SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
| 
Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren22. August 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei einem Treffen im Weißen Haus legte die US-Vizepräsidentin den Attorney-Generals der von den Demokraten regierten Bundesstaaten nahe, gegen die Zentren vorzugehen, denen sie ‚unlautere Praktiken’ vorwarf.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es mehr als 2.750 Lebensschutz-Schwangerschaftszentren. Sie haben eine Zustimmungsquote von 97,4 Prozent von den Müttern und Vätern, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben.
In den Zentren erhalten Mütter und Väter in Not kostenlose Hilfe und Unterstützung. Sie helfen mit Bekleidung, Windeln, Babynahrung und anderen materiellen Hilfsgütern, machen aber auch Beratung über Schwangerschaft und Erziehung. Darüber hinaus bieten sie medizinische Dienste wie Schwangerschaftstests und Ultraschalluntersuchungen an. Viele Zentren helfen auch beim Finden von Wohnmöglichkeiten und unterstützen Opfer von Missbrauch und Menschenhandel. 
Schätzungen zufolge haben die Schwangerschafts-Krisenzentren allein im Jahr 2022 Hilfe im Gegenwert von fast 370 Millionen US-Dollar geleistet. Sie sind „Orte der Hoffnung“, die Eltern dabei helfen, ihr Kind anzunehmen und ihnen Perspektiven für die Zukunft mit ihrem Kind geben, schreibt Mary Szoch vom Center for Human Dignity des Family Research Council.
Im Jahr 2015 unterstützte Kamala Harris, damals Attorney General von Kalifornien, den Reproductive FACT Act. Dieser Gesetzesvorschlag sollte unter anderem Lebensschutz-Schwangerschaftszentren dazu verpflichten, Werbung für Abtreibungszentren zu machen. Die Schwangerschaftszentren klagten gegen das Gesetz. Als der Fall vom Obersten Gerichtshof aufgenommen wurde, war Harris bereits Senatorin. Sie verfasste ein Rechtsgutachten („Amicus brief“) zugunsten des Gesetzes.
Als Vizepräsidentin traf sich Harris mit den Attorney Generals der von den Demokraten regierten Bundesstaaten im Weißen Haus. Bei dem Treffen legte sie diesen nahe, gegen die Schwangerschaftskrisenzentren vorzugehen, denen sie „unlautere Praktiken“ vorwarf.
Seit Beginn ihrer politischen Karriere ist Kamala Harris von der Abtreibungslobby unterstützt worden. (Siehe Link)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | wundsalbe 22. August 2024 | | |
Ein schwieriges Unterfangen diese US Wahl. Man kann keinem der beiden Kandidaten über den Weg trauen. |  0
| | | Mariat 22. August 2024 | |  | Heute liturgische Lesung, Ezechiel 36,23 -28 Hoffen wir, das Gott dies bei Frau Harris`bewirkt!!!
"Meinen großen, bei den Nationen entweihten Namen, den ihr mitten unter ihnen entweiht habt, werde ich wieder heiligen. Und die Nationen – Spruch Gottes – werden erkennen, dass ich der HERR bin, wenn ich mich an euch vor ihren Augen als heilig erweise.
Ich nehme euch heraus aus den Nationen, ich sammle euch aus allen Ländern und ich bringe euch zu eurem Ackerboden.
Ich gieße reines Wasser über euch aus, dann werdet ihr rein.
Ich reinige euch von aller Unreinheit und von allen euren Götzen.
Ich schenke euch ein neues Herz und einen neuen Geist gebe ich in euer Inneres. Ich beseitige das Herz von Stein und gebe euch ein Herz von Fleisch.
Ich gebe meinen Geist in euer Inneres und bewirke, dass ihr meinen Gesetzen folgt und auf meine Rechtsentscheide achtet und sie erfüllt.
Dann werdet ihr in dem Land wohnen, das ich euren Vätern gegeben habe.
Ihr werdet mir Volk sein und ich werde euch Gott sein." |  2
| | | Herbstlicht 22. August 2024 | | |
Eine stets lachende Kamala Harris wird der Öffentlichkeit präsentiert nach der Devise:
- Schaut doch, wie freundlich, nett und liebevoll diese Frau ist. -
Freundlich, nett und liebevoll gilt allerdings nicht dem werdenden Leben!
Da gilt es, knallhart zu sein!
Ich hoffe, sie gewinnt nicht, befürchte aber leider das Gegenteil. |  2
| | | ottokar 22. August 2024 | | | Hunderttausende von ungeborenen Menschen hoffen auf einen republikanischen Sieg Bei dem gesellschaftspolitischen und ökonomischen Programm des demokratischen Päsidentenpaares Harris und Walz würde die USA moralisch und wirtschaftlich in den Abgrund geraten und mit ihr die gesamte westliche Welt, die nach wie vor den USA alles nach macht.Am wichtigsten ,vor
allem wirtschaftlichen, aber ist für mich die Rettung der unzähligen ungeborenen Kinder durch einen Sieg Trumps, der zwar ein politisch unhehobelter Polterer ist , aber ein Kämpfer für das ungeborene Leben.Hoffentlich lenkt diesmal der Himmel die Wähler. |  3
| | | Passero 22. August 2024 | | | Flehen wir zu Gott! Flehen wir zu Gott, dass diese gefährliche Frau nicht Präsidentin der USA und der gefährliche Tim Walz nicht Vizepräsident wird!!! |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
- Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
- Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
- Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
- Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
USA- Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
- Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
|