Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

US-Justizministerium gründet Sondereinheit für reproduktive Rechte

21. Oktober 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Einheit soll den Zugang zu reproduktiver Gesundheitsversorgung sicherstellen. Damit sind Abtreibungskliniken gemeint.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Das US-Justizministerium hat eine eigene Sondereinheit reproduktive Rechte gegründet. Sie soll in erster Linie den „Zugang zu reproduktiver Gesundheitsversorgung sicherstellen“. Damit ist der Zugang zu Abtreibungskliniken gemeint, berichtet die Zeitung Washington Examiner am 13. Oktober.

Leiter der Sondereinheit ist Vanita Gupta, eine Rechtsanwältin, die früher für die American Civil Liberties Union (ACLU) eine linke Bürgerrechtsbewegung gearbeitet hat. In der Sondereinheit arbeiten Vertreter verschiedener Abteilungen des Justizministeriums zusammen.

Sie wurde bereits im Juli gegründet, erregte damals aber kein Aufsehen. Nach der Verhaftung von beziehungsweise Anklage gegen 12 Lebensschützer in den letzten Wochen liege der Verdacht nahe, dass es sich dabei um die ersten Aktivitäten der neuen Sondereinheit handle. Die Bundespolizeibehörde FBI wollte eine entsprechende Anfrage nicht beantworten sondern verwies auf das Justizministerium. Das Ministerium reagierte auf die Anfrage nicht, schreibt der Washington Examiner.


Eine der Aktionen, die vermutlich auf das Konto der Sondereinheit gehen könnte, war die spektakuläre Verhaftung des Lebensschützers Mark Houck, der von 20 FBI-Beamten vor den Augen seiner Familie zu Hause festgenommen wurde.

11 weitere Personen sind wegen einer Sitzblockade vor einer Abtreibungsklinik in Tennessee angeklagt worden, die bereits im März 2021 stattgefunden hat. Darunter ist eine 87jährige Frau, die ein kommunistisches Konzentrationslager in Jugoslawien überlebt hat. Im Zuge dessen wurde Paul Vaughn, ein 55jähriger Familienvater, auf ähnliche Weise vom FBI verhaftet wie Mark Houck. Auch er wurde morgens zu Hause vor den Augen seiner Familie von mehreren bewaffneten Beamten in Handschellen abgeführt. Vaughn hatte an der Sitzblockade nicht selbst teilgenommen, sondern als Vertreter der Organisation Personhood Alliance, die den Protest veranstaltet hatte, zwischen den Demonstranten und der Polizei vermittelt. Sein Anwalt gab bekannt, dass Vaughn freiwillig zu einem Verhör bei der Polizei oder beim Gericht erschienen wäre, wäre er vorgeladen worden. Die Behörden hätten dies aber unterlassen.

Senator Ted Cruz und 39 weitere Kongressabgeordnete haben einen offenen Brief an Christopher Wray, den Direktor des FBI geschickt. Die Politiker verlangen von ihm Aufklärung über das Vorgehen der Bundespolizeibehörde gegen Lebensschützer, die friedlich vor Abtreibungskliniken demonstrieren. Sie wollen wissen, warum das FBI hier so hart vorgehe, während es wegen mehr als 150 Anschläge auf Lebensschutzzentren und Kirchen in den letzten Monaten noch immer keine einzige Verhaftung gegeben habe.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 21. Oktober 2022 
 

"Seniler US-Präsident Joe Biden macht Tötung Ungeborener zur 1. Priorität!"

Nur zur Erinnerung, warum die USA eine schnelle Schutztruppe (bitte keine Abkürzungen bilden) für die groindustrielle Kindstötungsindustrie auf die Straße bringt. Mögen sich alle Wähler guten Willens vor der nächsten Wahl daran erinnern und die Konsequenzen ziehen...

kath.net/news/79786


0
 
 Chris2 21. Oktober 2022 
 

Kein Katholik, kein Christ, kein Mensch guten Willens,

der bei kommenden Wahlen die "Demokraten" wählt, kann sich jetzt mehr herausreden, er habe nicht gewusst, dass deren höchster Ziel die Vernichtung möglichst vieler ungeborener Kinder ist. Hat es Biden nicht sogar gerade erst selbst gesagt? Welch eine dämonische und blutige Agenda...


1
 
 Chris2 21. Oktober 2022 
 

"Im Auftrag des Teufels"

Wieso nur erinnern mich diese brachialen und (quasi-?) diktatorischen Willkürmaßnahmen an den Titel eines Spielfilms? Auch dort erkannte der Hauptdarsteller erst sehr, sehr spät, wem er da tasächlich diente. Nur mit dem Unterschied, dass sie Zeichen an der Wand heute unübesehbar sind. Aber das waren sie 1917 in Russland und 1933 in Deutschland vermutlich auch...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  2. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  3. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  4. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  6. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  7. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten

Abtreibung

  1. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  2. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  3. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  4. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  5. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik
  6. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  7. „Man muss sich sein Lebensrecht nicht erst verdienen“ - Marsch fürs Leben Wien







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz