SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab18. November 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Beide Veranstaltungen haben im Vorfeld des nationalen Marsches für das Leben tausende meist junge Teilnehmer nach Washington geführt. Kritik an der Entscheidung kommt von Bischof Strickland.
Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die Erzdiözese Washington hat bekannt gegeben, dass die Messe für das Leben und das Jugendtreffen im Januar 2023 nicht stattfinden werden. Beide Veranstaltungen haben in den letzten 25 Jahren im Vorfeld des jährlichen „March for Life“ stattgefunden und tausende vor allem junge Teilnehmer zusammengeführt, die für ein Ende der Abtreibung gebetet haben.
Die Erzdiözese gab keine Gründe für ihre Entscheidung bekannt. In einer schriftlichen Stellungnahme hieß es lediglich, die Erzdiözese habe sich „nach einem Beratungsprozess“, in den auch andere Diözesen und Partner einbezogen waren, entschlossen, die Veranstaltungen 2023 nicht durchzuführen. Die Erzdiözese wolle alle Gruppen ermutigen, in die Bundeshauptstadt Washington zu kommen und am nationalen Marsch für das Leben und der Vigilmesse teilzunehmen. LifeSiteNews hat bei der Erzdiözese nachgefragt und um genauere Informationen gebeten, aber keine Antwort erhalten. 
Der nationale „Marsch für das Leben“ wird am 20. Januar 2023 wie geplant stattfinden. Es wird die 50. nationale Veranstaltung dieser Art sein. Im Zentrum der Veranstaltung wird die Feier der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof im Juni und die nächsten Schritte für die Lebensschutzbewegung in den USA sein.
Kritik an der Entscheidung kommt von Joseph Strickland, dem Bischof von Tyler (US-Bundesstaat Texas). „Ich muss gegen diese Absage protestieren“, schrieb er auf Twitter. Präsident Joe Biden sei extrem gegen den Lebensschutz, deshalb sei es der falsche Zeitpunkt, eine nationale Veranstaltung für das Leben abzusagen. Er sei selbstverständlich für Aktivitäten in den Bundesstaaten, die jetzt wieder über die Abtreibungsregelung entscheiden können. „In dieser kritischen Zeit“ sei aber „eine nationale Stimme für das Leben“ notwendig, schrieb der Bischof.
Foto: Archivbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fischlein 18. November 2022 | | | @bibelfreund Wenn ich etwas fehlerhaft darstelle, bitte um Korrektur.
Soviel ich weiß, funktioniert die Kirche in den USA deutlich anders. Es ist unwichtig, wo ich wohne. Wichtig ist, dass ich mich für eine Pfarrei entscheide, dass ich dort Mitglied bin. Dieser Pfarrei gebe ich meinen Beitrag. Was der Bischof (Ordinariat) davon hat, weiß ich nicht.
Die Entscheidung hat nicht irgend ein Pfarrer getroffen, sondern Bischof. Es ist dieser, der mich mit solcher Entscheidung nicht überrascht. Leider. |  0
| | | bibelfreund 18. November 2022 | | | Abscheulich Gut, dass kath net darauf aufmerksam macht. In den USA gibt es jedoch ein einfaches Mittel, diesem woken Wahn ein Ende zu setzen: Geldentzug. Da dort nicht der Staat die satten Milliareden einzieht wie in Deutschland, müssen die Amerikaner nur den Spendenhahn abdrehen…. Die Kath Kirche wird, um es auf den Punkt zu bringen, nicht von einzelnen bemitleidenswerten Selbnstdarstellern a la Marx und Bätzing zerstört, sondern zentral aus dem Vatikan. Möge Gott sich seiner Herde selber annehmen…. |  0
| | | Chris2 18. November 2022 | | | Wen haben die gefragt? Joe Biden, Nancy Pelosi und die Abtreibungsbefürworter, die Franziskus im Päpstlichen Institut für Ehe- und Familienwissenschaftenalliert hat, um "mehr Humanität" durchzusetzen? Z.B. die Wirtschaftswissenschaftlerin, der Habeck an den Lippen hängt? Männer machen ja im Vatikan immer alles schlechter als Frauen, wie Franziskus selbst sagte.
Man verzeihe mir meinen Realsarkasmus, aber was derzeit in der Kirche abgeht, geht auf keine Goldeneskalbhaut. Oder wie meine selige Mutter bisweilen zu sagen pflegte: "Ist der Heilige Geist etwa verrückt geworden?", Nein, ganz sicher nicht. Aber wir erleben offenbar gerade die Anfänge einer schweren Zeit der Prüfung, die schon in der Bibel angekündigt worden war. Beleg ist z.B, die Anbetung der Homo-Ideologie sogar in Teilen der Kirche - Nach dem Missbrauchsskandal an weit überwiegend Buben sogar noch stärker als vorher. "... die sehen und doch nicht sehen". 1+1=3,73621... |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
- Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
- Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
- Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
USA- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
Abtreibung- Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
- Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
- Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
- Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
- Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
|