Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

USA: Politiker wollen Aufklärung über Verhaftung eines Lebensschützers

29. September 2022 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mark Houk ist im September von 20 bewaffneten FBI-Beamten verhaftet worden. Der Attorney General soll jetzt Auskunft über das harte Vorgehen der Behörde geben.


Philadelphia (kath.net/LifeNews/jg)

Am 23. September stürmten 20 bewaffnete Beamte des FBI das Haus von Mark Houck und verhafteten ihn vor den Augen seiner Frau und seiner sieben Kinder.

Der Vorwurf aufgrund dessen er verhaftet wurde schien längst ausgeräumt. Houck macht regelmäßig Gehsteigberatung vor einer Abtreibungsklinik in Philadelphia. Im September 2021 war er dort in einen Zwischenfall mit einem von der Abtreibungsklinik angestellten Begleiter verwickelt, der die Frauen an den Gehsteigberatern vorbei in die Klinik bringen soll. Dieser Mann hatte Houks zwölfjährigen Sohn eingeschüchtert und drangsaliert. Nach mehreren Beleidigungen und nachdem der Mann seinem Sohn auch körperlich nahegekommen war stieß Houk ihn weg. Der Mann fiel zu Boden.

Der Zwischenfall war minimal. Weder die Polizei noch der Staatsanwalt brachten eine Anzeige oder Klage gegen Houk ein. Als der Begleiter der Abtreibungsklinik Houk zivilrechtlich verklagte, lehnte das Gericht die Klage ab. Trotzdem wird Houk jetzt vorgeworfen, er habe ein Gesetz verletzt, welches den freien Zugang zu Kliniken sicherstellt.

Houks Rechtsanwalt Peter Breen von der Thomas More Society hat bereits im Juni 2022 das Justizministerium davon informiert, dass Auseinandersetzungen von Angesicht zu Angesicht in die nur zwei Personen verwickelt sind, nicht von dem Gesetz zum Schutz des freien Klinikzuganges betroffen sind. Es gibt bereits ein Urteil, welches dies feststellt. Breen gab dem Justizministerium auch bekannt, dass Houk bereit sei, sich freiwillig zu stellen, sollte Anklage gegen ihn erhoben werden.

Anstelle auf Houks Angebot einzugehen habe sich das FBI entschieden zwanzig bewaffnete Beamte zu Houk nach Hause zu schicken, kritisierte Breen das Vorgehen der Behörde. Der Fall werde nur deshalb weiter verfolgt, um Menschen einzuschüchtern, die sich öffentlich für den Glauben und für den Lebensschutz einsetzen. Houk sei unschuldig, betonte er.

 

Kritische Stellungnahmen aus der Politik

 

Senator Josh Hawley von der Republikanischen Partei möchte, dass Attorney General Merrick Garland unter Eid vor dem Kongress über die Hausdurchsuchung bei Houk aussagt. Wenn die Berichte über das Vorgehen des FBI stimmen, dann habe Garland sich für einiges zu rechtfertigen, schrieb Hawley in einem Brief an den Attorney General. Dieser habe nicht nur aus einem lokalen Zwischenfall ein nationales Ereignis gemacht, sondern das FBI habe die Verhaftung auf eine extreme Art und Weise durchgeführt. Es würde ihn interessieren, warum 20 FBI-Beamte einen Lebensschützer wie einen Terroristen behandeln, während echte Terrorakte wie die Brandanschläge auf Lebensschutzzentren ungestraft bleiben.

Mike Turner, ein republikanischer Abgeordneter des Repräsentantenhauses, hat in einem Interview mit dem Sender Fox News das Vorgehen des FBI als unangemessen und überzogen bezeichnet. Die Vorwürfe gegen Houk würden, selbst wenn sie gerechtfertigt wären, die Art der Verhaftung nicht rechtfertigen, sagte Turner.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Alecos 30. September 2022 
 

Anscheinend decken und schützen FBI, Medien und Big Tech die Bidens.

"Im November 2021 berichtete The National File, dass Hallie Biden ihrem Geliebten Hunter Biden in Textnachrichten auf dem Hunter-Biden-Laptop vorgeworfen habe, sich in „sexuell unangemessener Weise“ mit einem minderjährigen Familienmitglied zu verhalten. Die republikanische Abgeordnete Lauren Boebert und Kommentatorin Candace Owns hatten diese Minderjährige als Natalie Biden identifiziert."

Tweet von US-Präsident Joe Biden
Tweet mit belastendem Fotos von Hunter B.
Die New York Post Journalistin Miranda Devine beschreibt in ihrem Buch „Laptop from Hell“ wie Hunter im Sommer 2018 Textnachrichten an Natalie schrieb, dass ihre Mutter „immer noch nicht zulässt, dass ich dich ohne Papas Anwesenheit sehe – frag sie warum…“

"FBI sieht was auf dem Laptop ist, lässt ihn verschwinden, um die Bidens zu decken"

Daily Mail berichtet ebenfalls über die Versäumnisse vom FBI.

https://www.dailymail.co.uk/news/article-11096245/FBI-raided-Hunters-home-did-job-Repairman-handed-laptop.html

haolam.de/artikel/USA/50918/Schwerer-Vorwurf-Hunter-Biden-hat-seine-14jhrige-Nichte-Natalie-geschwngert.html


0
 
 hiasl 30. September 2022 
 

Aber es gibt in den USA noch Politiker...

...die sich für Mark Houk einsetzen, und zwar relativ effektiv, wie mir scheint. Man stelle sich vor so etwas wäre hierzulande passiert. Würde auch nur ein Politiker (mit Einfluss) seine Stimme erheben und eine wie oben beschrieben justiziable Rechtfertigung einfordern?
Das ist der Unterschied, der mich für die USA mit einer gewissen Hoffnung, für unser Land eher hoffnungslos zurücklässt.
Unsere Politiker sind stattdessen dabei eine Bannmeile um jeden Tötungsort für Ungeborene zu errichten, in welcher nicht mehr demonstriert werden darf. Wahrscheinlich dürfte man sich dann nicht mal mehr als Beter dort zu erkennen geben...


1
 
 bibelfreund 29. September 2022 
 

Wen wundert es

Dieses Land hat (hoffentlich nicht mehr lange) einen dementen schwachkopf zum Präsidenten, der in einer offiziellen Rede mit toten spricht…. Wäre das Trump passiert, die Welt würde toben


2
 
 modernchrist 29. September 2022 
 

modernchrist

Was man diesen Kindern an Traumatisierung angetan hat - ebenso seiner Frau - das ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Hier fehlt völlig die Verhältnismässigkeit der Verbrechen! Neun Menschen werden dieses Erlebnis ihr leben lang nicht mehr vergessen, Kinder bangen und ängstigen sich um ihren Vater! Das Ganze erinnert an Vorgehen der Nazis bei ihren Verhaftungen. Nonnen hatten sich z.B. an ihre Betschemel gekettet und wurden damals mitsamt dem Betschemel auf den Lastwagen geladen!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
  2. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  3. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib
  4. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  5. Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
  6. Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt
  7. Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern

USA

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  4. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  5. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  6. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  7. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  12. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz