SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...
| 
Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab18. November 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Beide Veranstaltungen haben im Vorfeld des nationalen Marsches für das Leben tausende meist junge Teilnehmer nach Washington geführt. Kritik an der Entscheidung kommt von Bischof Strickland.
Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die Erzdiözese Washington hat bekannt gegeben, dass die Messe für das Leben und das Jugendtreffen im Januar 2023 nicht stattfinden werden. Beide Veranstaltungen haben in den letzten 25 Jahren im Vorfeld des jährlichen „March for Life“ stattgefunden und tausende vor allem junge Teilnehmer zusammengeführt, die für ein Ende der Abtreibung gebetet haben.
Die Erzdiözese gab keine Gründe für ihre Entscheidung bekannt. In einer schriftlichen Stellungnahme hieß es lediglich, die Erzdiözese habe sich „nach einem Beratungsprozess“, in den auch andere Diözesen und Partner einbezogen waren, entschlossen, die Veranstaltungen 2023 nicht durchzuführen. Die Erzdiözese wolle alle Gruppen ermutigen, in die Bundeshauptstadt Washington zu kommen und am nationalen Marsch für das Leben und der Vigilmesse teilzunehmen. LifeSiteNews hat bei der Erzdiözese nachgefragt und um genauere Informationen gebeten, aber keine Antwort erhalten. 
Der nationale „Marsch für das Leben“ wird am 20. Januar 2023 wie geplant stattfinden. Es wird die 50. nationale Veranstaltung dieser Art sein. Im Zentrum der Veranstaltung wird die Feier der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof im Juni und die nächsten Schritte für die Lebensschutzbewegung in den USA sein.
Kritik an der Entscheidung kommt von Joseph Strickland, dem Bischof von Tyler (US-Bundesstaat Texas). „Ich muss gegen diese Absage protestieren“, schrieb er auf Twitter. Präsident Joe Biden sei extrem gegen den Lebensschutz, deshalb sei es der falsche Zeitpunkt, eine nationale Veranstaltung für das Leben abzusagen. Er sei selbstverständlich für Aktivitäten in den Bundesstaaten, die jetzt wieder über die Abtreibungsregelung entscheiden können. „In dieser kritischen Zeit“ sei aber „eine nationale Stimme für das Leben“ notwendig, schrieb der Bischof.
Foto: Archivbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fischlein 18. November 2022 | | | @bibelfreund Wenn ich etwas fehlerhaft darstelle, bitte um Korrektur.
Soviel ich weiß, funktioniert die Kirche in den USA deutlich anders. Es ist unwichtig, wo ich wohne. Wichtig ist, dass ich mich für eine Pfarrei entscheide, dass ich dort Mitglied bin. Dieser Pfarrei gebe ich meinen Beitrag. Was der Bischof (Ordinariat) davon hat, weiß ich nicht.
Die Entscheidung hat nicht irgend ein Pfarrer getroffen, sondern Bischof. Es ist dieser, der mich mit solcher Entscheidung nicht überrascht. Leider. |  0
| | | bibelfreund 18. November 2022 | | | Abscheulich Gut, dass kath net darauf aufmerksam macht. In den USA gibt es jedoch ein einfaches Mittel, diesem woken Wahn ein Ende zu setzen: Geldentzug. Da dort nicht der Staat die satten Milliareden einzieht wie in Deutschland, müssen die Amerikaner nur den Spendenhahn abdrehen…. Die Kath Kirche wird, um es auf den Punkt zu bringen, nicht von einzelnen bemitleidenswerten Selbnstdarstellern a la Marx und Bätzing zerstört, sondern zentral aus dem Vatikan. Möge Gott sich seiner Herde selber annehmen…. |  0
| | | Chris2 18. November 2022 | | | Wen haben die gefragt? Joe Biden, Nancy Pelosi und die Abtreibungsbefürworter, die Franziskus im Päpstlichen Institut für Ehe- und Familienwissenschaftenalliert hat, um "mehr Humanität" durchzusetzen? Z.B. die Wirtschaftswissenschaftlerin, der Habeck an den Lippen hängt? Männer machen ja im Vatikan immer alles schlechter als Frauen, wie Franziskus selbst sagte.
Man verzeihe mir meinen Realsarkasmus, aber was derzeit in der Kirche abgeht, geht auf keine Goldeneskalbhaut. Oder wie meine selige Mutter bisweilen zu sagen pflegte: "Ist der Heilige Geist etwa verrückt geworden?", Nein, ganz sicher nicht. Aber wir erleben offenbar gerade die Anfänge einer schweren Zeit der Prüfung, die schon in der Bibel angekündigt worden war. Beleg ist z.B, die Anbetung der Homo-Ideologie sogar in Teilen der Kirche - Nach dem Missbrauchsskandal an weit überwiegend Buben sogar noch stärker als vorher. "... die sehen und doch nicht sehen". 1+1=3,73621... |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar
- Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
- Lebensschützer kritisieren einseitiges Vorgehen der US-Justiz unter Biden
- Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
- Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
USA- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
- USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
- US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
- 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
Abtreibung- USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
- 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
- Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
- Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
- 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik
| 






Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Liebesgrüße aus Rom
- Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
- Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
|