Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Rund um die Lichterpyramide

12. November 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Einen völlig ungewohnten "Ansturm" erlebten die Geistlichen beim Spenden des Bußsakramentes beim Prayerfestival der Jugend 2000 in Siegsdorf. Ein Bericht von Michael Wendlinger.


München (kath.net/Jugend 2000) Das Prayerfestival in Siegsdorf stand in Anlehnung an den Weltjugendtag 2008 in Sydney unter dem Motto „...und ihr werdet meine Zeugen sein“. Bereits zum vierten Mal von der JUGEND 2000 im Chiemgau organisiert, fanden sich schon am vergangenen Freitagabend viele der insgesamt über 200 Jugendlichen in Siegsdorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein ein.

Für das Prayerfestival (prayer=Gebet) wurde die Siegsdorfer Turnhalle von vielen freiwilligen Helfern in einen großen Gebetsraum umgestaltet. Nach einem Jugendgottesdienst mit Dekan Michael Kiefer aus Anger wurde die Monstranz mit dem Eucharistischen Brot auf einer Lichterpyramide ausgesetzt, um das ganze Wochenende der Mittelpunkt für die jungen Menschen zu sein.


In sehr kurzweiligen Talks referierten die Priester, wie der Münchner Jugendpfarrer Daniel Lerch, Pfarrer Wernher Bien aus Feldmoching und der Salzburger Religionslehrer Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto-Gemeinschaft in Österreich, über Themen wie Mission, Zeugen für Christus oder Umkehr und Beichte.

Einen völlig ungewohnten „Ansturm“ erlebten die Geistlichen beim Spenden des Bußsakramentes, das von sehr vielen Teilnehmern in Anspruch genommen wurde. In Kleingruppen konnten sich die Jugendlichen dann besser kennen lernen und sich über ihren Glauben austauschen oder einen eigenen Rosenkranz knüpfen. Und für die allerjüngsten Teilnehmer gab es eine Kinderbetreuung und eine speziell für sie gestaltete Anbetungszeit.

Mittelpunkt des Wochenendes war jedoch die gemeinsame Feier der Eucharistie sowie die Anbetung des Eucharistischen Herrn, zu der sich auch in der Nacht viele Jugendliche in der Turnhalle einfanden. Eine extra für das Prayerfestival zusammengestellte Band sorgte mit jungen geistlichen Lobpreisliedern immer für die richtige Stimmung.

Geschlafen wurde - wie von den Weltjugendtagen gewohnt - mit Schlafsack und Isomatte in Klassenzimmern der Siegsdorfer Volksschule. Dank einem perfekt organisierten Küchenteam und vieler Spenden von zahlreichen heimischen Unternehmen wurden alle satt und das Wochenende war, bis auf freiwillige Spenden, für die Teilnehmer kostenlos.

Der Abschlussgottesdienst am Sonntagvormittag wurde gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Siegsdorf in der Pfarrkirche gefeiert, wobei die Jugendlichen gleich mit ihrer Freude und Begeisterung die Gemeinde ansteckten. Der Ortspfarrer Thomas von Rechberg lobte die Arbeit der JUGEND 2000, ermutigte die Jugendlichen zur Weitergabe ihrer Freude im Alltag und hofft auf eine baldige Wiederholung des Prayerfestivals.

www.jugend2000.org


Foto: (c) Jugend 2000


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. Glaube als Festival
  2. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  3. Ein Wochenende der Eucharistie
  4. 'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'
  5. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  6. 'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz