Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Rund um die Lichterpyramide

12. November 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Einen völlig ungewohnten "Ansturm" erlebten die Geistlichen beim Spenden des Bußsakramentes beim Prayerfestival der Jugend 2000 in Siegsdorf. Ein Bericht von Michael Wendlinger.


München (kath.net/Jugend 2000) Das Prayerfestival in Siegsdorf stand in Anlehnung an den Weltjugendtag 2008 in Sydney unter dem Motto „...und ihr werdet meine Zeugen sein“. Bereits zum vierten Mal von der JUGEND 2000 im Chiemgau organisiert, fanden sich schon am vergangenen Freitagabend viele der insgesamt über 200 Jugendlichen in Siegsdorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein ein.

Für das Prayerfestival (prayer=Gebet) wurde die Siegsdorfer Turnhalle von vielen freiwilligen Helfern in einen großen Gebetsraum umgestaltet. Nach einem Jugendgottesdienst mit Dekan Michael Kiefer aus Anger wurde die Monstranz mit dem Eucharistischen Brot auf einer Lichterpyramide ausgesetzt, um das ganze Wochenende der Mittelpunkt für die jungen Menschen zu sein.


In sehr kurzweiligen Talks referierten die Priester, wie der Münchner Jugendpfarrer Daniel Lerch, Pfarrer Wernher Bien aus Feldmoching und der Salzburger Religionslehrer Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto-Gemeinschaft in Österreich, über Themen wie Mission, Zeugen für Christus oder Umkehr und Beichte.

Einen völlig ungewohnten „Ansturm“ erlebten die Geistlichen beim Spenden des Bußsakramentes, das von sehr vielen Teilnehmern in Anspruch genommen wurde. In Kleingruppen konnten sich die Jugendlichen dann besser kennen lernen und sich über ihren Glauben austauschen oder einen eigenen Rosenkranz knüpfen. Und für die allerjüngsten Teilnehmer gab es eine Kinderbetreuung und eine speziell für sie gestaltete Anbetungszeit.

Mittelpunkt des Wochenendes war jedoch die gemeinsame Feier der Eucharistie sowie die Anbetung des Eucharistischen Herrn, zu der sich auch in der Nacht viele Jugendliche in der Turnhalle einfanden. Eine extra für das Prayerfestival zusammengestellte Band sorgte mit jungen geistlichen Lobpreisliedern immer für die richtige Stimmung.

Geschlafen wurde - wie von den Weltjugendtagen gewohnt - mit Schlafsack und Isomatte in Klassenzimmern der Siegsdorfer Volksschule. Dank einem perfekt organisierten Küchenteam und vieler Spenden von zahlreichen heimischen Unternehmen wurden alle satt und das Wochenende war, bis auf freiwillige Spenden, für die Teilnehmer kostenlos.

Der Abschlussgottesdienst am Sonntagvormittag wurde gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Siegsdorf in der Pfarrkirche gefeiert, wobei die Jugendlichen gleich mit ihrer Freude und Begeisterung die Gemeinde ansteckten. Der Ortspfarrer Thomas von Rechberg lobte die Arbeit der JUGEND 2000, ermutigte die Jugendlichen zur Weitergabe ihrer Freude im Alltag und hofft auf eine baldige Wiederholung des Prayerfestivals.

www.jugend2000.org


Foto: (c) Jugend 2000


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. Glaube als Festival
  2. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  3. Ein Wochenende der Eucharistie
  4. 'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'
  5. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  6. 'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. „Sind wir noch katholisch?“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Trumps Erfolg & Europas Versagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz