Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  4. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  5. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  6. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Nackter Mann auf Hochaltar des Petersdoms
  9. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig

Verhaftungen bei Sitzblockade vor Abtreibungsklinik

24. April 2021 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während der einstündigen Blockade kamen nur zwei Frauen in die Abtreibungsklinik. Viele machten wieder kehrt.


Saginaw (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Zwei Lebensschützerinnen sind am 16. April während einer Sitzblockade vor den Eingängen einer Abtreibungsklinik in Saginaw (US-Bundesstaat Michigan) von der Polizei verhaftet worden.

Sie seien wegen der Babys da gewesen, sagte Heather Idoni, eine der beiden Aktivistinnen. Von acht bis neun Uhr morgens hätten sie die beiden Eingänge blockiert. Sie hätten beobachtet, dass Autos wieder kehrt gemacht und nicht zur Abtreibungsklinik gefahren seien, als sie die Polizei gesehen hätten. Normalerweise würden zu dieser Zeit ständig Frauen in die Klinik kommen. An diesem Tag sei es aber anders gewesen. Während der Blockade seien nur zwei Frauen in die Klinik gekommen, sagte sie in einem Interview mit LifeSiteNews.


Eva Edl, die andere Lebensschützerin die an der Aktion teilgenommen hat, stammt aus Jugoslawien. Sie ist mittlerweile 86 Jahre alt und war nach dem Zweiten Weltkrieg in einem Lager gefangen, das von den damals regierenden Kommunisten für die deutschstämmigen Donauschwaben eingerichtet worden war. Ihr gelang die Flucht über Österreich in die USA, schreibt sie auf ihrer Internetseite. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sie sich für den Lebensschutz.

Idoni und Edl sind mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Sie wurden wegen Hausfriedensbruch angezeigt.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kleine Maus 1. Mai 2021 
 

Und man könnte doch....

Danke, Sie haben mich aus meiner coronabedingten Schläfrigkeit aufgeweckt. Viele Jahre habe ich mich regelmäßig an so einer Gebetsvigil beteiligt. Seit langem kann das wegen Corona nicht mehr stattfinden und da ich von den meisten Teilnehmern weder Anschrift noch Telefonnummer weiß, ist der Kontakt inzwischen völlig abgebrochen. Aber zu dem Krankenhaus, vor dem wir beteten, gehört ja eine schöne Krankenhauskapelle. Und die ist jedermann zugänglich. Und es ist niemandem verboten, als Einzelner zum stillen Gebet dort hinein zu gehen.... Warum nicht??


0
 
 girsberg74 25. April 2021 
 

Danke,

Sehr geehrter @Menschenfischer


1
 
 SalvatoreMio 25. April 2021 
 

Zeugnis in Tat und Wahrheit

@Menschenfischer: Sie beschreiben ein Handeln, das schon ganz fremd geworden ist: erstaunlich und beschämend für uns, die dazu den Mut nicht hätten!


1
 
 Menschenfischer 24. April 2021 
 

Msgr. Philip Reilly

Sein Apostolat gründet auf 2 Säulen:
1. Die Gehsteigberatung: Eine/r betet und ein/e andere/r berät die schwangeren Frauen vor den Abtreibungszentren. Reilly sagt immer: das Gebet ist der wichtigere Part!
2. Die sog. Gebetsvigilien: Zuerst wird eine hl. Messe gefeiert, dann das Allerheiligste ausgesetzt und in der Zeit angebetet während andere laut Rosenkranz betend durch die Stadt zur Abtreibungs"klinik" ziehen, dort weiter beten und auch knien (aber eben nichts blockieren!) und schließlich betend wieder zurück laufen Mit dem Euchar. Segen endet das Ganze.

Dieses Apostolat hat sich über alle Kontinente ausgebreitet, viele "Kliniken" mussten schon schließen, usw.

Er setzt also ganz auf´s Gebet und nicht mehr auf Protest oder Demo.

Das Ganze wurde von der US Bischofskonferenz bereits 1989 zur Nachahmung empfohlen...und das machen auch wir (z.B. in den Niederlanden)!


3
 
 girsberg74 24. April 2021 
 

Wie denkt er heute darüber?

@Menschenfischer: „ … Sehr interessant, wie er heute darüber denkt und wie er sich danach für das ungeborene Leben einsetzte.“


2
 
 Rosenzweig 24. April 2021 

Für mich ist er DER Heilige des Lebensschutzes unserer Zeit!

Herzl DANK - werter @ Menschenfischer für Ihren treffsicheren wegweisenden Kommentar/Empfehlung!

Könnte es sein - wie ich mich erinnere - dass SIE schon vor längerem zu diesem Thema: pro-life- auch hier im Forum öfter von Ihrem persÖnl.Einsatz vor Abtreibungskliniken - mehr im Norden- z.B.Irland u.ä. -
uns sehr berührende + aufrüttelnde Erfahrungen schilderten..?!
-
So- auch HEUT Ihnen immer wieder DANK dafür - wir dürfen NICHT aufhören -
den gualvollen SCHREI der getöteten Kinder-im Mutterleib - UNTERM HERZEN Ihrer MÜTTER - tägl. weltweit "HÖRBAR" zu machen!

Und dies TÄGL. zu begleiten mit Unserem tägl.GEBET auch OPFER + SÜHNE (wem es möglich..!!)
Und so GOTTES ERBARMEN + UMKEHR zur Kultur des LEBENS zu erflehen!
-
In diesem so brennendem ANLIEGEN dankb. verbunden!
Ps.:
sind evtl. Links zu Vorträgen von H.H. Msgr. Philip Reilly aus Brooklyn - (in deutsch?) abrufbar?
Falls ja - Ihnen herzl. DANK!


4
 
 Menschenfischer 24. April 2021 
 

auf den 1. Blick...

mag das vielversprechend und tapfer klingen.
Jedoch empfehle ich zu dieser Thematik (Sitzblockaden, etc.) die Vorträge von H.H. Msgr. Philip Reilly aus Brooklyn, der auf diese Weise des Protests und der Demonstration über 20 Jahre lang aktiv war.
Er ist der Gründer eines Weltapostolates pro-life: helpers of Gods precious infants!
Auch ihn hatte man - ALS REGENS eines Priesterseminars - damals von der "Klinik" weg direkt ins Gefängnis geworfen als er dort durch Sitzblockaden protestierte.
Sehr interessant, wie er heute darüber denkt und wie er sich danach für das ungeborene Leben einsetzte.

Für mich ist er DER Heilige des Lebensschutzes unserer Zeit!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. “Da ist ihr Kind“
  2. Werdet Lifefluencer!
  3. «Barbarische Zeiten»
  4. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  5. Schwanger mit 14, sie wollte abtreiben doch dann sah Zayda das Ultraschall ihre Tochter Delia
  6. „Welcome on earth“
  7. Ein Recht auf Abtreibung gibt es nicht
  8. Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
  9. In der Praxis soll nach Down-Syndrom-Kindern gefahndet werden
  10. Illinois: Sieg für Gewissensfreiheit von Krankenschwester







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  8. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  9. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  10. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  11. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  12. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  13. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  14. Nackter Mann auf Hochaltar des Petersdoms
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz