Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Angriffe auf Kirchen in den USA – Wo bleibt der Aufschrei?

14. Juli 2020 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Wochenende wurden in mehreren Städten der USA Kirchen und Statuen mutwillig beschädigt und in Brand gesteckt. Die Polizei untersucht die Vorfälle, die Medien berichten kaum darüber.


Washington DC. (kath.net/jg)

Eine Reihe katholischer Kirchen von Florida bis Kalifornien wurde in den letzten Tagen verwüstet und in Brand gesteckt. Die Polizei untersucht derzeit einen Zusammenhang mit den Protesten gegen Statuen und Symbole, berichtet Fox News.

 

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in Polizeigewahrsam haben unter dem Motto „Black Lives Matter“ Proteste in allen Teilen des Landes begonnen. Im Zug der Proteste wurde gefordert, bestimmte Statuen und Symbole zu entfernen. Betroffen sind Symbole der Südstaaten, Statuen ehemaliger US-Präsidenten aber auch Gegner der Sklaverei(!). Der Black-Lives-Matter-Aktivist Shaun King hat verlangt, Darstellungen von Jesus zu zerstören, die ihn als „weißen Europäer“ zeigen. Dies sei „rassistische Propaganda“, behauptete King.


 

In den sozialen Medien wird mittlerweile Kritik über die fehlende Berichterstattung in den Medien laut.

 

In Florida fuhr ein Mann sein Auto in eine katholische Kirche, in welcher gerade die Sonntagsmesse vorbereitet worden ist. Er schüttete Benzin in das Foyer und zündete es an bevor er wieder davon fuhr. Später wurde ein 24jähriger verhaftet. Er sagte gegenüber der Polizei, er habe Probleme mit der katholischen Kirche, leide unter Schizophrenie, nehme aber seine Medikamente nicht. Seine Tat sei „großartig“ gewesen, er sei auf einer „Mission“, sagte der Mann, der bei seiner Verhaftung die Tat gestand.

 

In der Erzdiözese Los Angeles fing eine 250 Jahre alte Kirche am Sonntag um 4 Uhr Früh Ortszeit Feuer. Die Kirche San Gabriel wird derzeit anlässlich des kommenden Jubiläums renoviert. Das Feuer zerstörte das Dach und das Innere der Kirche. Die Polizei untersucht die Brandursache. Sie will Brandstiftung nicht ausschließen. Die Zerstörung von Statuen des hl. Junipero Serra sei ein Faktor in der Untersuchung, sagte ein Vertreter der Feuerwehr von San Gabriel.

 

In Boston und in New York wurden Statuen der Jungfrau Maria mutwillig beschädigt. In San Diego untersucht die Polizei den Ausbruch eines Feuers in einer katholischen Kirche in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Brand erscheint der Polizei verdächtig. Alle Vorfälle ereigneten sich am Wochenende vom 11. und 12. Juli.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz