Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Ein Wochenende der Eucharistie

14. Oktober 2009 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholisches Jugendfestival im Chiemgau begeistert hunderte Jugendliche – Ein Bericht der Jugend 2000.


Traunstein (kath.net/Jugend 2000) „Wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt“ - unter diesem Motto trafen über 250 Jugendliche zum mittlerweile fünften Prayerfestival der Jugend 2000 zusammen. Das Programm am vergangenen Wochenende in Siegsdorf bei Traunstein im bayerischen Chiemgau organisierten Jugendliche für Jugendliche.

Die Turnhalle der Siegsdorfer Volksschule wurde von zahlreichen freiwilligen Helfern in einen prächtigen Andachts- und Gebetsraum verwandelt. Junge Moderatoren begrüßten die Teilnehmer am Freitagabend, und danach begann das Prayerfestival mit einer Katechese von Pfarrer Guggemoos unter dem Leitmotiv „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“.

Nach dem anschließenden Jugendgottesdienst wurde das Eucharistische Brot in der Mitte der Halle auf einer Lichterpyramide ausgesetzt. Ein Lobpreis mit vielen fetzigen Liedern beendete das Programm, wobei die ganze Nacht über noch die Möglichkeit bestand, in Stille vor Jesus in der Monstranz zu verweilen und zu beten.


Der Salzburger Religionslehrer Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto-Bewegung, fesselte die Jugendlichen am Samstag Vormittag mit zwei Katechesen über die Themen „Wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt“ und „Glaube x Senfkorn = Berge versetzen“.

Die jüngsten Teilnehmer spielten in der Kinderbetreuung, bastelten oder schauten beim Kasperltheater zu. Für die leitete am Nachmittag Jugendpfarrer Daniel Lerch aus München eine kindgerechte Anbetung, bei der alle begeistert mitfeierten.

Nach einer Katechese von Pater Michael Luxbacher LC aus Kanada hatten die Jugendlichen Zeit und Gelegenheit, im gegenseitigen Austausch das Erlebte zu diskutieren. Dem internationalen Rosenkranz, der in verschiedenen Sprachen gebetet wurde, folgte am Nachmittag die heilige Messe, zelebriert von Dekan Konrad Kronast aus Übersee und dem Regens des Münchner Priesterseminars Franz-Joseph Baur. Dieser feierte überdies den 16. Jahrestag seiner Priesterweihe und ließ es sich nicht nehmen, diese Freude mit den begeisterten Jungendlichen zu teilen.

Ein großer Abend der Barmherzigkeit mit Eucharistischem Einzelsegen beendete einen langen und gnadenreichen Tag. Zahlreiche Priester kümmerten sich das ganze Wochenende um die Fragen und Anliegen der Jugendlichen und waren auch voll ausgelastet mit dem Spenden des Bußsakramentes.

Geschlafen wurde - wie von den Weltjugendtagen gewohnt - mit Schlafsack und Isomatte in den Klassenzimmern. Für die Teilnehmer fielen bis auf freiwillige Spenden keine Kosten an, dank eines perfekt organisierten Küchenteams und vieler Spenden von zahlreichen heimischen Unternehmen.

Auch der Sonntagmorgen begann mit Gebeten und Lobpreisliedern als Einstimmung auf den feierlichen Abschlussgottesdienst. Am Ende erzählten noch einige Teilnehmer ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke vom Prayerfestival. Mit einem gemeinsamen Mittagessen fand dann das Wochenende langsam sein Ende und die beeindruckten und bewegten Jugendlichen traten Ihre Heimreise an, mit der Gewissheit, dass die Kirche jung und schwungvoll ist!

www.jugend2000.org

Foto: (c) kathtube


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. Glaube als Festival
  2. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  3. Rund um die Lichterpyramide
  4. 'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'
  5. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  6. 'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz