Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aschaffenburg - ES REICHT!
  2. Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
  3. Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
  4. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  10. Pränataldiagnostik: UNO mahnt Belgien wegen hoher Rate von Abtreibungen bei Trisomie-Kindern
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  13. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"

Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"

27. Juni 2019 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholischer Bischof aus Kolumbien möchte aus dem Hubschrauber seine Stadt mit Weihwasser segnen, um die Dämonen der Stadt auszutreiben


Buenaventura (kath.net)
Rubén Darío Jaramillo Montoya, Bischof von Buenaventura (Kolumbien), möchte am 14. Juli seine Stadt von einem Hubschrauber aus mit Weihwasser segnen. Dies berichtet TEKK.TV "Wir wollen ganz Buenaventura aus der Luft umrunden und Weihwasser darauf verteilen, um zu sehen, ob wir all die Dämonen austreiben, die unseren Stadt zerstören", erklärt der Bischof einem lokalen Radiosender. "In Buenaventura müssen wir den Teufel loswerden, um zu sehen, ob wir die Ruhe wiedererlangen können, die die Stadt durch so viele Verbrechen, Korruptionsakte und so viel Böses und Drogenhandel verloren hat", so Montoya weiters.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 1Pace 28. Juni 2019 

Eine Gebetsnovene davor ...

... mit Lesung von Schrift und Katechismus wäre sicher eine gute Ergänzung! - "Ohne Zweifel wird er [Gott] solches umsonst nicht so ernstlich heißen und fordern, sondern weil er weiß unsere Gefahr und Not, dazu der Teufel stetiges und wütiges Stürmen und Anfechtung, will er uns davor warnen, rüsten und bewahren, als mit gutem Harnisch wider ihre feurigen Pfeile, Eph. 6,16, und mit guter Arznei wider ihr giftiges, böses Geschmeiß und Eingeben. O welche tolle, unsinnige Narren sind wir, dass wir unter solchen mächtigen Feinden, als die Teufel sind, wohnen oder herbergen je müssen und wollen dazu unsere Waffen und Wehre verachten und faul sein, dieselbigen anzusehen oder dran zu gedenken!"- Martin Luther ("Großer Katechismus", Fassung Dresden 1580)


2
 
 1Pace 28. Juni 2019 

Weihwasser ist nichts Magisches

"Dazu hilfts über die Maßen gewaltig wider den Teufel, Welt, Fleisch und alle böse Gedanken, so man mit Gottes Wort umgeht, davon redet und dichtet," dass auch der erste Psalm selig preist die, so Tag und Nacht vom Gesetze Gottes handeln. Ohne Zweifel wirst du keinen Weihrauch oder andere Geräuche stärker wider den Teufel anrichten, denn so du mit Gottes Geboten und Worten umgehst, davon redest, singst oder denkst. Das ist freilich das rechte Weihwasser und Zeichen, davor er flieht und damit er sich jagen lässt." (EKD "Großer Katechismus", Fassung 1580) - Bei nahezu allen Wunderheilungen wird von Jesus betont: "Dein Glaube hat dir geholfen"


2
 
 Psalm1 27. Juni 2019 
 

Besser vor dem nächsten Regenschauer die Wolken segnen.


3
 
 Adamo 27. Juni 2019 
 

@ Paul Lukas, dann bitte auch Weihwasser über Rom !


6
 
 nicodemus 27. Juni 2019 
 

@Lupus1

Wer macht sich lächerlich?
Es gibt Segnungen, von:
- allerlei Fahrzeugen
- Gaststätte
- Gemeindehaus
- Musikinstrumente
- sogar meine Armbanduhr ist gesegnet!
- eine Sparkasse - das sind nur einige
Dinge,die von unserer Mutter, der
kath.Kirche, offiziell gesegnet
werden können.

Also,keine Angst vor Weihwasser,auch
aus luftiger Höhe - die Intention
zählt!


8
 
 Paul-Lukas 27. Juni 2019 
 

--Bitte

Bitte auch über Deutschland
abwerfen.


9
 
  27. Juni 2019 
 

Etwas zweifelhaft

Recht wohl ist mir bei dieser Sache nicht! Ob er sich da nicht lächerlich macht!
Nichts gegen Weihwasser in der Kirche und bei Segnungen der verschiedensten Art!


1
 
  27. Juni 2019 
 

Zwischen Weihwasser und Weihwässerchen gibt es aber himmelweite Unterschiede

Für diesen Zweck muss es dann schon ein qualitativ hochwertiges sein - am besten ein Dreikönigswasser, auf das neben verschiedenen Litaneien auch ein langer Exorzismus gesprochen wurde. Ein normales Weihwässerchen tut es da nicht, weil die exorzistische Kraft fehlt.
Ich finde es im übrigen sehr traurig, dass man das "Asperges me" der traditionellen Messe nicht in die neue Messe übernommen hat. Dann könnte man sich solche Hubschrauberaktionen sparen und obendrein die Umwelt schonen 😉 !


12
 
 Gipsy 27. Juni 2019 

@ Stefan Fleischer

Die Idee ist ganz sicher ernstgemeint. Wahrscheinlich weiß er sich nicht mehr anders zu helfen, als himmlische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dass katholische Priester sehr viel Macht haben, das wird gerne, auch von ihnen selbst, unter den Teppich gekehrt.

Es gibt viele Geschichten, wo sich eine solche Macht gezeigt hat, aber das ist Schnee von gestern, meint man in der modernen Welt.

Mein o.g. Beitrag sollte das Engagement nicht herabwürdigen, manchmal rutscht einem halt so was raus .


7
 
 Stefan Fleischer 27. Juni 2019 

Ich glaube,

die Idee ist sehr ernst gemeint. Und ich bewundere sein Gottvertrauen. Selber würde ich vermutlich nicht so handeln. Oder wäre mir so etwas gar nicht in den Sinn gekommen, weil mein Glaube an die Wirkung des Weihwassers nicht stark genug ist? Wenn diese Aktion uns dazu aufruft, uns wieder mehr um den Segen Gottes in allen Lebenslagen zu bemühen und an dessen Wirkung zu glauben, so ist schon viel erreicht.


7
 
 Cosmas 27. Juni 2019 
 

Ich finde, das hat was!

Contraria contrariis!
Viel Höllenhitze braucht viel Weihwasser!


7
 
 Gipsy 27. Juni 2019 

@winthir

-Es wird sich wohl konkret zeigen, welchen Erfolg diese Idee hat.-

Nun ja, wenn schwefeliger Dampf aufsteigt, dann hat es sich gelohnt ;-)

Die Idee ist sehr gut.


8
 
 horologius 27. Juni 2019 
 

Wie wärs mit einem Löschflugzeug?

Da passt mehr rein. Wenn Weihwasser denn ausreichen würde...


8
 
 siebenschlaefer 27. Juni 2019 
 

Wenn man an die

von Christus den Priestern verliehene Vollmacht glaubt, ist das eine sehr originelle Idee. Technik ist nicht abzulehnen, sondern im Dienst des Herrn fruchtbar zu machen.


9
 
 Dottrina 27. Juni 2019 
 

Na ja, die ganze Stadt

zu Fuß abzulatschen und mit Weihwasser zu besprengen, wäre sehr zeitintensiv und würde den armen Bischof ermüden. :-) Aber ansonsten gar keine schlechte Idee!


8
 
 winthir 27. Juni 2019 

nun,

sagen wir mal so: eine "interessante" Idee.

Es wird sich wohl konkret zeigen, welchen Erfolg diese Idee hat.

persönliche Anmerkung: auf diese ab-artige Idee wäre nicht mal ich gekommen.

und das will was heißen :)

winthir.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  2. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  3. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  4. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  5. Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  5. Aschaffenburg - ES REICHT!
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz