Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Fällt die CDU erneut um?
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

EU-Kommission attackiert neue EU-Bürgerinitiative für die Familie

19. Jänner 2016 in Familie, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Initiative „Mum, Dad & Kids“ ist der EU-Kommission und ihrer LGBT-Ausrichtung ein großer Dorn im Auge!


Brüssel (kath.net/pm) "Das leistet keinen Beitrag zur Fortentwicklung der EU und des Europarechts, sondern betrifft ein umstrittenes und emotional aufgeladenes Thema, das nur für eine Minderheit, nicht aber für die große Mehrheit der EU-Bürger von Bedeutung ist." Mit diesem Satz hat die EU-Kommission die neue Bürgerinitiative "Mum Dad & Kids" abqualifiziert. Dies geht aus dem Protokoll der 2149. wöchentlichen Sitzung der Europäischen Kommission vom 9. Dezember 2015 hervor. Gleichzeitig musste sich Kommission aber vom Generaldirektor des Juristischen Dienstes der EU-Kommission darüber belehren lassen, dass die Kommission dazu verpflichtet ist, jede Bürgerinitiative zu registrieren, die die formalen Voraussetzungen erfüllt und zu den europäischen Grundwerten nicht in offenkundigem Widerspruch steht.


Bei der LGBT-Agenda (lesbisch, schwul, bi- und transsexuell), die von gewissen Kräften im Europaparlament, wie auch innerhalb der Europäischen Kommission propagiert wird, haben EU-Kommissare offensichtlich weit weniger Berührungsängste. Zuletzt sprach beispielsweise der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, ein holländischer Sozialist, auf einer Galaveranstaltung der Schwulenlobby ILGA Europe. Er versprach dort, sich dafür einzusetzen, dass die Homo-"Ehe" in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt wird. Das Budget von ILGA Europe stammt übrigens zu 70% direkt von der EU-Kommission und wird mit Steuermitteln finanziert! Die Homo-"Ehe" ist nach Ansicht der Kommission, im Gegensatz zu vielen Umfragen unter europäischen Bürgern, natürlich weder "umstritten", noch ist sie ein "Minderheitenthema", sondern sie ist ein "Fortschritt".

Doch zurück zur Bürgeriniative "Mum Dad & Kids". Diese wurde inzwischen registriert. Gleichzeitig forderten die Kommissare eine Debatte darüber, wie diese Situation "berichtigt" werden könnte, um solche Initiativen, deren langfristige politische Folgen ihnen gefährlich erscheinen, in Zukunft von vornherein unterbinden zu können. Voraussichtlich ab Ende Januar 2016 kann man die Initiative übrigens unterstützen.

Weitere Informationen: www.mumdadandkids.eu.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

EU

  1. Europa ist ‚ein müder, unterwürfiger und sogar ein wenig verwöhnter Kontinent’
  2. Europäischer Familiendachverband mit heftiger Kritik an Macron
  3. Dunkle Stunde für den europäischen Rechtsstaat
  4. EU-Initiative begünstigt Leihmutterschaft "durch die Hintertür"
  5. Europäisches Parlament: Abstimmung über neue Abtreibungs-Entschließung steht bevor
  6. EU-Parlament brüskiert Polen und Ungarn und erklärt Europa zur ‚LGBTIQ-Freiheitsraum’
  7. EU: Angriff auf konservatives polnisches Institut
  8. EU-Abgeordnete der ÖVP für ‚Recht auf Abtreibung’?
  9. EU-Kommissions-Vize: Europa braucht mehr christliche Werte
  10. Chaldäischer Kardinal-Patriarch Sako appelliert an die EU






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  10. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  11. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz