Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt

3. Juli 2022 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach anfänglich positiven Signalen vorerst keine weitere Prüfung.


Paderborn/Nehelm (kath.net/ ebp)

Das Seligsprechungsverfahren des Paderborner Priesters Franz Stock ist ohne positives Ergebnis beendet worden. Das entschied die zuständige Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse in Rom. Sie sprach sich vorerst gegen eine weitere Prüfung aus und teilte dem Erzbistum Paderborn trotz anfänglich positiver Signale jetzt aufgrund derselben Aktengrundlage die Einstellung des Verfahrens mit. Nach derzeitigem Stand seien die Voraussetzungen für eine Seligsprechung nicht mit hinreichender Sicherheit erwiesen.

„Meine Enttäuschung über die Entscheidung kann ich nicht verbergen“, sagte Erzbischof Hans-Josef Becker am Donnerstag, 30. Juni, in Paderborn. Ähnlich wird es wahrscheinlich auch vielen anderen Gläubigen vor allem in Deutschland und Frankreich gehen. Erzbischof Becker danke allen, die sich in dem aufwendigen Verfahren engagiert und für die Seligsprechung von Franz Stock eingesetzt haben. „Ich empfehle den Gläubigen weiterhin, Franz Stock als ein Vorbild im Glauben anzusehen und seiner im Gebet zu gedenken.“


 

Verehrung wird groß bleiben

Auch der Neheimer Pfarrer Stephan Jung ist enttäuscht. Er ist Pfarrer der Kirchengemeinde, aus der der gebürtige Neheimer Franz Stock stammte, und zugleich Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees für Deutschland. „Wir sind alle traurig über die Nachricht. Viele fühlen sich mit Franz Stock verbunden und hatten auf seine Seligsprechung gehofft“, erklärt Pfarrer Jung. Die Verehrung des Priesters, der für viele als eine der Symbolfiguren für die deutsch-französische Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg steht, sei groß in Neheim ebenso wie in weiten Teilen Deutschlands und als Abbé Franz Stock besonders in Frankreich. „Mit der Entscheidung müssen wir nun umgehen. Aber der starken Verehrung von Franz Stock wird das keinen Abbruch tun“, zeigte sich Pfarrer Jung zuversichtlich.

 

Abbé Franz Stock

Franz Stock wurde am 21. September 1904 in Arnsberg-Neheim geboren und empfing 1932 in Paderborn die Priesterweihe. 1934 übernahm er die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Paris. Später betreute er als Seelsorger Häftlinge in den Pariser Wehrmachtsgefängnissen und stand etwa 2.000 französischen Widerstandskämpfern und Geiseln auf ihrem Weg in den Tod zur Seite. 1945 wurde er, gesundheitlich stark gezeichnet, Leiter des „Priesterseminars hinter Stacheldraht“ in Chartres, das von 1945 bis 1947 Priesteramtskandidaten aus Deutschland und Österreich ermöglichte, in französischer Kriegsgefangenschaft ihr Theologiestudium aufzunehmen und fortzusetzen. Wenige Monate nach der Auflösung des Seminars starb Abbé Franz Stock 1948 in Paris mit 43 Jahren an einem Herzleiden.

 

Foto: Franz Stock wurde am 21. September 1904 in Arnsberg-Neheim geboren. Er ist eine der Symbolfiguren für die deutsch-französische Versöhnung. © Franz-Stock-Komitee

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  2. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  3. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  4. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  5. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  6. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  7. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  8. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  9. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter
  10. „Mindszenty hatte einen ungeheuer klaren Blick für Ungerechtigkeiten“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  8. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  9. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz