Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  4. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

Papst kondoliert zum Tod von Prinz Philip

11. April 2021 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus würdigte verstorbenen Prinz Philip als hingebungsvollen Ehemann und Familienvater.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat Queen Elizabeth zum Tod ihres Ehemanns kondoliert. In einem am Samstag vom Vatikan veröffentlichten Telegramm würdigte er Prinz Philip als hingebungsvollen Ehemann und Familienvater, seinen herausragenden Ruf im Dienst für sein Land und seinen Einsatz für Bildung und Förderung der jungen Generationen. Allen, die über seinen Verlust "in der sicheren Hoffnung auf die Auferstehung" trauerten, wünschte der Papst Trost und Frieden. Der Herzog von Edinburgh war im Alter von 99 Jahren - nur wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag - am Freitag in Schloss Windsor gestorben, wie das britische Königshaus bekannt gab.


Das Schreiben wurde von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin im Auftrag von Franziskus an die Queen gesandt. Beim Tod der belgischen Königin Fabiola 2014 adressierte das Kirchenoberhaupt persönlich sein Beileidstelegramm an den hinterbliebenen Neffen, den regierenden König Philippe. Auch beim Ableben von Prinzessin Margaret, der jüngeren Schwester Elizabeths, im Jahr 2002 trug das Kondolenzschreiben als Absender den Namen des Papstes selbst, Johannes Paul II.

Zuvov hatten auch der katholische Erzbischof von Westminster, Kardinal Vincent Nichols, und der anglikanische Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, der britische Königsfamilie ihr Beileid zum Tod von Prinz Philip ausgedrückt. Die Kirche von England hat ein Online-Kondolenzbuch auf ihrem Internetportal freigeschaltet.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  2. Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
  3. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  4. Britisches Gericht bestätigt: Abtreibung von Ungeborenen mit Down-Syndrom bis zur Geburt legal
  5. Papst würdigt "unerschütterliches Glauben" von Elizabeth II.
  6. Erzbischof Lackner: Königin Elizabeth II. war Symbol und Vorbild
  7. LONDON - 7 christliche MUST SEEs!
  8. Impfpass im UK: Christliche Pastoren warnen vor ‚medizinischer Apartheid’
  9. Prinz Philip gestorben: Erzbischof von Westminster kondoliert
  10. Britische Regierung bittet Religionsgemeinschaften um Werbung für Covid-Impfung






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  7. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  11. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  15. Liebesgrüße aus Rom

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz