrer Jägerstätter, "Gott mehr zu gehorchen als den Menschen", sagte der Linzer Diözesanbischof in seiner Homilie bei der Seligsprechungsfeier.


Linz (www.kath.net) Franz Jägerstätter (1907-1943) ist am Freitagvormittag im Linzer Mariendom selig gesprochen worden. Der Präfekt der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen, Kardinal José Saraiva Martins, verlas ein Schreiben des Heiligen Vaters, in dem er Jägerstätter zum Seligen erklärte.

Er sei ein „Märtyrer und Familienvater“ gewesen, der sein Leben „in hochherziger Selbstverleugnung, mit aufrichtigem Gewissen in Treue zum Evangelium und für die Würde der menschlichen Person“ gelebt habe.

Jägerstätter sei „ein Vorbild in der Treue zum Gewissensanspruch, ein Anwalt der Gewaltlosigkeit und des Friedens, ein Warner vor zerstörerischen Ideologien“, sagte der Postulator des diözesanen Seligsprechungsprozesses, Bischof Manfred Scheuer, in der Seligsprechungsbitte.

Diözesanbischof Ludwig Schwarz ging in seiner Predigt den Motiven nach, die Franz Jägerstätter in seinem Leben geleitet haben. „Alles steht für Franz Jägerstätter unter der Maxime der Liebe zu Gott“, erklärte er.

„Diese Liebe befähigt ihn, Gott mehr zu gehorchen, als den Menschen.“ Franz Jägerstätter schrieb den Satz aus dem Paulusbrief: „Nicht Kerker, nicht Fesseln, auch nicht der Tod sind imstande, einen von der Liebe Gottes zu trennen“, mit gefesselten Händen. Er vertraute in äußerster Not auf Gott.

Christsein sei für Jägerstätter „der höchste Beruf, den es auf dieser Welt gibt“, gewesen. Wacher Sinn, kritische Unterscheidung, klare Entscheidung und Standfestigkeit seien im Alltag gefragt und hätten Jägerstätter geleitet im Auftreten gegen den Nationalsozialismus mit dessen menschenverachtenden, totalitären und kirchenfeindlichen Ideologien.

Die Bildung eines wohlbegründeten und letztlich eigenständigen Gewissens, das sich vom Strom der Mehrheitsmeinung nicht mitreißen lasse, seien ihm unverzichtbar gewesen, so Bischof Schwarz. „Zu fragen sei stets: Ist es auch Gott wohlgefällig, was ich tue?“

Bei der Seligsprechung war auch die 94-jährige Witwe Franz Jägerstätters anwesend, Franziska Jägerstätter. Sie überbrachte nach dem Verlesen des päpstlichen Schreibens eindrucksvoll eine Reliquie aus der Urne Franz Jägerstätters an Diözesanbischof Ludwig Schwarz.

Kardinal José Saraiva Martins betonte in seinen Grußworten am Ende des Gottesdienstes: „Ich freue mich ganz besonders, heute einen verheirateten Laien und Familienvater in das Verzeichnis der Seligen einschreiben zu dürfen. In einer Zeit wie der unseren, ist das Zeugnis des seligen Franz, seines ungebrochenen Mutes und seiner unerschütterlich starken Konsequenz ein leuchtendes Beispiel.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  2. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  3. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  4. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  5. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  6. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  7. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  8. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  9. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  10. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz