Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit

7. September 2017 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bild der kolumbianischen Schutzpatronin Maria von Chiquinquira war auf Wunsch des Papstes nach Bogota gebracht worden


Bogota (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Donnerstag Vormittag (Ortszeit) in der Kathedrale von Kolumbiens Hauptstadt Bogota für Frieden und Gerechtigkeit im Land gebetet. Trotz einiger Minuten Verspätung im Zeitplan verharrte er zunächst mehrere Minuten lang konzentriert in stillem Gebet vor dem Gemälde der Heiligen Jungfrau von Chiquinquira. Das Bildnis war auf Wunsch des Papstes nach Bogota gebracht worden.

Beim Einzug in die Kathedrale hatten Kardinal Ruben Salazar Gomez, Erzbischof von Bogota, sowie weiteren Kirchenvertretern des Landes den Papst begrüßt. Laut Vatikanangabe ist in der Kathedrale Platz für bis zu 3.000 Menschen. Gemeinsam mit ihnen sprach der Papst eine Litanei. Danach folgte sein kurzes Friedensgebet. Vor dem Madonnenbild hinterließ Franziskus einen goldenen Rosenkranz als Geschenk. Zum Abschluss seines Besuchs der Kathedrale schrieb er einen Eintrag ins historische Gästebuch.


Seit 1919 ist die Jungfrau von Chiquinquira die Heilige Schutzpatronin Kolumbiens. Am 3. Juli hatte 1986 Papst Johannes Paul II. die Wallfahrtsstätte besucht und für den Frieden Kolumbiens gebetet. Das "Wunder" der selbstständigen Restaurierung des Gnadenbildes der Muttergottes wird auf das Jahr 1586 datiert. Danach hatte sich Chiquinquira zur religiösen Pilgerstätte Kolumbiens entwickelt.

Vor dem Besuch der Kathedrale hatte Franziskus sich zu einem privaten Gespräch mit Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos im Präsidentenpalast getroffen und sich ins Gästebuch der Stadt eingetragen. Auf dem Weg zur nur 400 Meter entfernten Kathedrale der "Unbefleckten Empfängnis" stoppte das Papamobil am Rathaus, wo ihm von Bogotas Bürgermeister Enrique Penalosa symbolisch die Schlüssel der Stadt übergeben wurden.

Von der Kathedrale begibt sich der Papst nun zu Fuß zur Residenz des Erzbischofs. Von dort richtet er einige Worte an die Gläubigen auf der Plaza Bolivar und segnet sie. Eine anschließende Begegnung mit den rund 130 kolumbianischen Bischöfen sowie eine Rede des Papstes beenden das geplante Vormittagsprogramm (Ortszeit). Der gesamte Tag steht unter dem offiziellen Motto "Handwerker des Friedens, Schutz des Lebens".

Papst Franziskus in Kolumbien - Begegnung im Präsidentpalast am Donnerstag


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  3. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  4. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  5. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz