Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby

24. Juli 2024 in Prolife, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-Vizepräsidentin wurde während ihrer politischen Laufbahn stets von Abtreibungsorganisationen unterstützt.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf und seiner Unterstützung für Vizepräsidentin Kamala Harris warnen Lebensschützer vor deren radikaler Pro-Abtreibungspolitik.

Marjorie Dannenfelser, Präsidentin der Lebensschutzorganisation SBA Pro-Life America befürchtet, dass Harris Abtreibung auf Verlangen bis zur Geburt in allen 50 US-Bundesstaaten einführen werde, wenn sie die Möglichkeit dazu erhalte. Das würde Spätabtreibungen im 7., 8. und 9. Schwangerschaftsmonat einschließen. Harris war in einem Fernsehinterview trotz mehrmaligen Nachfragens nicht bereit, eine Einschränkung für die Abtreibung zu nennen. Sie habe sogar Initiativen gelobt, die sich für die Schließung von Schwangerschaftskrisenzentren einsetzen, die echte Unterstützung für schwangere Frauen und Familien bieten. Harris sei auch die erste Vizepräsidentin, die eine Wahlkampfveranstaltung in einer Abtreibungseinrichtung abgehalten habe, sagt Dannenfelser.


Carol Tobias von der Lebensschutzorganisation National Right to Life stimmt dem zu. „Kamala Harris ist radikal pro-Abtreibung und hält die Leben ungeborener Babies für entbehrlich“, sagt sie wörtlich. Die Vizepräsidentin habe bei Auftritten im ganzen Land für uneingeschränkte Abtreibungsmöglichkeiten plädiert und Lebensschutzgesetze der Bundesstaaten kritisiert.

Sie setzt sich für den „Women’s Health Protection Act“ ein, ein Bundesgesetz, das uneingeschränkte Abtreibung bis zur Geburt überall in den USA legalisieren würde. Lebensschutzgesetze der Bundesstaaten würden durch dieses Gesetz außer Kraft gesetzt.

Harris wolle auch Steuergeld für die Finanzierung von Abtreibungen verwenden, was die Mehrheit der US-Amerikaner ablehnt. Als Senatorin habe sie gegen ein Gesetz gestimmt, das die Verwendung von Steuermitteln für Abtreibungen verbietet.

Die Vizepräsidentin wurde während ihrer politischen Karriere stets von Abtreibungsorganisationen finanziell unterstützt. Die Planned Parenthood Federation of America hat bereits für ihre Kandidatur als Staatsanwältin in Kalifornien 81.000 US-Dollar gespendet. (Siehe Link)

Bei einer Rede im Juli 2023 verlangte sie neben Investitionen in saubere Energie und Elektrofahrzeuge die Reduktion der Bevölkerung, damit „mehr unserer Kinder saubere Luft atmen und sauberes Wasser trinken“ können. Das Weiße Haus korrigierte die Aussage. Harris habe nicht „Bevölkerung“ („population“), sondern „Verschmutzung“ („pollution“) gemeint. (Siehe Link)

Im Jahr 2018 genügte die Mitgliedschaft des katholischen Juristen Brian Buescher bei der Laienbruderschaft der „Knights of Columbus“ für Harris, um ihn als Richter für ein Bundesgericht abzulehnen. Buescher war von der Regierung Trump nominiert worden und benötigte die Bestätigung durch den Senat. Harris, damals Senatorin für Kalifornien, stimmte dagegen. (Siehe Link)

Christliche Stimmen wie Bill Donohue von der „Catholic League“ und der bekannte evangelikale Prediger Franklin Graham haben bereits 2020 vor Kamala Harris gewarnt. (Siehe Link)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen

Abtreibung

  1. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  2. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  3. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  4. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz