Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt

18. Oktober 2023 in Weltkirche, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Erzbischof hätte anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums der Präsentation des Katechismus der Katholischen Kirche durch Kardinal Ratzinger in Madrid sprechen sollen. Offenbar wurde Druck auf die Veranstalter ausgeübt.


Madrid (kath.net/jg)
Eine Veranstaltung mit Erzbischof Georg Gänswein in Madrid wurde abgesagt, nachdem offenbar Druck auf die Veranstalter ausgeübt wurde. Offiziell waren es „organisatorische Gründe“, berichtet InfoVaticana.

Am 18. Oktober sollte eine von der Spanischen Universitätsstiftung (Fundacion Universitaria Española, FUE) organisierte Veranstaltung zum Gedenken an die Präsentation des damals neuen Katechismus der Katholischen Kirche durch Kardinal Joseph Ratzinger am Sitz der Stiftung vor dreißig Jahren stattfinden. Neben Erzbischof Gänswein sollten Erzbischof Bernardito Auza, der apostolische Nuntius in Spanien, und Antonio Maria Kardinal Rouco Varela, der emeritierte Erzbischof von Madrid, an der Veranstaltung teilnehmen.


Als die Anwesenheit des deutschen Erzbischofs bekannt wurde, bezeichneten verschiedene Medien die Veranstaltung als eine Art Anti-Franziskus-„Konklave“. Einige Medien berichteten, dass Kardinal José Cobo Cano, der amtierende Erzbischof von Madrid, nicht über die Konferenz mit Erzbischof Gänswein informiert worden sei. Dies wurde von Religion Confidencial dementiert. Kardinal Cobo habe von der Veranstaltung gewusst, habe aber nicht teilnehmen wollen, berichtete Religion Confidencial.

Religion Confidencial meldete, dass Cobo „perplex“ sei, weil zwei Erzbischöfe, nämlich Alterzbischof Rouco und der Nuntius, an der Veranstaltung mit Gänswein teilnehmen sollten.

Laut InfoVaticana sei von zwei Seiten Druck auf die Veranstalter ausgeübt worden. Einerseits durch progressive kirchliche Kreise in Spanien und andererseits aus Rom über die Nuntiatur. Die FUE hat gegenüber InfoVaticana bestritten, dass auf sie Druck ausgeübt worden sei, die Veranstaltung abzusagen. Es seien organisatorische Gründe gewesen, die zur Absage geführt hätten.

 

© Foto Erzbischof Gänswein: Armin Schwibach

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  4. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  5. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  6. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  7. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica

Spanien

  1. Kein Hassverbrechen: spanisches Gericht spricht zwei Priester und einen Journalisten frei
  2. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  3. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  4. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  5. Höchster Kirchturm der Welt soll 2026 fertig sein
  6. Spanierin ist erste Abgeordnete Europas mit Down Syndrom
  7. Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz