Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Schluss mit Honeymoon!
  9. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  12. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  13. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  14. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  15. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise

'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'

4. Mai 2007 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weihbischof Reinhard Pappenberger bei Prayerfestival: "Liebe Jugend 2000, ich hoffe, dass in Zukunft viele Berufungen aus euch hervorgehen und dass die Kirche sich weiterhin auf euer Gebet verlassen kann."


Regensburg (www.kath.net)
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 200 junge Christen in der Bischof-Manfred-Müller-Schule in Regensburg zum sechsten Prayerfestival, veranstaltet von der Jugend 2000, um drei Tage mit und für Jesus zu verbringen und mit anderen Jugendlichen den Glauben zu entdecken, zu vertiefen und zu feiern.

Weihbischof Reinhard Pappenberger zelebrierte den Abschlussgottesdienst am Sonntag. „Liebe Jugend 2000, der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann. Ich hoffe, dass in Zukunft viele Berufungen aus euch hervorgehen und dass die Kirche sich weiterhin auf euer Gebet verlassen kann.

Ich verspreche euch hier und heute, dass ich auch als Weihbischof immer für euch da sein werde, wenn ihr mich braucht“, hob der Weihbischof nach dem Schlusssegen hervor.

Die Liturgie der Messfeier wurde musikalisch von der Jugend 2000 gestaltet. Auch beim Aufruf zur Mithilfe bei den notwendigen Tätigkeiten, wie das Spülen von Geschirr und Besteck zeigte sich der große Zusammenhalt der Gemeinschaft: Weihbischof Reinhard Pappenberger meldete sich freiwillig.

Mit kräftigem Lobpreis stimmte sich bereits am Freitagabend eine Vielzahl Jugendlicher auf die folgenden Tage ein. Im anschließenden ersten „Talk“ zum Thema „Eucharistie“ drang Kaplan Tobias Magerl gleich zum Mittepunkt des Wochenendes vor, zu Jesus. Mit Blick auf das Thema des Talks „Ich bin das Brot des Lebens (Joh 6,35)“ und auf die komplizierten Abhandlungen, die im Laufe der Zeit über die Eucharistie geschrieben worden sind, erklärte Tobias Magerl: „Die Eucharistie bleibt ein Geheimnis, das man vielleicht gläubig erfahren, aber wohl nie vollständig mit dem Verstand erfassen kann“. Das Programm wurde durch Workshops, gemeinsame Mahlzeiten und ein parallel ablaufendes Programm für Firmlinge und Jugendliche unter 14 Jahren ergänzt. Dabei spielte die Gemeinschaft eine zentrale Rolle.

Am Samstag stand unter anderem eine Gesprächsrunde, welche der Frage „Was bedeutet Jesus für mich?“ nachging, auf dem Programm. Dabei stellte Regens Martin Priller heraus, dass Jesus nicht nur eine historische Person sei, die vor etwa 2000 Jahren gelebt hat, sondern, dass Jesus viel mehr eine persönliche Bedeutung für Jeden habe. Pfarrer Josef Schemmerer referierte zum Thema „Beichte: altmodisch oder topaktuell?“.

Foto: © www.jugend2000.org



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. Glaube als Festival
  2. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  3. Ein Wochenende der Eucharistie
  4. Rund um die Lichterpyramide
  5. 'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'
  6. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  13. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  14. Google gibt Zensur unter Biden zu
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz